Motorventilator springt nicht an

Volvo 850 LS/LW

Es ist mein, bis jetzt größtes Rätsel aller Zeiten !
Im November 2011 lege ich mir meinen 94´er Volvo 850 T5 zu, er fährt prima und bringt mich von Stuttgart nach München sicher ans Ziel.
Nur dreht die Temperatur (bei -3°C Außentemperatur) über die Hälfte der Anzeige beim Kaltlaufenlassen des Turbos.
Machte ich mir schon Gedanken, sagte ein Freund, dass es nach weiteren Strecken normal sei, dass er bisschen hochdreht.
3 Tage später leuchtet die Motorkontrollleuchte auf - ich beles mich also etwas bei euch und wechsel auf Anraten Lamdasonde und OT - Geber. Das Zeichen bleibt für 1ne Woche aus, auch der Kraftstoffverbrauch reguliert sich von 14l etwas auf durchschnittlich nur noch 12 Liter 😉 Temperaturanstieg bleibt aber. Dann haben wir das Lüfterrelais überbrückt, der Lüftermotor funktioniert einwandfrei und springt sofort an.Ich fahre also zu Volvo zum auslesen - Ergebnis : Lüfterrelais kaputt - ausgewechselt - Lüfter springt weiterhin nicht an - wieder zu Volvo - AHA ! Steuergerät defekt.
Neues Steuergerät für 1050,- Euronen bestellt, eingebaut - Lüfter springt nicht an - zurückgeschickt !
Es gibt also meiner Meinung nach, nur noch 2 Möglichkeiten : entweder ist der Kabelbaum am Arsch (obwohl ich die Spannung auch schon auslesen lassen habe und er bekommt überall genug Saft) oder eine Art Impulsgeber zum Anspringen des Lüfters ist nicht mehr intakt, wenn es den überhaupt gibt und wo sitzt der ?!
Fällt euch IRGENDWAS ein ??? Ich verzweifle bald, will ihn auch nicht zum Ausschlachten geben, is so ein feiner Elch !

Beste Antwort im Thema

Jetzt weiss ich auch, warum Micha den Jopi schon bald überholt - Wer jeden 2ten Tag Geburtstag hat... 😁

59 weitere Antworten
59 Antworten

den tempgeber kannst du selber wechseln, is ne sache von ner halben stunde...

http://www.motor-talk.de/.../tepmgeber-i205300717.html

http://www.motor-talk.de/.../tempgeber-i205300851.html

Hallo zusammen,

erstmal Danke an alle, die mir mit Tipps unErsatzteilen geholfen haben :-)
Ich habe den Temp-Geber wechseln lassen, weil ich Angst hatte, die Torx-Schrauben am Thermostatgehäuse zu schrotten.
Nach dem Wechsel des Temp-Gebers ist bis jetzt alles wieder in Orsnung, auch die störrische Motorsteuerung und das Anspringen. Gut, ich war noch nicht auf der Autobahn, aber alles sieht gut aus. Toi, toi, toi.

Wie gesagt,
danke,
Klaus

Hallo zusammen wollte kein neues Thema beginnen da dieses Forum mir bissher super geholfen hat.
Der Lüfter läuft aber leider immer noch nicht.
Getauscht wurde Thermostat und Lüftermotor da beide defekt. Relais ist ganz und wurde durchgemessen.
Schmelzsicherung ist auch durchgängig. Kühlmitteltemperatursensor wurde getauscht obwohl die Anzeige im Tacho funktioniert hatte (geht auch weiterhin ;-)).
Dabei gemessen vom Stecker zum Steuergerät und vom Steuergerät zum Relais. Beides durchgängig.
Es bleibt das Romanventil übrig.
Wo sitz denn das Romanventil und wie kann ich es wechseln oder reinigen?
Sonst wäre nur noch das Steuergerät der Übeltäter.
Hab aber ne Wegfahrsperre und sonst schnurrt er trotz 340000km tadellos.
Hat noch jemand eine Ahnung?
Bau mir morgen ne Blinkbox und schau mal was da raus kommt.
Wollte nen Auto und bekam nen Hobby. Dank euch gings bissher alles gut und stetig voran.

