Motorumbau GX -> PF. teile etc...
Moinsen,
da mein GX schon wieder paar mucken macht kommt er nun endgültig raus und n PF rein
hab mir mal ne kleine liste gemacht was ich alles brauch
kann die jemand vervollständigen falls was fehlt ?
danke
Kompltten motor
Kabelbaum vom steuergerät und ZE
Steuergerät
Hinterachse mit scheiben /evtl.
Vorförderpumpe
die andere benzinpumpe.../wo sitzt die eigentlich ?
kompeltte auspuffanlage mit kat und krümmer
einspritzanlage
motorlager/taugen die günstigen von ebay was?
noch was
Wenn ich hinten auf scheiben umbau brauch ich dann nen BKR für die hinterachse ?
brauch ich dann andere bremsleitungen ?
was ist mit den benzinleitungen was muss ich da tauschen ???
danke euch
hab zwar die suche bemüht aber da steht auch nix detailiertes drin 🙂
Gruss
Stefan
28 Antworten
naja aber ich denke ich werde dann eh nen lastregler verbauen dann muss ja wohl eh alles neu 🙁
wird irgendwie langsam mehr als ich dachte mit den umbau *gg*
also ich hab dat ding auch umgebaut, und halt einfach die leitungen ab bkr, nach hinten und auf der Achse komplett neu gemacht.
Die gammeln gerne, und Schlauche usw sind easy zu ersetzen wenn du die achse draussen hast.
Würd ich dir auch empfehlen.
.... is kein act🙂
naja vom bremskraftregler bis zur bremse ist ja kein problem aber ich muss ja dann vom bremskraftversträrker bis zum regler
das schon aufwendiger 🙂
ja.... und wegen dem scheiss hitzeschild hab ich dat auch nicht gemacht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
ja.... und wegen dem scheiss hitzeschild hab ich dat auch nicht gemacht 😉
aber es wird wohl nicht möglich sein die vorhandenen an den regler anzupassen...
oder ?
Also den Bremskraftregler sollte jeder (original) 90PS-Golf-II haben, unabhängig vom Baujahr.
Ich habe seinerzeit beim Umbau von GX auf RP die Spritleitungen vorne am re. Federbein getrennt, da gehen die von Kunststoffrohr auf Gummischlauch über und haben auch die Verdickungen am Ende. Die Kunststoffrohre waren bei beiden Autos (GX/RP) gleich, denke mal das wird beim PF auch so sein!?
An der Pumpe hat das auch gepasst.
Zitat:
Also den Bremskraftregler sollte jeder (original) 90PS-Golf-II haben, unabhängig vom Baujahr.
wenn ich den habe brauch ich ja nur die leitung vom regler zu den bremssätteln selber tauschen richtig ?
Zitat:
Ich habe seinerzeit beim Umbau von GX auf RP die Spritleitungen vorne am re. Federbein getrennt, da gehen die von Kunststoffrohr auf Gummischlauch über und haben auch die Verdickungen am Ende. Die Kunststoffrohre waren bei beiden Autos (GX/RP) gleich, denke mal das wird beim PF auch so sein!?
An der Pumpe hat das auch gepasst.
wie hier genau die anschlüsse sind beim pf weiss ich leider noch nicht
aber die leitungen würde ich wohl komplett tauschen
Zitat:
Original geschrieben von BlackMagic
wenn ich den habe brauch ich ja nur die leitung vom regler zu den bremssätteln selber tauschen richtig ?
wie hier genau die anschlüsse sind beim pf weiss ich leider noch nicht
aber die leitungen würde ich wohl komplett tauschen
Nee, erst ab dem Schlauch zwischen Karosse und HA sind die Bremsleitungen unterschiedlich. Aber vielleicht sind die dann ja an der neuen Achse noch gut, dann brauchst Du gar keine neuen Leitungen biegen. 🙂
Mit den Spritleitungen würde ich mir an Deiner Stelle erst mal angucken. Wenn Du es so wie ich machst, sparst Du schon etwas Arbeit, zumal die Kunsstoffhalter der Leitungen leicht kaputtgehen.
ich komm jetzt gerad nicht so ganz mit
verstehe ich es soweit richtig
wenn ich keinen regler habe muss ich alles tauschen
also vom BKV zum BKR und von da zu denn sätteln
wenn ich schon ein Regler habe die leitungen vom regler zu den sätteln
was ist daran falsch ? *g*
danke
und sorry für meine unwissenheit
aber der umbau rückt immer näher 😁
Wenn Du keinen Regler hast (was eigentlich bei 90PS gar nicht sein kann), musst Du die Leitungen vom Hauptbremszylinder bis zum Regler und vom Regler zu den Schläuchen zwischen Karosse und Achse tauschen.
Wenn Du den Regler hast und die Leitungen an der Scheibenbremsachse noch gut sind, dann musst Du gar nix tauschen. Unterschiedlich sind dann nur die Leitungen an der Hinterachse selbst, aber die bringt die neue Achse ja schon mit.
Und ab Modell'89 brauchst Du noch den Handbremshebel für die Scheibenbremse.
oke ich danke ersma
ich guck morgen ma unters auto ob ichn regler habe und was am gti sache ist ...
weiss noch jemand was ich für den umbau zwingend an soezialwerkzeug brauch
bordwerkzeug🙂.... ich empfehl dir auch nen kettenzug.
eigentlich wenn du was zum leitungen bördeln hast brauchst nur die alten bremsrohre abschneiden und ne neue hülse draufbördeln....
also falls du noch keinen bkr hättest .... denk aber auch das du den hast.
Bei den Rohren und Schläuchen der Hinterachse geb ich dir nochmal den tipp.... tausch es!!!
biegen is nicht schwer einfach von hand, und neue rohre und schläuche sind ordentlich, halten und machen nen guten eindruck beim tüv.... wo du das ganze ja eintragen lassen musst.
nabend 🙂
alsooooo
ich habe momentan keinen Bremskraftregler...
Ich werde eine neue Achse verbauen mit Bremkraftregler und Scheibenbremsen.
Werde dann die Leitungen von vorne nach hinten erneuern.
Weiss zufällig jemand was so Leitungen kosten?
gruss
sind nicht so teuer... ich hab für die hinteren rohre pro rohr zwischen 5 und 10 euro gezahlt.....
die von vorn bis hinten sind freilich etwas teurer aber schätz mal so um die 10 bis 15 euro pro leitung.
auf jeden fall nix gegen die scheiss servoschläuche😁🙁