motorumbau

Opel Corsa B

moin leutes,

hab ma ne frage zum motorumbau, ich hab nen 1.4 8V saugmotor und will nen 1.4 16V einspritzer einbauen, weis jemand wie das geht oder wo es anleitungen gibt, wenn möglich auf deutsch.

Danke

17 Antworten

na klar,
wenn man bisschen schrauberfahrung hat.
60 ps raus 90 ps rein.

wenn deine karosse hydraulische servo hat ist das nicht so der akt.

allerdings wirst du das getriebe mit tauschen müssen,weil der 60 ps'er ne blech ölwanne hat und der 90 ps'er ne alu ölwanne,das geht zwar,aber da fehlen paar schrauben am ende.
kommt drauf an was für bj deiner hat,evtl. musste stabbis nachrüsten,aber die sollte die 60 ps karosse haben.
die bremse vorne musste umbauen auf innenbelüftete,hinten kann es bleiben.
du brauchst den 90 ps motor komplett,das heisst mit allen anbauteilen,sie sekundär gebläse inkl. der halter.
motor steuergerät inkl. transpondor vom schlüßel,das sollte zusammen gehören,weil mixen kann man da nix wenn man den sicherheitscode vom motor steuergerät nicht hat.

evtl musste den kat noch tauschen,oder zumindest was umschweissen.
60 ps hat den flansch vor dem motor und der 90 ps hat dem fast unter dem motor.

die bezinpumpe kann man lassen,wenn man natürlich eine vom 16v hat ist es besser die zu tauschen,macht aber an der leistung nix aus,spreche aus selbsterfahrung.

am bessten ist es wenn man ein unfallwagen hat,oder einer der kein tüv mehr hat oder oder,da kann man alles 1:1 umbauen

hast du den 60 oder den 82 ps 1,4er?

60ps, der 16V hat 90

Zitat:

Original geschrieben von html8976


hast du den 60 oder den 82 ps 1,4er?

also wegen den paar ps mehr würde keiner so ein akt machen.

Ähnliche Themen

is ja nich nur wegen der paar ps, sondern der motor ist einfach uralt, und bevor ich anfange den jetz komplett auf fordermann zu bringen für haufen kohle, die ich zudem nich habe, bau ich lieber den andern ein. is zwar mehr arbeit aber billiger

nee mehr arbeit ist das mal gar nicht.
also nur mal um ein gefühl zu bekommen,ich habe mehr oder weniger alleine,bis auf paar handriffe von anderen einen 1,2 er ohne servo umgebaut auf x14xe,das heisst,also servo auch noch verbaut,inkl. motorlager von variante 1 auf 2 bremse usw...
aus und einbau bis zum start 19 stunden gebraucht.

wenn 2 leute wissen was sie da teuen und was zu machen ist,ohne noch da rum fahren und teile besorgen kann man das inkl der bremse usw in 4-8 stunden schaffen.
vorrausgesetzt man ist in einer autowerkstatt mit hebebühne usw...

ob es billger ist wage ich zu bezweifeln,weil grad wenn man kein schlacht auto hat kann das kleinzeug sich ganz schnell zusammen sumieren.

auf jeden fall wäre zu empfehlen beim x14xe vor dem einbau den zahnriemen wapu spann und umlenkrollen zu tauschen.
öl,filter und kerzen versteht sich ja von selbst.

es gibt 2 1,4 8v motoren. einmal mit 60 und einmal mit 82 ps. falls es der 82 ps motor ist, würde ich nicht umrüsten, da der unterschied einfach zu gering ausfällt.

also um mal klarheit zu schaffen,
ich hab nen 1.4er 60ps, ich habe auch ein schlachtauto, das ist auch ein corsa b mit einem 1.4er 16V mit 90ps und den will ich bei mir einbauen, weil bei dem 60ps motor hat die lichtmaschiene einen lagerschaden und die zylinder müssen ausgedreht und die kolbenringe angepasst werden, jedenfalls nach der aussage meiner werkstatt und die haben mir noch nie mist erzählt, so ich hoffe alle unklarheiten beseitigt und ihr könnt mir helfen

und ich habe keine hebebühne oder grube oder kran, nur manpower

also dann ist doch alles kein akt.
gesagt hab ich alles was zu sagen gibt.
wenn du was genaues wissen willst dann stell deine frage.

gehe in eine hobby miet werkstatt,so ohne was ist das kaum zu schaffen.
geht zwar auch,aber als profi tut man sich da schon schwer.

wie gesagt bremse usw....

genau da liegt das problem, so ne mietwerkstatt gibts hier in der nähe nich, hab mich da dumm und dämlich gesucht
wir sind 2-3 leute und einer hat ahnung und ich bräuchte ne anleitung, weil wir das in 2 maximal 3 tagen schaffen wollen, weil ich ja dann damit noch zum tüv muss und so

naja das ist echt arbeit und auch gefährlich,wenn da was abschmeirt und einer die knochen dazwischen hat,dann gute nacht marie.
tüv...ohja aber 100%
wenn alles richtig gemacht ist das kein problem,kostet um die 100 euro,und alles ist amtlich.

also eigentlich sollte das kein problem sein. am besten nehmt ihr den motor unten raus, da ihr ihn ja anscheinend nicht hochheben könnt. das klappt und wurde schon 1000 mal gemacht. ABER... sucht euch auf jeden fall jemanden, der ahnung hat, denn wie oft habe ich erlebt, dass leute das selber versucht haben und im endeffekt dann 2 teilzerpflückte autos in unsere werkstatt gebracht haben und "ja, nu macht mal..." ich würde sagen, ihr baut erstmal den 90 psler aus. macht viele photos, auf die ihr danach zurückgreifen könnt. wenn ihr das gemacht habt, dann könnt ihr ähnlich an den 8v motor rangehen. der ist ja schnell ausgebaut. das problem wird halt der motorkabelbaum. gerade wegen der luftpumpe, die da vorne noch dran hängt. dann noch wegfahrsperre, et c.... also bissl elektronikkrams darf euch nicht abschrecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen