Motorumbau AEV zu Aea

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Guten tag allerseits.

Habe mir soeben für meinen kleinen einen Motor ersteigert.

Daten zu meinen Auto:  Polo 6n Flashrot,  Bj96,  33kw 45Ps,  Mkb AEV mit 202000 km und Geräusche die sich nach einen Kolbenkipper anhören 😁, alte Zentralelektrik, Bremsscheiben vorne VW2 (innenbelüftet)

Daten des ersteigerten Motors: 1.6l 75ps, Mkb AEA, alte ZE,  Motor mit Getriebe und allen Anbauteilen, Kabelbaum + Steuergerät, 88000 km, sogar Motorhalter sind dabei, Einspritzung, Anlasser und Krümmer usw.....   also so ziemlich ein Komplettpaket

Also meine Bremsscheiben und Trommeln können bleiben. Da Innenbelüftet und Vw2 Sättel
Motorkabelbaum und Steuergerät ist klar zu tauschen
Benzinpumpe kann auch bleiben da 1.2 bar
Zahnriemen muss neu ist klar 🙂

Unklar ist jedoch noch ob die Antriebswellen reichen, der Tacho getauscht werden muss und ob der 45psler irgendwas nicht hat dass der 75er hat      z.B. Stabis usw.      bin mir auch nicht sicher ob der Kat incl. Hosenrohr auch getauscht werden muss oder nur der Krümmer vom AEA auf die Anlage des AEV geschraubt wird.

Hoffe auf kompetente Hilfe 🙂    und bitte keine Antworten wegen des Sinns eines solchen Umbaus.... bei dem Preis ist es schon Sinnvoll 😁  habe eine Werkstatt mit Hebebühne und einen Mechaniker als Freund also kein Problem das selbst umzubauen 😉

MFG. Stoebei

29 Antworten

Hab mir jetzt mal einen von Friedrich angesehen. Die schreiben auch in ihrer Beschreibung dass der aus extra dünnen Material besteht dass er die Hitze besser ableiten kann.....    naja ich versuch einfach mal mein Glück mit dem TA Fächer.

Wenn er mal wirklich reissen sollte ist das auch kein großes Problem da ich Konstruktionsmechanikergeselle mit Schwerpunkt Metall und Schiffsbau bin. Und wir im Betrieb Wig Schweisser haben 😉

Bilder vom Umbau kommen rein sobald der Umbau ca. nächstes Wochenende mal los geht.  Hol den Motor zwar schon Morgen aber dann muss ich erst mal ein paar sachen Organisieren und mal die Stehbolzen neu machen 🙂

MFG. Stoebei

Also heute hab ich den Motor geholt und schon ein bisschen angefangen mit der Vorbereitung. Entfernte als erstes die Abdeckung des Krümmers und war froh dass ich mich für den Fächer entschieden habe.  2 große Risse lächelten mich an 😁

Gut dann fing ich an und entfernte den Krümmer und die Stehbolzen, machte die Dichtfläche wieder sauber und schnitt die Gewinde sorgfältig nach.....

Der Umbau selber kann erst frühestens nächstes Wochenende los gehen, natürlich werde ich den Umbau mit Bildern dokumentieren 😉

Ich lade einfach mal die ersten Bilder hoch. Zu sehen sind der Motor schon ohne die Bolzen, die Einzelteile und die Achse die ich mir auch von ihm gekauft habe für 25 Euro mit kompletten Stabi und dem Lenkgetriebe 😁

MFG. Stoebei

Der sieht ja genauso aus wie meiner 🙄 ^^

Nein, mal im Ernst. Das ganze sieht ja schonmal nicht schlecht aus.
Der Kruemmer ist natuerlich hin. Dass die Risse schon schwarz umranded sind ist kein gutes Zeichen.

Ist das alles Oel auf dem Motorblock? Hoffentlich hast du da keine Undichtigkeit, aber das kommt wohl eher vom Ausbau.
Die Kruemmerdichtung auf Bild 4 wuerd ich nicht mehr benutzen :P

Dass du die Achse direkt mitkaufen konntest ist ja wirklich praktisch. Aber du brauchst nur den Stabi. Deine Achse muesste eigentlich die Aufnahmen haben, wenn ich da nicht irre.

MfG

Hi

Nö der Motor ist Gottseidank Überall dicht, sogar der Simmerring der Schaltwelle 😁     Das Öl was du da siehst ist WD40  vom Krümmerabbauen und Gewindeschneiden.  Der Rumpf hat noch die schwarze original Farbe weil der Vorbesitzer diesen Motor erst vor 4 Jahren als Austauschmotor gekauft hat. Die meisten Innenteile sind also vor 4 jahren Überholt worden genauso wie der Lack des Rumpfes 🙂 deshalb sahen auch alle Bolzen aus wie neu und ließen sich ohne zu brechen herausschrauben 🙂

Krümmerdichtung und Bolzen kommen natürlich neue rein 🙂 
Die Aufnahmen für den Stabi müssten vorhanden sein aber die ganze Achse für 25.... da sag ich nicht nein 😁

MFG. Stoebei

Ähnliche Themen

So nach sehr langer Wartezeit ist mit dem Fächerkrümmer nun endlich das letzte Teil in meinen Puzzle gekommen 😁

Für 200 Euro finde ich die Qualität und die Verarbeitung nicht schlecht. Er ist sauber geschweisst und jede Naht ist von innen verschliffen worden.
Das Kabel des Klopsensors habe ich auch schon aus dem Kabelbaum des AEA entfernt und mit neuen Pins bestückt. Schaltpläne liegen auch schon bereit.  ( Vielen dank an mfg007 für seine Hilfe 😉 

Ein OBD diagnose Kabel mit Lizenz für Vag Com bzw. VCDS ist auch noch auf dem Weg zu mir, weil ich die Wegfahrsperre selber ans neue Steuergerät anpassen werde....

