Motorvorwärmer OWL-2

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

habe eventuell vor mir eine universelle motorvorwärmung standheizung 230v in meinen A6 3,0 Diesel einzubaun...was haltete ihr davon?oder hat schon jemand erfahrung mit dem gerät gemacht?auf jedenfall wäre es deutlich günstiger als eine richtig standheizung.

Motorvorwärmer

Cheers

20 Antworten

Passen denn die Schlauchanschlüsse des OWL auch auf die Schläuche des 4F ?

Habe da schon Sachen gelesen, das sie nicht gepasst haben und die Anschlüsse nur mit viel Kraft dicht bekommen haben !

Hat er denn gut geheizt dein bisheriger und wie zufrieden bist du mit dem OWL 4 bisher ?

Ich wollte mir ursprünglich den OWL 1 bis 80 Grad kaufen, konnte aber bisher hier im Forum fast nur negatives zu dem OWL System lesen.

Das DEFA System ohne Umwälzpumpe ist zwar teurer aber wird von den Forenteilnehmern als besser eingeschätzt !

Nikki

Zitat:

Original geschrieben von Nikkivanorten


Passen denn die Schlauchanschlüsse des OWL auch auf die Schläuche des 4F ?

Habe da schon Sachen gelesen, das sie nicht gepasst haben und die Anschlüsse nur mit viel Kraft dicht bekommen haben !

Hat er denn gut geheizt dein bisheriger und wie zufrieden bist du mit dem OWL 4 bisher ?

Ich wollte mir ursprünglich den OWL 1 bis 80 Grad kaufen, konnte aber bisher hier im Forum fast nur negatives zu dem OWL System lesen.

Das DEFA System ohne Umwälzpumpe ist zwar teurer aber wird von den Forenteilnehmern als besser eingeschätzt !

Nikki

Ich kenne die Defa-Systeme in ihrer Wirkungsweise nicht, aber ohne Umwälzpumpe, also mit einer punktuellen Aufheizung, stelle ich mir das Aufwärmen eines großen Motorblocks schwierig vor. Die Schläuche passen, Du musst nur den Schlauch durchtrennen und mit Schellen befestigen. Ich habe die Schläuche sogar vor und hinter der Schnittstelle "abgeklemmt", so dass ich kaum Kühlwasser nachfüllen musste.
Der OWL-4 heizt schneller als der OWL-1 auf und erreicht eine höhere Temperaturdifferenz bei kalten Temperaturen. Bei 60 Grad ist dann aber Schluss. Von der Machart wirkt er einfacher, aber robuster (verschraubtes Metallgehäuse vs. Kunststoff) - mal sehen.
VG

Zitat:

Original geschrieben von Klaus-Werner


Ich kenne die Defa-Systeme in ihrer Wirkungsweise nicht, aber ohne Umwälzpumpe, also mit einer punktuellen Aufheizung, stelle ich mir das Aufwärmen eines großen Motorblocks schwierig vor. Die Schläuche passen, Du musst nur den Schlauch durchtrennen und mit Schellen befestigen. Ich habe die Schläuche sogar vor und hinter der Schnittstelle "abgeklemmt", so dass ich kaum Kühlwasser nachfüllen musste.
Der OWL-4 heizt schneller als der OWL-1 auf und erreicht eine höhere Temperaturdifferenz bei kalten Temperaturen. Bei 60 Grad ist dann aber Schluss. Von der Machart wirkt er einfacher, aber robuster (verschraubtes Metallgehäuse vs. Kunststoff) - mal sehen.
VG

Und wie waren deine Erfahrungen bisher ? Funktioniert noch alles. Weil einige hier im Forum eher zur DEFA Heizung raten !

Nikki

Funzt immer noch einwandfrei.

VG

Zitat:

@Klaus-Werner schrieb am 11. September 2014 um 20:58:49 Uhr:


Funzt immer noch einwandfrei.

VG

Und? kannst du mir den OWL-4S empfehlen. Würde mir gerne den holen. Was ist eigentlich der unterschied zwischen dem 1er und 4er ausser das gehäuse

Deine Antwort