Motorumbau Audi Coupe typ 81

Audi 80 B3/89

Hallo,

Ich fahre einen Audi Coupe Typ 81 mit nem 1.8 Vierzylinder mit 112PS.
Kann mir jemand sagen, ob man einen 5 Zylinder 10V turbo Motor aus einem Audi 100 oder 200, einbaun kann?
Zwecks Motorträger, Antriebe u.s.w.
Oder kann ich an meinen alten Motor etwas machen? Hatte so an 200PS gedacht (Turbo oder 16V)

24 Antworten

sicher ist ein g60 kompressor machbar. wenn du nicht mehr als 160ps haben willst reicht auch schon der eaton m64 aus den alten 200er kompressor benzes. musst dir eben noch eine halterung bauen und das steuergerät würde ich vorsichtshalber neu abstimmen lassen. aber plug and play ist es sicherlich nicht.

hatte schon so an 200ps gedacht. wenn ich mir aber nen kommpletten motor mit anbauteilen und steuergerät hol ist das doch besser. die motorhalter müssten ja eigentlich passen. weist du manchmal auch wie das dann mit dem tüv ist?

also für 200ps aus dem g60 motor, egal ob kompressor oder g-lader, musst schon etwas mehr machen. das wird gleich enorm teuerer, wenn man neuteile verbaut.
den tüv-prüfer wird wohl ein g60 motor mit g-lader sicher besser gefallen, als ein g60 motor mit einem eaton kompressor. aber mit einem leistungsprüfstandbericht sollte dies schon möglich sein. klär das ganze aber mit dem prüfer zuvor ab, der dir dann später auch alles einträgt. die eintragung ist sowieso nicht die einfachste, da der g60 nie im typ 81 zu bekommen war. aber ich hab schon typ81 und 82 modelle gesehen die hatten den g60 motor drin, also nicht unmachbar.

ps: motorhalter passen, bzw du musst die von deinem motor abschrauben und and den g60 motor dran schrauben. probleme könnten dir noch kupplung (hydraulische) und getriebe bereiten. desweiteren hat der g60 eine unterdruckpumpe, welche du nicht hast. hab keine ahnung ob der unterdruck für den bkv ausreichend ist. vermute aber dass es nicht reicht. vw verbaut ja nicht aus spass so etwas.

Moin Leute,

Ich habe eure Berichte hier gelesen zwecks Umbau.

Ich habe einen Audi 80 Typ 81 Bj.82 mit einem 16V Turbo Motor drin.Laut Prüfstand 179 Kw.Leider hat sich meine Auspuffanlage nun(wegen Rost)verabschiedet.Es war eine alte Ray anlage aus Schweden.Klang eher leise.Ich suche jetzt eine Edelstahl-anlage mit etwas mehr Noise.Ich weis ist beim Abgasturbo schlecht....
Habt ihr ne Ahnung welche gut ist?Ich habe mir letzte Woche die von Friedrich Motorsport zukommen lassen und gleich wieder zurück geschickt.Es passte NIX!Nicht einmal den Endtopf konnte ich alleine anhängen,weil die Halter nicht passten!Unter aller sau!!

Kennt ihr eine Gute Anlage?
Oder kennt ihr wen der mir eine Bauen kann...die ich auch eingetragen bekomme!

Bitte helft mir😉
Entweder PN oder bjoern-lindemann@arcor.de

MfG

Ähnliche Themen

moin

Fahr hier hin www.germantuning.de
Habe meine vom A6 auch da bauen lassen.

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von Caddy2Tuner


Moin Leute,

Ich habe eure Berichte hier gelesen zwecks Umbau.

Ich habe einen Audi 80 Typ 81 Bj.82 mit einem 16V Turbo Motor drin.Laut Prüfstand 179 Kw.Leider hat sich meine Auspuffanlage nun(wegen Rost)verabschiedet.Es war eine alte Ray anlage aus Schweden.Klang eher leise.Ich suche jetzt eine Edelstahl-anlage mit etwas mehr Noise.Ich weis ist beim Abgasturbo schlecht....
Habt ihr ne Ahnung welche gut ist?Ich habe mir letzte Woche die von Friedrich Motorsport zukommen lassen und gleich wieder zurück geschickt.Es passte NIX!Nicht einmal den Endtopf konnte ich alleine anhängen,weil die Halter nicht passten!Unter aller sau!!

Kennt ihr eine Gute Anlage?
Oder kennt ihr wen der mir eine Bauen kann...die ich auch eingetragen bekomme!