Der Umbau ist angesetzt für diesen Freitag, werde natürlich alles mit Bildern festhalten und dokumentieren.

MFG. Stoebei

Zitat:

Original geschrieben von Stoebei


So nach sehr langer Wartezeit ist mit dem Fächerkrümmer nun endlich das letzte Teil in meinen Puzzle gekommen 😁

Für 200 Euro finde ich die Qualität und die Verarbeitung nicht schlecht. Er ist sauber geschweisst und jede Naht ist von innen verschliffen worden.

Meiner sieht genauso aus (Verarbeitung, Form) Nur, warum hab ich 65EUR weniger bezahlt?

Zitat:

[...]

Der Umbau ist angesetzt für diesen Freitag, werde natürlich alles mit Bildern festhalten und dokumentieren.

MFG. Stoebei

Nochmal viel Erfolg & vor allem Spaß!!! 😁

MfG

is der alte 45Ps Motor den ein 1.0, weil dann brauchtest ja einen neuen Tank für dien 1,6, oder du hast weniger Liter zur Verfügung wie ich das sehe !

Zitat:

Original geschrieben von Polo9089


is der alte 45Ps Motor den ein 1.0, weil dann brauchtest ja einen neuen Tank für dien 1,6, oder du hast weniger Liter zur Verfügung wie ich das sehe !

Wieso das? Tank ist bei allen 6N (außer Diesel) aus diesen Baujahren gleich.

Was hat das mit der Literzahl zu tun?

hi

Also es bewegt sich was 😁  hatte leider die Kamera vergessen.  

Der neue sitzt schon fest in den Lagern. Eine neue Servo Leitung mussten wir verbauen da die alte beim ausbauen gebrochen ist. Stabi ist drinn. Antriebswellen fest und Klopfsensorleitung gelegt und angeschlossen
-----

Es müssen noch der Fächer mit dem Kat verschweisst werden.

Sämtliche Kabel und Schläuche gehören angeschlossen.

Der Lima Kabelbaum muss noch etwas geändert werden da ein Stecker nicht an den AEV Motorraumkabelbaum passen will.

Die Komplette Front wieder montieren

Öl und Wasser gehören aufgefüllt bzw.  gewechselt

nehme Morgen meine Kamera mit und mach noch ein paar Fotos

MFG. Stoebei

Wie siehts aus???
Wo bleiben die Bilder???

Es sieht gut aus. aber leider ohne Bilder hatte nämlich mit nem Kumpel eine Wette abgeschlossen dass das Auto am Freitag bis 12 Uhr Abends fertig wird. Da wir aber erst um 18:00 angefangen haben dachte in dem Stress leider keiner mehr an Bilder 🙁.
Vor allem dann nicht mehr als uns beim rausheben des alten Motors dann noch der Servoschlauch um 9 Uhr abends brach...

Und verloren hab ich auch noch 😁  Wir haben am Freitag von 18:00 bis 00:30   und am samstag von 9:00 bis um 13:00 gebraucht.

Ich werde aber Fotos vom eingebauten Zustand machen.   Nochmal sorry..

MFG. Stoebei

Projekt scheint wohl gestorben zu sein? 😁

Oder ist da jmd so begeistert, dass er in seinem FZ lebt 😉

MfG

Zitat:

Original geschrieben von 6n95/1,6/75


Projekt scheint wohl gestorben zu sein? 😁

Oder ist da jmd so begeistert, dass er in seinem FZ lebt 😉

MfG

Kolbenfressa? 😁

Im Fahrzeug lebt trifft es eher 😁  knappe 2000 km seit dem Umbau und keine Probleme ausser dass das Motorlager Zahnriemenseite ned damit Klarkommen will und ausgeschlagen ist und durch das mehrgewicht das Auto jetzt viel tiefer ist und der Stabi an der Karosse ansteht  😁 
Die Mehrleistung ist schon deutlich spürbar. Das Auto hat jetzt die gleiche Übersetzung im 4ten wie damals mit dem AEV im 5ten. Berge die ich damals mit dem 45er im 5ten mit 80 hochgekrochen binn kann ich jetzt im 5ten mit 130 Fahren 😁

Verbrauch ist von 10.5 liter (AEV dauervollast) auf ca. 7.5l gesunken weil ich den Motor einfach nicht mehr zu "Tode" treten muss😁
Also ich würde den Umbau jederzeit wieder machen die investierten 600 Euro und 11 Stunden haben sich echt gelohnt 🙂

Hab diesen Thread nur nicht weitergeführt weil einfach keine Fotos vom Einbau zustande kamen. Hätte mir von der Aktion zwar selber gerne Bilder gewünscht aber naja zu spät 😁

aber dafür hab ich mich jetzt mal rausbewegt und Bilder vom eingebauten Zustand gemacht.

Die Zahnriemenabdeckung ist noch vom AEV deshalb ist sie zu kurz und die untere Klammer passt nicht 🙂
Zu Bild 4 Ja die Antriebswelle ist dem Kabelschacht ziemlich nahe is aber ned so schlimm weil das Auto nur noch 5mm Federweg hat 😁
Auf Bild 5 ist die nachträglich gelegte 3 Adrige und isolierte Leitung des Klopfsensors zu sehen

MFG. Stoebei

Na da sind aber doch noch einige schoene Fotos bei rumgekommen 😁
Sieht auch alles schoen sauber aus! Respekt, anders haett ich's auch nicht gemacht 😉

Schoen, mit der beschrifteten Zuendfolge... brav 🙂

Das mit den 7,5l glaub ich dir glatt!

Viel Spass noch mit den satten 75 PS!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen