Motorumbau

VW Golf 1 (17, 155)

hey. Ich habe einen Golf 2 GTI (107PS), und habe mir einen anderen Motor gekauft. Der neue Motor hat allerdings eine andere Einspriztung. Es geht um den Mengenteiler oder wie das Ding mit den silbernen Schläuchen heißt. Der Alte Motor hat die nicht, der neue schon.
Wie sieht das aus wenn ich die Einspritzleiste einfach austausche? Denn ich habe keinen Kabelbaum für den neuen Motor nur das Steuergerät.

19 Antworten

neuer motor heißt,du hast dir nochmal n 107PS gti-motor (mkb PF) geholt,oder wie??

Tobi

Ganz genau. Der Block ist der gleiche auser das er auf 2.0L aufgebohrt ist. Prblem ist die Einspritzung.

Ich vermute, du hast den PF-Motor mit Digifant-Einspritzung (elektronisch), das mit den silbernen Schläuchen dürfte der alte GTI-Motor mit 112PS sein (EV oder DX).

Du kannst die Einspritzungen nicht ohne Weiteres umbauen, auch die Nockenwellen-Steuerzeiten sind unterschiedlich, die Zündwerte auch.

Am besten wäre es, wenn du nur den Block des anderen Motors verbaust, es geht dir ja um den höheren Hubraum. Sicherer wäre allerdings, wenn du zu 100% den Kennbuchstaben des neuen Motors kennen würdest.

Wo finde ich die mkb? Ich habe gerade die Nummern auf dem Motor angeschaut, die sind fast ident.
Neuer Motor: 026103373AA
Eingebauter Motor: 025103373AA
Ich habe die beiden Motoren Fotografiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IROC82


MKB - Motorkennbuchstabe
Sitzt von vorne unterhalb des Zylinderkopfes links an einer glatten Fläche! ist meist etwas schwer zu lesen, aber da ist das eingestanzt!

MfG René

foto

is zwar von nem PN,aba siehst ungefähr wo er stehn sollte!😉

Das wird ein EV sein!

Die EInspritzleiste müsstest du montieren können wenn du die Ansaugbrücke wechselst und die Einsätze im Zylinderkopf vom PF nimmst.

TE:

schau mal bei dem "neuen" Motor (Bild 1) auch mal am Block zwischen den beiden Schläuchen und dem Zündverteiler. Bei den alten Blöcken war der KB auch mal dort eingelassen oder eingegossen.

Es Dürfte ein EV oder DX sein.

Weiß der Vorbesitzer das nicht? Ich hoffe, der hat wirklich 2L, sonst lohnt der ganze Aufwand nichts...

---Doppelbeitrag---

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Das wird ein EV sein!

Die EInspritzleiste müsstest du montieren können wenn du die Ansaugbrücke wechselst und die Einsätze im Zylinderkopf vom PF nimmst.

Es muss aber beim "neuen" Motor mindestens seine Nockenwelle einbauen, die Steuerzeiten passen nicht zusammen. Er soll seinen alten Z-Kopf nehmen und den neuen Block. Passt die alte Zündung überhaupt auf den PF? Wenn nicht, muss auch die umgebaut werden. Der PF wird elektronisch gesteuert (Zündung und Einspritzung), der EV mechanisch.

An der Zündung ändert sich ja nichts, nur den Verteiler muss er vom Alten nehmen.
Das einzige Problem könnte sein das dem EV die Aufnahme für den Klopfsensor fehlt.

Ich würde die sichere Variante nehmen und nur den Block vom neuen Motor nehmen und die PF-Teile da ran bauen. Eine alte, eingelaufene NW in einen gebrauchten Kopf bauen ist auch nicht die beste Lösung.

Trotz allem ein großer Aufwand für 0,2L mehr Hubraum...

Da wäre ein Umbau auf einen Golf 3 GTI-Motor mit 2L (komplett) ja fast einfacher gewesen.

Die Welle muss auch nicht zwingend passen, den EV gab es anfangs noch mit mechanischen Stösseln.

Es wird aber nicht schlimm sein den PF mit EV Welle zu fahren.

Vergleiche mal die Steuerzeiten der Nockenwellen hier:

http://www.doppel-wobber.de/wbb2/Information_90_VW-Golf-Motoren.html

Das ist in meinen Augen schon ein großer Unterschied.

Eh, echt danke an alle für die super Antworten, ihr seit die besten.
Wegen der MBK muß ich morgen mal schauen denn die Motoren sind weit weg von meinem Haus.
Wäre es dann nicht fast schlauer einen Kabelbaum vom EV einzubauen oder geht das auch nicht?
Aber ich merke schon, das wird eine schöne Arbeit:-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen