Motorumbau E300 24v in 190e 2,6l
Hallo allerseits,
ich habe dieses Projekt schon eine ganze weile vor und hab mir nun endlich eine E-Klasse mit einem 300 24v Motor gekauft. Ich werde mit im laufe der nächsten 2 Wochen nen 190e 2,6 kaufen der als Basis für den Umbau dienen soll. Da ich schon oft Lösungen zu kleineren Problemen hier gefunden hab hoffe ich das ihr mir ein Paar Tipps geben könnt und einige Fragen beantworten könnt.
Da der Basismotor bei dem E300 24v der gleiche wie beim 190e 2,6l ist sollte der Motor angeblich ohne weiter Komplikationen umgebaut werden können.
nun die Fragen:
- passt der Kühler der E-Klasse in den 190e (beide Fahrzeuge ohne Klima)?
- passt die 190e 2,6l Auspuffanlage an den Motor (mit Krümmer vom 300 24v)?
- kann ich die Kardanwelle des 190e weiter verwenden?
(190e 2,6l (Bj.90) mit mech. 5 Gang und E300 24v mit mech. 5 Gang (1. gang hinten links) Bj. 92)
- was ist beim differential zu beachten? hab mal gelesen das die e-klasse differentiale durch tauschen eines "Deckels" auch in den 190e passen. Kann man evtl das 2,6l diff drin lassen um eine Kürzere Übersetzung zu erhalten (bessere Beschleunigung!!!)?
- Passt der schalt"bock" (?!?) von der E-Klasse in den 190e?
(ist das Getriebe das gleiche wie das aus den 16v 190e?)
- selbstverständlich will ich auch die E-Klasse Bremsanlage übernehmen. was muss da alles umgebaut werden?
- Was würdet ihr alles für Teile bei dem Umbau tauschen/neu kaufen?
- was sollte ich mir für (Spezial)Werkzeuge besorgen für den umbau?
- was hab ich alles vergessen zu bedenken?!?
mir wird ein Kumpel helfen der mal nen ähnlichen umbau bei nem BMW e21 gemacht hat und ein weiterer der mal ne Ausbildung bei Mercedes gemacht hat (der aber leider nur wenig zeit hat und sowas natürlich auch noch nie gemacht hat)!
Hat jemand von euch schon mal so einen Umbau gemacht? Ich möchte gerne einige Photos anfertigen und eine Anleitung schreiben (mit eurer Hilfe) wie so ein Umbau durchgeführt werden kann und kann diese dann auch gerne hier zur Verfügung stellen.
Würde mich sehr über eure Hilfe freuen und bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Alex L.
74 Antworten
Danke Dir.
Ja ist ja nur ein teil der Auflistung.
Das wichtigste ist halte den TÜV im vorfeld schon mit einzubeziehen.
Haben alles bis ins Detail durchgesprochen, und er hat sein oke gegeben.
Also von daher kein problem.
Auch, und beim alex900
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich hab ja lange nix mehr von mir hören lassen ... hatte nen Unfall mit meinem Alltagswagen (190e 2,0l) ... der war dann Schrott und wurde durch einen W124 300-24v Coupé ersetzt an dem einiges repariert werden musste und noch muss. Doch inzwischen liegt die Priorität wieder beim 190e ... die Kardanwelle wird diese Woche noch eingeschickt und in den nächsten zwei Wochen wird der wagen von der Mechanik fertig sein ... dann geht s an die Elektronik!
Danke für euer Interesse ... ich werde demnächst mal n paar Bilder hoch laden ... meine Kamera ist wieder aufgetaucht.
Hi,
Die Längen und Durchmesser (also quasi der Hardyscheiben-Lochkreis) sind anders ... deshalb muss die vordere Hälfte der E-Klassenwelle an die restlichen 3/4 der 190e Welle - und dann muss das ganze gewuchtet werden!
Oder hast du ne bessere Idee? Bin da ganz offen ... wenn s was gibt das passt spare ich mir den Aufwand (und die Kosten) gerne :-)
Gruß Alex L.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Aber für dich noch mal.
Nimm das vordere Stück von einem 2,6er Automatik und wechsle den Getriebestern.
Servus,
Ich will mich nochmal bei dir für deine Tipps bedanken ... anscheinend hab ich deinen Beitrag überlesen ... Sorry.
Das mit der 2,6l Kardanwelle werde ich machen ... spart echt zeit und Geld ... wie tauscht man denn den Stern na dem Getriebe?
wow..verflucht interessanter thread! hab in letzter zeit auch mit dem gedanken gespielt auf 3 L umzubauen. das problem is das ich nen 4 Zylinder hab.
und wie ich bisher hier mitbekommen hab is dasn recht großer aufwand.. würde ja sagen ich kaufe mir einfach nen 2,6 liter benz aber meiner is einfach zu gut um den zu ersetzen. originaler sportline in schwarz sogar mit der sportsitzbank hinten und KEIN ROST! nichma ansatzweise. selbst die Wagenheberaufnahmen sind wie neu..deshalb wär das zu schade der is eigentlich ne gute basis..so jez will ich nochma meinen senf zu dem thema abgeben:
Dein Problem mit der Höhe vorne:
Vergleich nochmal die Fahrwerksteile die du vorne verbaut hast.
Eigentlich müsste er mit den 2,6 L 190er federn ne einigermaßen passende höhe haben.. könnte mir jez höchstens vorstellen das es an den Dämpfern oder so hakt.
Ansonsten halt und hier auf dem laufenden! Bin interessiert.. mach ma ne schöne Fotostory und stell sie online.
Viel Glück noch!
Und wer sich das ganze Sparen will und ein Auto mit noch viel mehr Bumms als en schnöder 300-24V, in einem Super Zustand haben will, der kauft den hier von uns:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=br4szur4g3ab