Moin,
Was ist ein Romanventil?

Läuft der Lüfter bei eingeschalteter Klima?

Ähnliche Themen

Hi Asterix ich habe keine Klima nur ein Schiebedach.

Was es ist und wie es aussieht weiß ich selber nicht hab es nur in diesem Forum gelesen( Jonny T5 01.08.12 und Wolfsrevier 29.08.12)

... vllt. hilft das noch weiter...

http://www.volvopower.de/.../showthread.php?...

... ist der Temperaturfühler neu oder gebraucht... oder trotzdem defekt... oder falsch... ?

Der Temperaturfühler ist neu! Leider hab ich kein originalen mehr bekommen ist aber von Metzger und war nicht der billigste. Der Motor läuft wenn man ihn direkt an Masse und Batterie anschließt. Den Test mit dem Notlauf wäre eine gute Idee um das Steuergerät zu testen. Mach ich morgen nach der Blinkbox.

Haftl User ist offline Info Freunde (0) Fahrzeuge (0)
Um dem 'Roman.....' auf den Grund zu gehen: um was geht's hier überhaupt ? Baujahr/Typ ? 😉

Volvo 850 Kombi 2,4l 144PS, BJ 08.1995, keine Blinkbox aber OBD 2 Anschluss

Habe mir eine Blinkbox für OBD 2 Anschluss gebaut, leider passiert gar nix. Hab es auf PIN 3 angeschlossen. Gibt es noch eine Möglichkeit zu testen ob das Steuergerät funktioniert? Spannung direkt an den Pins messen? Wie gesagt sonst läuft er tadellos daher hoff ich darauf das es nicht das Steuergerät ist.

Zitat:

@Haftl schrieb am 3. März 2020 um 23:45:09 Uhr:


Habe mir eine Blinkbox für OBD 2 Anschluss gebaut, leider passiert gar nix. Hab es auf PIN 3 angeschlossen. .....

Moin, nach welcher Anleitung/Thread gebaut ? scutyde ist der "Hacker" für OBD-Blinkboxen; man muss mal abwarten, was er dazu sagt ;-) . Evtl. war es nur bei V70er, dass da ein anderer Pin od. sowas genommen werden müsste 😕

Hab die Anleitung genommen. Hab kein Tempomat und keine Klimaanlage.

Asset.JPG

Zitat:

@Haftl schrieb am 4. März 2020 um 10:10:26 Uhr:


Hab die Anleitung genommen. Hab kein Tempomat und keine Klimaanlage.

Hab auf die Schnelle gerade

das hier gefunden

Ok ich hab den Fehler gefunden. Als ich das Auto gekauft hatte war das Maße Kabel nicht angeschlossen. Hab ich dann gemacht. Beim ersten Stau hat es dann kurz gestunken und die Motortemperatur ging hoch. Damals ist mir wahrscheinlich der Schwergängige alte Lüfterkühlerdurchgebrannt und die Schmelzsicherung hat auch nen Schlag bekommen. Daher Lüftermotortausch und durchgemessen. Damals war die Schmelzsicherung noch durchgängig. Gestern hab ich den Temperatursensor abgesteckt und es im Notlauf getestet. Keine Spannung am Eingang zum Relais. Nochmal die Schmelzsicherung gemessen und diesmal kein Durchgang mehr. Mit dem Betrieb des neuen Lüfters ist Sie vermutlich vollends durchgebrannt.
Daher heute Lüftermotor raus und Kabelkanal geöffnet und mich auf die Suche nach dem fusible link (Schmelzsicherung) gemacht.
Siehe Fotos.

YAZAKI FLWX - 1,5 heißt das Ding

Der ganze graue Draht mit dem Ringkontakt ist der Fusible Link

.jpg
Asset.JPG
Bild 3.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen