Motorumbau V-Klasse
Hallo Alle!
Der Motorenumbau von GAD Tuning auf den 900PS V8 dürfte ja hinlänglich bekannt sein. Kennt hier jemaden, jemanden der einen kennt, der seine V-Klasse umgebaut hat oder das Know-How besitzt einen Umbau vorzunehmen? Ich würde zu gerne einen 6 Zylinder Diesel einbauen und es gibt ja zahlreiche Autos (anderer Hersteller) die umgebaut werden. Im Hinblick auf die Kosten ist natürlich klar, dass das ein paar Euro kosten wird und auch, dass es eine Einzelabnahme ist.
Ich will hier auch keine Diskussion über Sinn oder Unsinn lostreten, sondern hoffe auf Tipps, denn die bekannten Tuner und Umbauer machen es definitv nicht (vermutlich ist der Markt dafür nicht interessant genug...).
Ich bin gespannt was ihr so für Gedanken einbringt...
46 Antworten
Wohl eher gefühlte 270 möchtegern PS!! Aus 1,9l Hubraum. haha! Du glaubst wohl auch noch, dass der Tacho richtig anzeigt?! Wenn die Dinger so laufen und dann auch noch gefordert werden, dann ist es bald vorbei mit dem guten Ruf der ewig lang laufenden Motoren bei MB! Never!
Daimler hält afaik immer noch den Rekord bei der Literleistung: 421PS/500Nm aus 1991ccm, allerdings ein Benziner.
Und auch beim OM654 habe ich noch von keiner Häufung der Motorschäden gehört. Den gibts auch schon seit 2016, kam zuerst im 213.
Beim 447 mit OM654 gab es anfangs Probleme mit den Motorkabelbäumen und Geräuschen. Ansonsten ist es da bisher sehr ruhig.
Auch mit dem OM651 im 447 gab es bei uns nichtmal eine Handvoll Schäden in den letzten sechs Jahren. Viele Autos haben schon >200tkm, einige an die 300tkm.
Wie heißt es so schön ... „Nichts ist unmöglich“
Vorausgesetzt der Geldbeutel passt ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 5. Dezember 2020 um 10:12:16 Uhr:
Ja, deswegen jetzt auch ein M dahinter... hat auch mehr Hubraum...
mehr Hubraum?
Ich lach mich tot...
Zwangsbeatmeter Nähmaschinenmotor ist das, der Klödderhaufen...
Zitat:
@Swissbob schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:08:25 Uhr:
Mich interessiert das Thema ebenfalls, insbesondere wegen der miserablen Laufkultur des OM654( der Testwagen hat bei 1800 Touren sehr stark gedröhnt), mein OM642 läuft erheblich leiser und dröhnt bei keiner Drehzahl.
Ich fahre den OM654 sowohl in der E-Klasse (220er) als auch im MP (300er). Die Getriebeabstimmung finde ich im MP erheblich besser, aber beide haben eine hervorragende Laufkultur!
Gruß N
Zitat:
@Logan1978 schrieb am 9. Dezember 2020 um 17:33:24 Uhr:
Zitat:
@1PZ2OM schrieb am 9. Dezember 2020 um 16:41:53 Uhr:
OT: Einen haben sie mal gebaut. Einfach immer weiter nachbohren, vielleicht ringen sie sich dann doch irgendwann zu einer Serienfertigung durch. 🙂
🙂)))))
Warum muss sowas immer geschmacklich nahhh am Abgrund sein HahahahaOk ich sehe ich muss mal porsche wieder nerven.
Immerhin bekomme ich immer ein Lächeln wenn ich dort bin 🙂
Die bauen bereits seit einigen Jahren Landmaschinen (ich meine nicht die historischen Traktoren), da wird schon auch noch ein Bus kommen😉
Gruß N
Zitat:
@911-50 schrieb am 11. Dezember 2020 um 20:18:59 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:08:25 Uhr:
Mich interessiert das Thema ebenfalls, insbesondere wegen der miserablen Laufkultur des OM654( der Testwagen hat bei 1800 Touren sehr stark gedröhnt), mein OM642 läuft erheblich leiser und dröhnt bei keiner Drehzahl.Ich fahre den OM654 sowohl in der E-Klasse (220er) als auch im MP (300er). Die Getriebeabstimmung finde ich im MP erheblich besser, aber beide haben eine hervorragende Laufkultur!
Gruß N
Hast Du unter Teillast zwischen 1600 und 1800 U/min keine Resonanzen im Fond und Dröhngeräusche( bei kaltem Motor)?
Der Automat hat perfekt geschaltet 🙂 dass kann ich bestätigen.
Moin! Wenn Geld egal ist geht also doch noch was. Wunder mich dass der da so reinpasst und auch das Armaturenbrett wie Serie aussieht.
https://www.youtube.com/watch?v=PdbfQgyq0fg
Gruß Alf
Als der v300 mit knapp über 300PS und 630nm ist gut fahrbar.
Mehr Leistung braucht es beim V nicht. Ab 200 ist das ne Wand, da bringen auch 400PS nichts mehr.
Ob die 300PS aus 2 Litern kommen oder 3 spielt keine Rolle. Der Motorlauf ist beim 6pack natürlich anders.
Mein ex 400d lief gemacht mit 400PS und 800nm.
Ich bezweifle dass sich ein Umbau auf R6 Diesel lohnt.
Der V8 bitu müsste besser in den V passen. Ich meine der baut kürzer als der r6.
Zitat:
@Alf9 schrieb am 7. Juli 2021 um 17:56:03 Uhr:
Moin! Wenn Geld egal ist geht also doch noch was. Wunder mich dass der da so reinpasst und auch das Armaturenbrett wie Serie aussieht.
https://www.youtube.com/watch?v=PdbfQgyq0fgGruß Alf
Im Bericht von Tuningblock stand, dass die den Motor relativ aufwändig anpassen u modifizieren mussten, damit er reinpasst.
Gruß
Ich glaube, daß der Block ansich gar nicht das Problem ist. Bei den Anbauteilen und beim Kühlerpaket siehts dann oft schon enger aus. Das muss ja alles passen und gerade in einem so großen und schweren Auto wie dem V muss die Wärme gut weg weil der Motor im Schnitt ja auch höher belastet wird / werden könnte.
Der Umbau auf R6-Diesel ist leistungstechnisch sicherlich kein echter Fortschritt im Vergleich zum gechippten 2.0d mit 300PS/600Nm. Ist ein riesen Aufwand wenns überhaupt irgendwie geht. Den R6 dann gechipt - ok, dann reden wir über 400PS und 850Nm.
Gruss
Jürgen