Motorumbau V-Klasse
Hallo Alle!
Der Motorenumbau von GAD Tuning auf den 900PS V8 dürfte ja hinlänglich bekannt sein. Kennt hier jemaden, jemanden der einen kennt, der seine V-Klasse umgebaut hat oder das Know-How besitzt einen Umbau vorzunehmen? Ich würde zu gerne einen 6 Zylinder Diesel einbauen und es gibt ja zahlreiche Autos (anderer Hersteller) die umgebaut werden. Im Hinblick auf die Kosten ist natürlich klar, dass das ein paar Euro kosten wird und auch, dass es eine Einzelabnahme ist.
Ich will hier auch keine Diskussion über Sinn oder Unsinn lostreten, sondern hoffe auf Tipps, denn die bekannten Tuner und Umbauer machen es definitv nicht (vermutlich ist der Markt dafür nicht interessant genug...).
Ich bin gespannt was ihr so für Gedanken einbringt...
46 Antworten
Ich finde das garnicht so verrückt. Der 300er vermittelt das Gefühl, als könnte er noch weit mehr Leistung verkraften. Für die Differenz vom nächstkleineren zur Maximalmotorisierung nehmen die Hersteller ja auch schonmal 10000€ und mehr. Und ich schau immer ganz neidisch auf sowas wie R32-Umbauten vom T5/6, das werden schon richtig sportlich angehauchte Geräte. Was mich bisher davon abgehalten hat ist sowas wie Versicherbarkeit, Reparierbarkeit und letztendlich auch horrender Verbrauch. Ich war vor Jahren mal drauf und dran einen T5 TSI zu kaufen, doch die "Vernunft" hat mich zum Vito 122 geführt.
Wenn der V fertig ist, möchte ich den mal in Natura sehen.
Gruß Alf
Genau die Punkte die du aufführst muss ich natürlich abklären. Insbesondere die Frage bezüglich der Versicherung. Ich denke beim 350 oder 400d wird natürlich der Verbrauch im „normalen“ Bereich liegen. Der R32 säuft natürlich deutlich mehr. Sollte ich es wirklich durchziehen geht das mit dem Treffen und Fahren natürlich klar!!
Ähnliche Themen
20000 wird aus meiner Sicht noch lange nicht reichen. GAD macht ja viel für die Russen und Dubai. Da wird sicherlich der Wunsch nach einem schnellen Bus aufgekommen sein. Wenn die damit richtig fertig wären, würde es aber vermutlich mehr als nur zwei kleine Videos geben.
Erstmal musst nen laufenden Motor aus wohl am besten nem GLC finden. Da gabs ja den V6 und es gibt auch den R6. Neu kaufen wird die 20000€ schon auffressen.
Dann musst du mechanisch aus 2 Autos 1 machen.
Und am interessantesten wird wohl die Elektronik. Ein paar Kabel anklemmen reicht heute nicht mehr. Da braucht man schon ganz andere Kenntnisse. OBD muss fehlerfrei laufen, alle Signale da sein, etc. pp.
Danach braucht das Auto womöglich Abgasgutachten, Festigkeitsprüfung, Einzelabnahme etc. pp.
Das ist auch ein Punkt den ich auf dem Zettel habe. Ich wollte bei GAD nochmal nachhören wie das Projekt weitergelaufen ist.
Ich denke auch, dass die Elektronik die größte Schwierigkeit ist. Kabelbäume und Steuergeräte müsste ich ja auch dazu kaufen und entsprechend „einpflegen“.
Ja diese Festigkeitsprüfung... als würde es die Karosserie zerlegen wenn der Motor ein bisschen mehr Leistung hat??
Das sagt ja erstmal keiner. Aber ohne die Mitwirkung einer Prüforganisation wird das Ganze ja eh nichts. Da muss jemand das Projekt komplett begleiten. Sonst hast nachher, falls es überhaupt klappt, zwar ein fahrfähiges Auto, aber eben keine Möglichkeit der Zulassung.
