Motorumbau AEV zu Aea
Guten tag allerseits.
Habe mir soeben für meinen kleinen einen Motor ersteigert.
Daten zu meinen Auto: Polo 6n Flashrot, Bj96, 33kw 45Ps, Mkb AEV mit 202000 km und Geräusche die sich nach einen Kolbenkipper anhören 😁, alte Zentralelektrik, Bremsscheiben vorne VW2 (innenbelüftet)
Daten des ersteigerten Motors: 1.6l 75ps, Mkb AEA, alte ZE, Motor mit Getriebe und allen Anbauteilen, Kabelbaum + Steuergerät, 88000 km, sogar Motorhalter sind dabei, Einspritzung, Anlasser und Krümmer usw..... also so ziemlich ein Komplettpaket
Also meine Bremsscheiben und Trommeln können bleiben. Da Innenbelüftet und Vw2 Sättel
Motorkabelbaum und Steuergerät ist klar zu tauschen
Benzinpumpe kann auch bleiben da 1.2 bar
Zahnriemen muss neu ist klar 🙂
Unklar ist jedoch noch ob die Antriebswellen reichen, der Tacho getauscht werden muss und ob der 45psler irgendwas nicht hat dass der 75er hat z.B. Stabis usw. bin mir auch nicht sicher ob der Kat incl. Hosenrohr auch getauscht werden muss oder nur der Krümmer vom AEA auf die Anlage des AEV geschraubt wird.
Hoffe auf kompetente Hilfe 🙂 und bitte keine Antworten wegen des Sinns eines solchen Umbaus.... bei dem Preis ist es schon Sinnvoll 😁 habe eine Werkstatt mit Hebebühne und einen Mechaniker als Freund also kein Problem das selbst umzubauen 😉
MFG. Stoebei
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stoebei
Hoffe auf kompetente Hilfe 🙂 und bitte keine Antworten wegen des Sinns eines solchen Umbaus.... bei dem Preis ist es schon Sinnvoll 😁 habe eine Werkstatt mit Hebebühne und einen Mechaniker als Freund also kein Problem das selbst umzubauen 😉MFG. Stoebei
Hi Stoebei,
erstmal herzlichen Glueckwunsch zum ersteigerten Motor und viel Erfolg beim Umbau!
Nun zur Topic:
Also ich weiss, dass mein 6n 1,6l 75PS (BJ.10/94) einen Stabi vorne hat. Ich glaube alle Modelle darunter haben noch keinen.
Mein Polo hatte zu Anfang noch einscheibige, also keine innenbeluefteten Scheiben vorne. Nur mal so als Anmerkung zu deiner Sorge wegen der BA.
Tacho duerfte auch der selbe sein!
MfG
Hi
Danke 🙂 Freu mich schon drauf wird bestimmt wieder lustig 🙂
Also das bedeutet schon mal dass ich demnächst mal zum freundlichen muss und mir nen neuen Zahnriemensatz mit Pumpe und Kompletten Stabisatz bestellen muss 🙂
Könntest du mir vieleicht mal ein Foto vom Krümmer und evtl. vom Stabi machen ? da ich noch nicht genau weis wie der 75ps Krümmer an die Abgasanlage angeschlossen wird. direkt am Krümmer oder erst am kat selber .....
Schonmal vielen dank 🙂
MFG. Stoebei
der kat ist auch anders als beim 45psler
bei dem aea gehen zwei abgasrohre vom krümer in den kat.
bei dem 45psler müsste das nur eins sein
Zitat:
Original geschrieben von DJSclumpf
bei dem aea gehen zwei abgasrohre vom krümer in den kat.
Bei den Abgasrohren kann ich dir nur zustimmen. Zuerst der Kruemmer //(1+4) + (2+3) in 1.// auf der Hoehe des Kuehlers kommen dann die zwei Hosenrohre, die unterm FZ zusammengehen und zum KAT fuehren.
Zitat:
bei dem 45psler müsste das nur eins sein
Es ist nur eins! 🙂
Fotos wuerde ich gerne, kann ich vom Stabi und Kruemmer aber grad nicht machen. Ich wuerde Dir aber raten einen Faecherkruemmer zu verbauen. Ist wesentlich billiger und effizienter 😉 Den KAT braeuchtest du dann aber schon noch.
MfG
Ähnliche Themen
Hi
Also vielen dank für eure Antworten ihr habt mir sehr geholfen 🙂 muss mir praktisch noch den Auspuff vom Krümmer bis zum kat und den kompletten Stabisatz holen.
Fächerkrümmer wäre ne feine Sache, allerdings is bei dem Angebot schon ein originaler Krümmer dabei. Aber falls der mal nen Riss bekommt werde ich sowiso einen Fächer einbauen 😉
Nochmals vielen dank MFG. Stoebei
Gut, wenn der Kruemmer dabei ist, dann wuerd ich auch warten.
