Motorwäsche nach Marderschaden empfehlenswert - ja oder nein?

Schönen guten Tag,
ein Marder hat sich in meinem Motorraum etwas satt gegessen, zum Glück keine Kabel sondern nur Motorhaubenabdeckung und Ölwannenabdeckung.
Mein VW Händler empfiehlt mir auch eine Motorwäsche damit die Geruchsmarkierung des Marders entfernt wird.
Ist das wirklich notwendig?
Motorwäschen sind besonders bei den heutigen vielfältigen elektronischen Bauteilen ja nicht besonders gesund sondern eher schädlich. Hab schon oft von diversen Fehler und Problemen nach einer Motorwäsche gehört, die Elektronik spielt verrückt und man hat laufend irgendwelche Fehlfunktionen.
Könnt ihr das bestätigen?
Würdet ihr Motorwäsche nach Marderreparatur machen lassen? Auto ist erst 4 Jahre alt und Motor eigentlich noch so gut wie sauber. Hab Angst, dass ich nach der Wäsche auch laufend Probleme bekomme.
Danke schon mal vorab für eure Erfahrungswerte, Hinweise, Ratschläge und Empfehlungen.
Viele Grüße
te-75

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Die Motorwäsche wäre zu empfehlen, ja.
Aber dann bitte GANZ GRÜNDLICH.

Und nein, man kann ruhig den Hochdruckreiniger im Motorraum reinhalten.
ABER.
Immer versuchen ein Abstand von 20-30cm einhalten.
Und NIE direkt auf Steuergeräte, Steckverbindungen etc. halten.
Dann passiert auch nichts.
Bei "normalen Stellen" kannste auch richtig draufhalten, ABER NIE zulange.
Und mal auch über Zündgeschirr, Verteilerkappen etc. rüberhuschen, macht den Teilen auch nichts aus.
(Am besten vorher schön warm fahren, dann trocknet das wasser schneller)
Oder dann mitn Luftkompressor / Luftpistole wieder trockenpusten.
Aber auch hier nicht zu dicht drann, weil der Luftstrom ist glaube bei 5bar doch recht kräftig.

Motorwäsche ist kein Hexenwerk und problemlos machbar.
(habe ich damals beim W126 und W140er immer gründlich nach Winter gemacht.)

Mfg

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


Aber auch wenn es nur gelingt die Spuren teilweise zu beseitigen so ist das Vorhaben doch sinnvoll. Ohne jetzt 4 Semester Marderpsychologie studiert zu haben [...]

Schon lange nicht so herrlich gelacht! 😁😁😁

@ Eis4zeit: Ist schon ein Ding! Der gleiche Mader? 😁

Zitat:

Original geschrieben von kasemattenede


Wenn Du waschen für sinnvoll hälst ......Wasche
Wenn DU versiegeln willst........machs doch einfach

Danke für den außerordentlich wertvollen Ratschlag, danke, danke, danke.

Gerne geschehen 🙄, ich wills dann mal deutlicher sagen.
Du hattes gefragt ob Motorwäschen gegen Marderschäden hilfreich sein können
In über 30 Beiträgen ist wohl deutlich geworden das die meisten eine gut durchgeführte 
Motorwäsche für "wenigstens" nicht schädlich halten. 
Ob das gegen Marderschäden hilft kann nicht sicher beantwortet werden, auch das ist klar geworden.
Nach diesen Postings sagst Du das Du weiterhin verunsichert bist und nicht weißt was Du machen sollst, Du hast Dich noch nicht einmal entschieden ob Du das jemanden durchführen lassen sollst oder lieber selbst übernimmst. 
Danach dann noch die Frage ob Du hinterher versiegeln sollst oder liebr nicht?????
Mmmmmmh, das wirft doch die Frage auf ob Du von hier überhaupt Ratschläge annehmen willst 
oder überhaupt weißt was Du vorhast um Dein Problem zu lösen. 

Man kann sowas natürlich auch totreden, daher mein Vorschlag überhaupt mal mit etwas anzufangen was Dir hier geraten wurde.

Also in diesem Sinne , nicht böse sein und viel Erfolg .....bei was auch immer!