Ja da hast du definitiv recht. Das wird eine absolute Voraussetzung für den Umbau sein. Sonst läuft es wie du schreibst und ich gehe am Ende zu Fuß...
Ich hätte gerne mal 300 ps anstatt 190ps....
Porsche macht leider keinen Bus oder Van.
Ich hab bis vor 3 Jahren jedes Jahr gefragt 😁....
Wünsche dir viel Erfolg bei deinem Projekt .
Zitat:
@Logan1978 schrieb am 9. Dezember 2020 um 16:19:15 Uhr:
Ich hätte gerne mal 300 ps anstatt 190ps....
Porsche macht leider keinen Bus oder Van.
Ich hab bis vor 3 Jahren jedes Jahr gefragt 😁....Wünsche dir viel Erfolg bei deinem Projekt .
OT: Einen haben sie mal gebaut. Einfach immer weiter nachbohren, vielleicht ringen sie sich dann doch irgendwann zu einer Serienfertigung durch. 🙂
Zitat:
@1PZ2OM schrieb am 9. Dezember 2020 um 16:41:53 Uhr:
Zitat:
@Logan1978 schrieb am 9. Dezember 2020 um 16:19:15 Uhr:
Ich hätte gerne mal 300 ps anstatt 190ps....
Porsche macht leider keinen Bus oder Van.
Ich hab bis vor 3 Jahren jedes Jahr gefragt 😁....Wünsche dir viel Erfolg bei deinem Projekt .
OT: Einen haben sie mal gebaut. Einfach immer weiter nachbohren, vielleicht ringen sie sich dann doch irgendwann zu einer Serienfertigung durch. 🙂
🙂)))))
Warum muss sowas immer geschmacklich nahhh am Abgrund sein Hahahaha
Ok ich sehe ich muss mal porsche wieder nerven.
Immerhin bekomme ich immer ein Lächeln wenn ich dort bin 🙂
Zitat:
@Logan1978 schrieb am 9. Dezember 2020 um 16:19:15 Uhr:
Ich hätte gerne mal 300 ps anstatt 190ps....
Porsche macht leider keinen Bus oder Van.
Ich hab bis vor 3 Jahren jedes Jahr gefragt 😁....
300PS und 600NM sind aktuell wohl für einen schmalen Taler (2000 EUR) möglich, wenn man(n) einen V300 hat: http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.html
- Optimierung der Ansaugwege und Luftführungen
- Elektronikänderung und Anpassung an diese Arbeiten
- Optimierung und Überarbeitung der elektronischen Einspritzkennfelder
- Erhöhung des Ladedruckes um ca.0,25bar (insgesamt)
- Anpassung der elektronischen Kennfelder an den erhöhten Ladedruck
- Änderung der Drehmomentkontrolle
- Automatik-Anpassung
- Motorabstimmung
- Montage inkl. Vorab- und Enddiagnoseprüfung
Klingt interessant, aber... Noch kein V300 dürfte bisher aus der gesetzlichen Gewährleistung raus sein, von daher denke ich ist das noch keine Option.
Die Automatik-Anpassung für 198€ extra ist komisch, ich wüsste nicht, das es den Motor überhaupt ohne Automatikgetriebe irgendwo gibt.
Schaltgetriebe ist leider eh tot... und die letzten Handgerissenen wird der Zertifizierungswahn um die Ecke bringen.
Mich interessiert das Thema ebenfalls, insbesondere wegen der miserablen Laufkultur des OM654( der Testwagen hat bei 1800 Touren sehr stark gedröhnt), mein OM642 läuft erheblich leiser und dröhnt bei keiner Drehzahl.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob sich so eine Stage @AblaBix lohnt. Wenn der BC keine total falschen Werte anzeigt liegt der Serien V bei einigen schon deutlich über der Werksangabe.
Meine Anzeige war jetzt schon öfter auf 199KW (270 PS) und auf 560 NM. Auf dem Prüfstand war ich noch nicht und habe es auch nicht vor...