Motorumbau auf c20let 300ps ?
Schönen guten morgen meine lieben opelaner 🙂
Ich wollt mir so langsam ma nen neuen motor in meinen 95er Opel corsa kloppen. In deutschland hab ich noch nichts günstiges gefunden. hab gehört in holland soll das günstig sein habsch gehört, aber noch nix passendes im internet gefunden.
hab an nen c20let 2.0l 16v turbo gedacht. Das günstigste was ich gefunden hab was bei speed performance für ca. 11.000€. war auch schon bei opel preis ca. 23.000€ ... kennt einer was günstigeres?
brauche:
Motor + anbauteile
motorumbausatz
kupplungssatz
wasserkühler
kat
bremsscheiben
etc.
also alles komplett + umbau 😉
mfG
mAK
108 Antworten
Geiler Meinungswandel...ich will nen 300PS LET...ach nee, nen 136PS XEV is toll, weil da brauch ich keine teurern Scheibenbremsen an der HA 🙄
Und Porsche Killer mit XE...lol....is klar...wenn der nicht mit XE rechnet, gehts kurzzeitig, selbst erlebt, aber wenn der Zuffenhausener aufs Gas steigt, haste selbst gegen den kleinsten von denen (245PS Boxter / Cayman) keinen Stich, über Brems- und Fahrverhalten fang ich erst gar net an zu reden, das sind net nur Welten, sondern Galaxien...
An deinem Auto scheint nix weiter dran zu sein (nimms mir bitte net übel, wenn das täuscht), daher Verkauf den Hobel, kauf nen fertig Umgebauten, steck nochmal nen 1000er in evtl. nötige bessere Technik (Abdichtung, Neuteile etc) und erfreu dich daran, aus dem Stil wie du hier schreibst, würd ich sonst schliessen, dass der Schuss nach hinten losgeht, nimms net persönlich.
motor
hi!
wie Qphalanx schon sagt less dich mal hier durchs forum und lerne was in sachen motor/motorumbau usw.
must schon wissen was du an geld anlegen willst usw..und vorallem rechne immer mehr geld ein wie das angebot oder deine eigne rechnung ist.meist kommen da noch kleinigkeiten hinzu etc und dann sollte noch geld da sein.
Wäre ein NE nicht besser als der XEV ?
Definitiv wäre ein NE zumindest billiger und pflegeleichter. Zu "besser" oder "schlechter" will ich mich hier nicht hinreissen lassen, da ich mitm XEV nur wenig Erfahrung in Vadderns altem Omega hatte, da war ich aber noch n bissl zu klein für obejektive Beurteilungen 😁
Ähnliche Themen
xEV ist schon nicht schlecht, aber halt ecomöhre mit viel unnötigen teilen 😁
der anschaffungspreis amortisiert sich aber wg. der steuer schon nach kurzer zeit insofern man keinen klr verbaut.
die 16 stöpsel da drin sind auch net verkehrt, der schiebt noch, wenn der ne abkackt..
aber wie gesagt, kauf dirn gsi, werd glücklich, für alles andere..... schraub erstmaln bischen rum, spar geld, oder zahl halt lehrgeld.
derjenige der das mit holland erzählt hat, muss jede menge von den ihrem übelsten shit geraucht haben 😁
der scheibenbremskit für hinten is aber gut. muss ich mal sagen.
den sprung von 60ps auf 300 finde ich auch gut, is kein thema. jeder, der fahrrad fahren kann, kann auch 300ps in 990kilo beherrschen. kann ja schliesslich jedes kind. warum auch nich? 🙄
Bis zum nächsten Baum reichts allemal 😉
wollt nur ma nen thema aufmachen und ma hören was ihr so dazu sagt. Das mit den 300PS etc. war nur spinnerei, aber ich hätt wirklich gerne ma nen bissel mehr power. hatte vorher nen pug 106 mit 45PS un der ging mir schon so übertrieben aufn sack, dass ich es echt regelmäßig geschafft habe den auf 13l/100km zu bringen xD
Bei meinem Corsa ist das auch nicht anders, da merk ich im verbrauch echt, dass der 400ccm und 15 ps mehr hat ... 15l / 100km die in der opel werksatt haben mir echt nen vogel gezeigt, würdet ihr wahrscheinlich auch, aber wenn die leistung nicht von alleine kommt muss man halt treten 😉 hab nen corsa C 1.4l 75PS gezogen. das aber wahrscheinlich auch nur, weil der nicht treten wollte... naja ist ja auch egal. ich bleib jetz ma sachlich.
Will nen größeren Motor und dieser sollte natürlich in der anschaffung und im unterhalt nicht der teuerste sein. Ps mäßig sollte er schon über den 100 liegen, will schließlich auch ma mehr als 180 fahrn. was könnt ihr mir da raten? sind die ecotec motoren im unterhalt + sprit günstiger als die anderen?
mfG
mAK
motor
hi!
die frage ist was du an geld über hast?
@ mymak
Was du ausgeben willst, wäre echt ein guter Richtwert um dir sagen zu können was alles möglich ist...
für einen x14xe 90ps oder x16xe 1,6 16v 106ps der gut erhalten ist samt Einbau + Kleinteile wird man vermutlich so 2000 - 2200€ los...
Vorteil... d3 abgasnorm, recht sparsam, man brauch keinen Umbausatz da smallblock motor, einfache eintragung da serienmäßig im corsa verbaut...
das gleiche gilt für einen x14xe 1,4 16v 90ps.
Allerdings kriegt man aus beiden Motoren recht einfach 10-20ps mehr raus... Stichwort Dbilas Flowtec oder Lexmaul Ram Induction.
Nachteil... der Riementrieb weist einige Schwächen auf. Daher muss man alle 60.000km oder alle 4 jahre wechseln, sonst ist das Risko eines Risses sehr hoch...