Bitte helft mir😉
Entweder PN oder bjoern-lindemann@arcor.de

MfG

Kann da nur sagen BN-Pipes

Hallo...
Dieser Thread ist zwar schon länger "tot", aber ich erwecke ihn mal wieder zum Leben, passt genau zu mir. Dann kann auch keiner sagen "erst suchen"... Also, erst einmal mein Auto: Audi 80 Typ 81 GTE Baujahr 1984 (nächsten Monat Youngtimer, GEIL!!!). Gekauft mit Golf 1 Block und PV Kopf, also son Würfel. Dann habe ich ihn auf Weber umgebaut, das war schon gut. Aber nun ist der 1,8ter hin und ich will n 16v KR (VW Palette) verbauen. Spender steht bereit, soweit sogut. Aber nun geht es los. Der Spender (Jetta 16v) hat die schöne G60 Bremse drinne (280mm). Die würde ich nun gerne auch bei mir verbauen. Passt die Bremse mit Bremsadaptern bei mir bzw gibt es die überhaupt für nen 81iger auf Girling 54? Was habt ihr mit euren HA gemacht? Da hätte ich ja auch Scheiben vom 16v, wenn es passt?! Da der Wagen schon gelackt ist, kann ich mich mehr um den Motor kümmern. Dachte das ich ihn dann auf 16V G60 umbaue, wenn der 16v drinne ist und läuft. Ich will was haben was nicht jeder hat. Ja ja, Originalität und so, ja ja, ICH NICHT! Meiner ist schon durch 28iger Dino, Heigo Käfig, Sparco Schalen, Schroth Gurte, OZ Racing Felgen... usw... nicht mehr Original, also kommt es auf den Motor nicht mehr drauf an. Also mein Problem ist nur die Bremse, denke ich. Halter übernehme ich vom ehemalig verbauten, also das passt ja schonmal. Spritleitungen gleich raus und neu, neue Pumpe, Batterie in Kofferraum, das ist schon alles in Planung. Nur die Bremse. Das will ich nicht geizen! Also, was sagt ihr?!?!?!

Ich hoffe auf eure Hilfe, klappte bis jetzt bestens und ich versuche auch zu helfen, bisher bei Polo/Derby, nun vielleicht auch verstärkt heir wenn ich jemanden dann meine Erfahrungen mitteilen kann...

mfg

im leichten T81 4-zylinder? Reicht die 14" variante. Also G54 Sattel, 256er belüfteteScheibe. Hinten passen die Teile vom Golf2 mit Scheibenbremse. Sind dann 226er Scheiben. Bremskraftregler entweder lastabhängig (einstellen!) oder die druckabhängigen vom 16V Rocco.

Das reicht auch für nen KR.....ich kenne einen professionell aufgebauten GTE der fährt mit dieser bremsenkombi Rundstreckenrennen....leidet nicht grade unter Leistungsmangel. Ich fahre (trotz verhältnismäßig wenig Leistung) die gleiche Kombi. Völlig problemlos.Die Autos wiegen halt wenig.

PS: Was haben 25 Jahre mit dem Youngtimerbegriff zu tun?

also mein coupe typ81-umbau ist zur zeit auf eis gelegt. Bau mir ein coupe 20V quattro auf.
Ist aber erstmal egal. Bei meinen Typ81 soll dann das komplette federbein vom b4 verbaut werden.
Da kann mann dann enrweder die girling 60 oder die girling 56. Der stabi geht direkt ans federbein und der sturz kann besser eingestellt werden.

@ neverman: Das mit den 25 Jahren ist so bei uns. Wenn dein KFZ 25 Jahre alt ist, kann man es als Youngtimer anmelden. Du bekommst zwar kein anderes Kennzeichen, man hat aber Versicherungsvergünstigungen. Das heißt, man bezahlt nur einen festen Satz. Der ist dann natürlich günstiger als ihn "normal" zu versichern. Danke für die Tips mit der Bremse, werde dann die 256iger nehmen und hinten dann die vom Jetta 16v übernehmen. Sonst bräuchte ich ja die Adapter, aber wenn es so geht. Welche Kupplungen fahrt ihr denn so? Sachs? Größe bleibt ja, die die ich jetzt auch schon drinne habe. Die ist aber hin, also muß die auch neu, aber welche? Power Clutch? Soll nur ein "Gut-Wetter-Auto" sein, also Fahrkomfort kann weg bleiben! Was haltet ihr von Schaltwegverkürzungen? Ist ja auch nicht teuer und sowas ist doch bestimmt mal jut, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen