Motorvorwärmung
Hallo ,
hat hier jemand so eine Motorvorwärmung zum nachrüsten bei sich verbaut ? Ich bin am überlegen mir eine von Defa einzubauen , Strom hab ich vor dem Haus das ist kein Problem .
Mich würde interessieren auf was für eine Temperatur so ein kleiner Tauschsieder den Motor bei kalten Temperaturen überhaupt bringen kann ?
Gruß Andre
26 Antworten
Hi
Ende nächster Woche kann ich dir das sagen,bau eines in meinen Vectra ein.
mfg eckes 14
Interessiert mich auch, Hauptsache das Kühlwasser hat mehr als 25 °C, gelle v94 ?
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Interessiert mich auch, Hauptsache das Kühlwasser hat mehr als 25 °C, gelle v94 ?
Okay ich seh mal ob ich morgen schon Zeit habe es einzubauen.
mfg
@eckes 14
Am Ende der Woche reicht ! Der Umbau kostet ja auch Geld und davon hat man zu Weihnachten nicht genug !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
@eckes 14
Am Ende der Woche reicht ! Der Umbau kostet ja auch Geld und davon hat man zu Weihnachten nicht genug !
Keine Panik scheitert nur an der Zeit habs doch schon rumliegen.
mfg eckes 14
zeit ist doch relativ 😁
@eckes 14
Eigentlich meinte ich mein Geld, wenn ich es auch nachrüsten möchte !
@ mandel
Wie was Geld was ist das😕😕😕
Temperaturerhöhung durch elektrische Vorheizung
Vor vielen Jahren hatte ich eine schwedische Vorheizung in meinem Golf I. Sie nahm 400 W auf und erhitzte damit das Kühlwasser um ca 20 Grad innerhalb einer halben Stunde. Klingt nicht gewaltig, war aber dennoch deutlich zu merken. Der Motor startete wie zu Sommertemperaturen, das Beschlagen der Scheiben nach dem winterlichen Start war kaum noch vorhanden und der Bezinverbrauch sank durch die kürzere Warmlaufphase. Sie sass aber nicht im Froststopfen, sondern im Kühlwasserschlauch vom Kühler zum Motorblock. Ich war damit sehr zufrieden und habe auch im Sommer vorgeheizt. Bei meinem heutigen Wagen scheue ich nur aus Angst vor einem anschließend nicht mehr dichten Froststopfen zurück. Die bewährte Lösung habe ich leider nicht mehr auftreiben können.
Hallo,
ich habe einen Sieder in einem Mazda MPV verbaut.
Das wahr etwas schwieriger als in der Anleitung beschrieben. Der Sieder wurde für den Froststopfen unterhalb der Lima verbaut und somit konnte man da nichts richtig sehen. Der vorgegebene Winkel für die Anschlüsse war auch nicht einzuhalten, der musste mehr verdreht werden. Das ganze wäre wohl einfacher gewesen wenn ich den Kühler ausgebaut hätte. Zudem war der Tauchsieder auch nicht soweit in die Öffnung des Froststopfen zu schlagen wie beschrieben, ist aber scheinbar egal denn das hat schon einen Winter gehalten.
Einen Innenlüfter habe ich dann da auch noch verbaut.
Saje
Muß nur noch einer ins Deutsche übersetzen.
http://www.calix.se/default.asp
Schau doch mal hier:http://www.waeco.de/de/produkte/defa.php
Da habe ich geschaut, aber einen Froststopfen will ich nicht rausschlagen. Bei den Schweden muß was mit dem Anschluß im Kühlerschlauch sein !
Gab es früher in der DDR schon bei den Traktoren.
Mein Gott bin ich blöd, auf der schwedischen Seite kann man die deutsche Flagge anklicken und hat es auf deutsch.