Außerdem brauchen die Motoren gutes Öl...
Nachteil beim x16xe ist die versicherung... da es den Mtoro serie m corsa gab, wird man evtl recht teuer eingestuft. Nämlich als 1,6 16v gsi...
Für einen c20ne 2.0 8v mit 115ps muss man so 2500-3000€ hinlegen...
Kriegt man sogar auf d3, ansonsten halt euro2...
Sehr robust im Regelfall, wenn man sich kein gänzlich ausgelutschtes Ding holt.
für einen c20xe 2.0 16v 150ps, oder x20xev 136ps muss man 3500-4000€ einplanen.
Günstigere Alternativen könnten noch ein c16se 1,6 8v 98ps sein (euro2 möglich), oder ein etwas aufgemachter c16nz/x16sz mit serie 75ps (d3).
Mit Glück kommt man dabei mit 1500-2000€ hin.
Mal ne ganz dumme Frage.. 🙂
Wenn man jezz n c16nz nimmt.. den mit Nocke,Fächer und Gruppe A auf ca 90PS und mittels Minikat/KLR auf D3 bringt... Is der doch sicherlich "robuster" als n x14xe oder?
Ist die Frage ob der mit minikat dann noch 90ps bringt... ist der denn wirklich nötig für d3 bei dem motor ?
Ich würd eher zum KLR tendieren...
robuster könnte sein, ja ! ich würde sagen ja...
Aber alles über 90ps bei dem motor wird schon recht teuer... beim x14xe gehts da natürlich erst los. Und wie das so preislich ausschaut ist auch nicht einfach zu sagen... Fächer und Gruppe-A kosten ja schon was, sofern man nich gute gebrauchtteile bekommt. Aber ok, als Krümmer könnte man einen c16se/sei krümmer nehmen.
Der Vorteil beim x14xe ist eifnach die einzeleinspritzung. Bin noch keinen x16sz mit Nocke gefahren, aber könnte mir denken dass ei nx14xe, insbesondere mit saugrohr, einfach bissiger am gas hängt...
aber wie gesagt, nen getunter 1,6 8v is schon echt ne alternative !
Ich würde Verdichtung leicht erhöhen durch Kopfplanen, c16se Krümmer verbauen, Sportnocke/c16se Nocke + neue schlepphebel, und gruppe-A...
dann dürfte das Ding schon ganz gut abgehen. Evtl noch einen einstellbaren Benzindruckregler drauf oder so wegen Volllastanreicherung.
Und vielleicht noch irgendwas mit den Zondzeitpunkten tricksen in humanem Rahmen... beim c16nz sollte das ja noch gehen.
Ich hatte das auch nur mal so ins Blaue überlegt,weil man den c16nz ja schon für relativ kleines Geld bekommt im Gegensatz zum x14xe.
90PS wären mir ja erstmal genug. Sollte mich dann irgendwann die "Gier" nach mehr Leistung packen wandert halt ein c20xe in den Motorraum oder ein Astra G Cabrio mit z20let kommt ran. 😉
also, 100ps sind drin bei dem C16NZ, mit beschriebenen mitteln. laufruhe ist noch gegeben, haltbarkeit wie imme rbeim tuning, liegt am fahrer. vorteil: 8V charakteristik bleibt weitgehend erhalten, dampf von unten. was man beim flotten 16V net grade sagen kann. D3 wenn nur über KLR, der rest is murks.
vorteile:
C16NZ: billiges tuning (nur 1 nocke z.b.), auch mit hausmitteln, D3 auch günstig, robuster ZR un rollen. kann trotz tuning mit super gefahren werden.
nachteile:
net serie, nur per einzel abnehmbar, fächerkrümmer mit tüv fast net mehr lieferbar. alles in allem is der C16NZ ein top motor, aber hat schwächen im bereich hohe leistung. das saugrohr is da die grösste hürde. ZZP is ne heikle sache, der regelt sehr ungenau nach (STG), man muss da einen gesunden kompromiss finden, auch zum verwendeten kraftstoff.
ich würde eher zum X16XE oder X14XE raten. trotz des riemenantriebs....
gabs da net metallrollen von sonem tuner?
Umbau
Hallo!
Lange nicht mehr so gelacht 😁
Ne, im Ernst! Also der c20let: mit 300 PS läuft er bei dir auch nicht lage rum. 260 Sind da schon deutlich besser. Der c20xe: ein sehr guter Motor. Hat ordentlich Dampf und ist relativ robust. Der c20ne ist da noch stabiler und einfacher, ABER wie alle 8V Motoren trinkt er schon gerne in der Stadt 11 Lidda. War bei unserem Omi der Fall. x20xev ist da schon moderner, jedoch berfürchte ich, dass die Omi Motoren schon zu kaputt sind. Der Omega war einfach zu schwer für die Gurke. Der x16xe (x14xe): ein Spaßmotor für den Corsa, wie deinem. Hat seine 106 (90) PS und D3. Den Motor gab es Serie im Corsa und Tigra. Daher ist der Einbau leicht udn schnell und billig. Alelrdings sind diese Motoren recht empfindlich. Sind halt klein und hochgezüchtet. Ich persönlcih habe den x14xe, wie viele hier und es reicht schon. Man muß den Motor auch noch bezahlen können. Und das fängt an der Tanke an!
Frage also zuerst deine Versicherung, was die dann von dir haben will. Was den let angeht, den würde ich schnell vergessen. Wenn du nicht selber schrauben kannst, dann wird dir da niemand die ZDK tauschen... Guck dir bei QP inner Sig an: letzter Deffekt vor 3 Wochen! Und wenn du dann nciht weiß, wo was putt sit, dann wird es ja lustig!
Gruß
Micha