So sieht meiner uebrigens nach etwa 194tkm aus, wird auch bald gewechselt 😁
Zwar off-topic, aber man wird ja wohl mal etwas prahlen duerfen.
(Siehe Anhang) Sorry fuer die schlechte Bildqualitaet. Handy Kameras sind einfach nur Mist.
Tag
Habe vor einem Jahr den selben Umbau gemacht.
Bremse reicht, richtig!
Stabi solltest Du nachrüsten.
Krümmer, Hosenrohr, Kat alles vom AEA.
Antriebswellen sind gleich.
Tacho auch.
AEV hat keinen Klopfsensor, Du mußt also 3 Kabel vom neuen Motor zum Steuergerät ziehen, es sei denn der Motorraumkabelbaum ist auch dabei.
Hab sicher was vergessen, aber viel mehr ist das nicht. Zumal Du ja fast ein Komplettpaket hast.
In ein paar neue Schrauben solltest Du noch investieren (z.b. die von den Gelenkwellen). Außrdem vielleicht neben Zahnriemen auch gleich Kerzen, Verteiler, Finger, VDD, Öl und so weiter mit neu machen.
Hi
Sehr gut da hab ich gleich mal 2 Fragen an dich 🙂
-Kann man den Stabi auch noch nachrüsten wenn der Motor schon eingebaut ist ? (also vom Platz her....)
-Sind beim Aev Steuergerätestecker diese 3 Anschlüsse unbelegt oder wie bist du mit den 3 Kabeln da drann?
Naja Kerzen, Verteiler und Finger sind ja ned so tragisch wenn man die erst später mal erneuert bei 88000km dürfte es da noch keine Probleme geben und selbst wenn kann man ja vom Platz sehr gut ran bei eingebauten Motor....
Motor + Getriebe Öl wird sowiso neu gemacht. Schrauben der kritischen Teile wie Antriebswellen sind auch schon auf der Liste 😁
Wie siehts denn eigentlich mit der gefühlten Unterschied der beiden Motoren aus? 75er laufen bestimmt nicht schlecht oder ? 🙂
MFG. Stoebei
also meine freundin hat nen 50ps motor
und ich nen 75 ps motor
und ich finde der kleine unterschied ist bei dem auto schon gigantisch.
zieht viel besser
Tag
Ich würde jetzt nicht von gigantisch sprechen, aber der Motor macht schon deutlich mehr Spaß als der AEV. Reicht eben nicht mehr nur fürs mitschwimmen, sondern man kann auch mal locker überholen, ohne gleich 2 Gänge runter schalten zu müssen. Und eine Topspeedsteigerung von 145 auf 175 (laut Schein) ist auch nicht schlecht...
Stabi kannst Du auch später nachrüsten, der sitzt ja hinter dem Motor. Du mußt lediglich die Auspuffanlage trennen, um den Stabi über den Kat zu kriegen.
Die 3 Pins am SG sind nicht belegt, Du mußt dir halt passende Steckkontakte besorgen.
Kannst mir auch gerne Deine MSN (oder Mail) schicken, dann kommen spätere Fragen schneller an!
Hi
Also ich bin mir jetzt nicht genau sicher ob der Motorraumkabelbaum dabei ist, weil ich den noch nie ausgebaut gesehen habe. Ich schreib einfach mal die Artikelnummer vieleicht kannst du mir sagen ob der auch dabei ist.
Nummer : 280334137869
Wenn nicht dann wirds auch nicht so schlimm, passende pins lassen sich ja auftreiben. Ich schreibe dir aufjedenfall eine Pn mit meiner Mail adresse wenn beim umbau irgendwas Probleme macht 🙂
Habe noch Probleme beim Auftreiben eines Kats mit passenden Hosenrohr für den AEA (zumindest nicht unter 200 Euro....)
Da aber der Kat und der Rohrdurchmesser bei den Polos bis 1.6 gleich ist werde ich mir wahrscheinlich einen Fächerkrümmer kaufen.
Da der Fächer dann bis kurz vor den AEV Kat geht und dann festgeschweisst wird wäre dieses Problem auch aus der Welt 😁 Hätte schon einen gefunden von TA mit Gutachten und 2 Jahren garantie für 160 Euro.... Kann man eigentlich nicht viel falsch machen damit......
Wäre dieser Krümmer : 130261334457
MFG. Stoebei
Sag ich ja, wird billiger mit'm Faecherkruemmer 😁
Berichte hier mal weiter und stell Fotos vom Umbau rein!
MfG
Der Kabelbaum auf dem Bild geht ja direkt bis an das SG ran, demnach ist der Motorraumkabelbaum wohl auch dabei. Daher fällt das Kabelziehen für Dich wohl weg.
Zum Fächer: ich halte von den TA-Technix für 160 Euro nichts, dünnes Material, daher nicht sehr langlebig. Wenn, dann lieber Friedrich oder Supersport. Kostet zwar mehr, hält aber ein Autoleben.