Motorüberhitzzung
Erst mal ein Hallo
Habe da vieleicht eine dumme frage. An meinem Audi 80 1,8 l Ez. 02.92 B3 ist das Thermostat kaputt. Wollte es selber wechseln. Habe die Motorhaube geöffnet und nun ? Wo genau sitz den das ding ( Thermostat )
wer kann mir da helfen.
Mfg Jürgen
20 Antworten
Moin!
Ich hab auch so'ne Plastik Entlüftungsschraube, aber irgendwie funktioniert das bei mir nicht. Man soll ja Solange Wasser auffüllen, bis es aus der Schraube wieder rauskommt. Ich hab die Schraube bei mir aufgedreht und den Ausgleichsbehälter bei laufendem Motor randvoll aufgefüllt, aber aus der Schraube kam nix raus. Hab sie also wieder zu gedreht und ein bisschen an den Schläuchen gedrückt, bis die Luft aus dem Ausgleichsbehälter rauskam.
MfG Schütti
@Schütti
Du musst die Motordrehzahl ne Weile erhöhen. Sobald dann Wasser kommt, kannst du die Plasikschraube wieder zumachen.
Luft im Kühlsystem ist übrigens gefährlich.
OK, danke. Werd ich gleich mal entlüften. Wieso ist ein bißchen Luft im Kühlkreislauf gefährlich? Der entlüftet sich doch automatisch, oder nicht?
MfG Schütti
Überleg mal, was passiert, wenn du anstatt Kühlmittel ne Luftblase um den Zylinder hast... Das führt schnell zur Überhitzung 😰
Unser B3 90PS, Bj.91 hat keine Entlüftungsschraube am Heizungsschlauch.
Ich mach immer den Temp.-Geber imFlansch am Zylinderkopf raus und fülle dann das Kühlwasser ein.
Die meiste Luft kann man so aus dem System rausbekommen.
http://www.motor-talk.de/attachment.php?s=&postid=1250871
Den Schalter (mit neuem Dichtring) stecke ich wieder rein, sobald das Wasser austrtt.
Wie macht Ihr das bei Euren B3 ohne Entlüftungsschraube?