Bei meiner Schwester ist vor 4-5 Wochen der Öldruckgeber kaputt gegangen. Der Motorraum ist überall verölt gewesen. Da meine Schwester nen paar Kilometer weg wohnt, war sie dafür in der Werkstatt. (Sonst hätte ich das gemacht!)

Die Werkstatt hat den Motorraum mit dem HD-Reiniger "sauber" gemacht. (90% vom Öl war noch da!)

Ergebnis ist: Motortemperaturfühler ist ausgefallen, da die Kabel defekt sind. Stecker ist innen komplett nass. Zusätzlich ist auch die Luftansaugung defekt. Die Seite die zur Fahrzeugfont gedreht ist, sodass sie im Fahrtwind hängt, ist weich und geschmeidig. Die Seite die mit dem HD-Reiniger malträtiert wurde ist hin! (Das Drittel, welches direkt zum Motor schaut und der Hitze ausgesetzt ist, ist ebenfalls geschmeidig!)

Fehler im Speicher standen auch an (MKL war an!), allerdings ließen sie sich einfach löschen. Auslesen konnte ich mit meinem Gerät nicht. (Zumindest ging löschen!)

Eine HD-Reinigung ist nicht nötig. Ich würde da eher mit einer Pumpflasche und einer "sanften" Reinigungslösung arbeiten. Ich habe so mehrere Fahrzeuge nach Marderbiss so gereinigt und danach gab es nie Probleme.

MfG

Nach HD-Reinigung
Ähnliche Themen

Erstmal danke für die Zusammenfassung der einzelnen Beiträge dieses Threads. Wenn du diesen Thread auch aufmerksam gelesen hättest, würdest du wissen, dass ich die Motorwäsche von einem Fachbetrieb durchführen lassen möchte und nicht selbst oder von wem auch immer. Steht sogar an zwei Stellen meiner Beiträge.
Nichts für ungut und bei einem hast du auf jeden Fall Recht,
anfangen etwas zu tun, bzw. in Auftrag geben etwas zu tun,
und zwar eine Motorwäsche in einem Fachbetrieb.
Und wehe ich hab nachher irgendwelche Probleme, dann gibt´s aber Ärger hier ;-)

So, dann frohes Osterfest und auf dass der Frühling bald einzieht,
Grüße te-75

P.S.
Bitte nichts mehr posten, es ist alles gesagt!
Danke für jeden Beitrag!

Wenn ich das allerdings so lese, was Johnes geschrieben hat, dann würde mich an Deiner Stelle von einem "Fachbetrieb" doch fern halten. Wenn sie wirklich einen Lehrling dazu verdonnern und ihm HDR in die Hand geben, dann hast Du den Salat.

Würde doch selbst machen, wie ich es gemacht habe - mit dem Schlauch und sanftem Wasserstrahl. Oder Gießkanne... Mein Motor hat absolut keine Schaden davon abbekommen.

HDR pfui, Wasserschlauch/Gießkanne hui.

Hier, wird doch noch gepostet! 😉

Meine Schwester war ebenfalls in einem Fachbetrieb, der angeblich "täglich" Motorwäschen macht und nie Probleme hatte! Der Betrieb stellt sich jetzt sowas von Quer und sie hat den Schaden! Keine Chance, den Schaden ersetzt zu bekommen. (Kein Geld für einen Prozeß und kein Geld für einen Gutachter! Zudem angewiesen auf das Auto!)

Ein Fachbetrieb kann auch ohne HD-Reiniger den Motorraum reinigen. Da gibt es dutzende Betriebe, die ohne HD-Reiniger arbeiten! Gerade Aufbereiter greifen auf die Mona-Methode zurück!

MfG

OK, jetzt scheint es interessant zu werden.
Es darf also doch noch weiter gepostet werden.
Zumal ich in diese Richtung eher gefallen finde und eine Eigenreinigung ja von Anfang an für erstrebenswert erachtet habe. Nur wusste ich nicht, mit welchen Mitteln und ob das was bringt. HD Reiniger bringen jedenfalls ne Menge.
Ne Menge an Schäden so viel steht mal fest!
Also lieber von Hand mit Wasserschlauch/Gießkanne und hui hui ist alles prima sauber mit APC verdünnt und danach noch Hyper Dressing drüber und der Marder findet sein Lieblingsauto nicht mehr wieder ;-)
Ich muss weg,
nochmals danke an alle!

