Motorumbau von 1.6L auf 2.0L
Hi Leutz,
da unser 1.6er so langsam aber sicher den Geist aufgibt (keine Ahnung welche MKB), spielen wir mit dem Gedanken, auf nen 2.0L 8Ventiler umzubauen, wenn das preislich attraktiv sein sollte.
Leider hab ich in der Suche nicht so die brauchbaren Infos gefunden, deswegen frag ich einfach mal nach.
Motor, Steuergerät und Kabelbaum sind klar, aber welche Teile brauch ich sonst noch bzw. welche kann ich vom alten übernehmen?
Passen Getriebe und sonstige Anbauteile vom 1.6er da dran? Irgendwelche speziellen Sachen zu beachten? Fahrwerk passt auf jeden Fall (Koni Gewinde), Auspuff ist auch für alle Motoren zugelassen. Wie siehts mit Antriebswellen aus? (Wenns Getriebe passt, passen die Wellen auch, sollte man meinen).
Wie schauts mit der Spritpumpe aus? Reicht die vorhandene aus?
Wäre nett, mal ein paar Infos zu hören, vor allem was Details und Tücken beim Umbau angeht.
Dann schiesst mal los.
Gruß,
Thomas
49 Antworten
hi leute...
hätte da im februar ein komplettes technikpaket 2.0 für n golf 3 abzugeben...
2.0 8v ady incl. achsen vorne und hinten, klimakompressor auch dran, kabelbaum etc. was man alles braucht... lochkreis 4x100, also auch mit automatikgetriebe... könnt es aber auch ohne verkaufen und ihr besorgt ein schaltgetr. oder nehmt euer altes schaltgetriebe...
im prinzip ist es ein komplettpaket, weil ich alles komplett auf vr6 umbaue... der motor hat ca. 117tsd km, riemen gerade alle neu, polierter ventildeckel, bonrath ansaugrohr edelstahl gezogen, k&n 57i kit, lmm poliert... ist echt n schjickes teil und läuft super, hat immer ölwechsel 2tkm vor intervall bekommen, neue zündkerzen im sommer, bremsscheiben und beläge sind top, bremssättel dunkelblau lackiert...
im forum sind auch irgendwo fotos, ist n weisser golf 3 mit originalen 4er sw(angepasst), cleaner front und 9x16...
bei interesse pn!
achja..
euro2 also ca. 150 euro steuern/jahr
n weitec 60/40 wäre auch noch zu verkaufen hat ca. 5tkm gelaufen und ist ca. april oder mai diesen jahres neu gekommen...
wer sich mal den Test vom AFT durchgelesen hat, weiss, dass der verdammt nahe am GTI dran war oder sogar schneller auf 100 war. Ist nunmal leider so. GTI hat ein zu langes Getriebe, da macht auch das mehr an Drehmoment nix mehr aus, aber 135nm sind schon echt wenig, seit ihr euch da sicher?
Gruß Micki
hab da vorhin gelesen, das beim abs der lastabhänige bremskraftregler nicht verbaut wird.. stimmt das?? bzw. was haben die abs autos statt dem BKR??
Ähnliche Themen
Nein, erst das MArk 20 ABS ab 96 hat keinen LBA mehr, da im ABS eine EBV elektronische Bremskraftverteilung integriert ist.