Zum entfernen des Geruches, eignet sich meist ein Fette lösendes Mittel, welches das Sekret des Marders entfernt. Zusätzlich mögen Marder keine starken Gerüche. Daher, eignet sich oft Haushaltsspüli sehr, da es zu einem Fett entfernt und einen starken Duftstoff enthält. Der Marder findet in den 1. Wochen seinen oder den Geruch seines Konkurrenten nicht wieder und nach einigen Wochen hat er schon ein neues Opfer gefunden. Der Geruch des Marders lässt auch auf natürlichen Weg nach!

Ich habe meist mit der Pumpflasche (2ltr.) und einen Spritzer Spüli (mit Apfelduft 😁) gearbeitet. Danach noch nie Probleme mit dem Marder gehabt. Einen Konservator würde ich erst 2-3 Wochen später aufbringen!

Zu sehr den Motorraum reinigen, kann aber auch einen Marder anlocken! Saubere und kuschelig warme Motoren sind gute Schlafstätten! 😉

Ich lecke meine Motorräume nicht aus! Ich wische Öl vom Motorblock, wenn welches da ist, aber nutze keinen Reiniger. Das Öl ist für den Marder nicht gerade einladend und konserviert Metallteile. Mag gegen den Pflege-Kodex sein, schützt aber ganz gut. Wo Öl, da kein Rost und kein Marder!

MfG

Hallo.

Aber mal zu dir Johnes und zu dem Bild vom Plastik-Riffelschlauch.
Das sieht so aus das der aus altersschwäche die löcher hat.
Und da kannste auch mitn Finger weiter popeln und die Löcher größer knibbeln.
Das hat nichts mitn HDR zu tun.

Das problem hat nicht nur Mercedes, sondern auch BMW, AUDI und VW.
Bei meinem W126er waren die Luftansaugschläuche auch soooo porös,
und komisch auch nur an den Stellen wo ich mitn HDR nicht rann kam,
aber die stellen auch vorher schon da waren. Selbst beim Vorbesitzer war das schon so
und de rOpi wird kaum motorwäschen gemacht haben.
Als ich die "Rohre" tauscht, fielen die regelrecht auseinander, und da dürfte ein HDR nciht drann schuld sein.

In diesem Sinne nicht gleich die ganze Schuld auf den Hochdruckreiniger schieben.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Daher, eignet sich oft Haushaltsspüli sehr, da es zu einem Fett entfernt und einen starken Duftstoff enthält. Der Marder findet in den 1. Wochen seinen oder den Geruch seines Konkurrenten nicht wieder und nach einigen Wochen hat er schon ein neues Opfer gefunden. Der Geruch des Marders lässt auch auf natürlichen Weg nach!

Hi.

Das halte ich für ein Gerücht und wurde auch schon viel in Autosendungen als "Unsinn" bestätigt.
Siehe Klostein in MR hängen, oder paar Hundehaare im MR anbringen und so weiter.
DAS juckt dem Marder herzlichst wenig, auch weil die "Duftstoffe" innerhalb von 2-3 Tagen verflogen sind.
Daher sehe ich es als Zufall an, das du mit deinem ApfelSpüli Erfolg hast/hattest.

Mfg

Hier, noch ein Bild vom Teil!

Denke, dürfte zeigen, dass das Teil nur an einer Stelle "porös" ist. Genau da, wo der HD-Reiniger ran kam. Vor der Reinigung war dort noch alles i.O.! (Das mir das vorher aufgefallen wäre, dürften die Beiträge zeigen, die ich sonst so in Richtung KfZ-Tech. gepostet habe!)

PS: Ich habe nicht gesagt, der Duftstoff alleine wirkt! Die Reinigung (Abschwächung des Marder-Geruches) und der Duftstoff erzielen Erfolg!

Zudem: Wenn ich dir ein perfektes 100€-Kobe-Rindersteak in einer S-Bahn serviere, wo am anderen Ende jemand in die Hose geschissen hat, ist dir das auch egal! Du lässt es dir schmecken! (Soviel zu den Test-Methoden der Auto-Shows!)

MfG

Geschmeidig

Moin,
verrate uns doch bitte einmal was für ein Auto Deine Schwester fährt und wie alt es ist.

Ohje, ohje! Jetzt fangen wir an, das alles zu zerreden! Das lag bestimmt an der miserablen Qualität der VAG-Teile...! Das VW-Teil ist natürlich nach 4 Jahren soweit runter, dass das Teil einfach zerbröselt!

Das Teil ist definitiv durch das HD-Reinigen angegriffen worden! Entweder von Wasser und Hitze, oder vom Mittel, welches die zusetzen. Das Bauteil ist nach einem Frontschaden neu gekommen. Es kann nicht durch Altersschwäche zerbröselt sein. (Außer, VW verbaut Schrott!)

Du kannst gerne weiter deinen Motor mit dem HD-Reiniger bearbeiten! Ich war noch nie Fan davon, da ich schon mehrere Fahrzeuge nach der HD-Reinigung wieder fit machen durfte. Den größten Ärger hatte ich mit einem Kollegen, der um 21.50h abends, 10 Min. vor Schließung der SB-Anlage (Wo Motorwäsche verboten ist!) auf die Idee kam, seinen Motor heimlich zu reinigen. 15 Min. Später rief er mich an, ob ich ihn mal helfen kann! SUPER!

Ich muss dir keine Rechenschaft ablegen! Es ist so, ob du das glaubst oder nicht! Ich kann ein durch Altersschwäche zerbröseltes Teil von einem HDR-Schaden unterscheiden.

Alle schreien immer juhuuu und heulen dann, wenn es sie dann doch trifft. Mir ist das vollkommen egal, ob du das als HDR-Schaden akzeptierst oder nicht! Ich warne immer vor dem übermäßigen Gebrauch des HD-Reinigers im Motorraum. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das nicht immer gut gehen muss. Gerade eine profitorientierte Werkstatt achtet eben nicht peinlichst genau drauf, wo sie das Teil hin halten! Denen ist das schlicht sch... egal! (Oder, wie schon genannt: Ein unerfahrener Azubi wird bei geschickt, da es bei diesem Wetter/Temperaturen einfach Scheißarbeit ist!)

Wir sind hier alle mündig! Ob der TE jetzt seinen Wagen in die Werke zum Reinigen bringt oder nicht, ist seine Entscheidung! Wenn nach der Reinigung was nicht funktioniert, wäre das Spiel genau andersrum! Dann hätte jeder der hier jetzt jubelt, eine Story wo das dann doch mal daneben ging! Ich warne lieber vorher, dass das nicht immer klappt! Man muss schon wissen, was man da macht!

MfG

Bei Johnes sind erstens mehrere Sachen ausgefallen, als nur der Schlauch... Verstehe die Disskussion nicht ganz. Zweitens, wäre ein Teil ein bisschen deffekt (WÄRE, nicht IST), und ginge nach dem HDR vollständig kaputt, dann spricht doch auch alles gegen HDR.

Versucht doch die Hand direkt vor dem HDR-Strahl zu halten - ist wie ein Messer. Ich kann mir sehr wohl vorstellen, dass jemand bei Johnes Schwester` Motorwäsche keinen Abstand eingehalten hat und dadurch so viel kaputt gegangen ist.

Wenn man den Kunststoff-Tankdeckel aufmacht und von der Innenseite direkt den HDR hält und das Ding sich schön verbiegt, dann liegt doch auch nicht an dem Tankdeckel. Wenn ich meinen Lack mit Küchenschwamm reinige und danach alles zerkratzt ist, dann liegt doch auch nicht an dem Lack, wenn ich über Glasscherben fahre und danach der Reifen hin ist, dann liegt doch auch nicht an dem Reifen usw., mir fallen mehrere Beispiele jetzt ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen