Motorüberhitzung im Stau wegen hohen Außentemperaturen?
Moin!
Bin gestern 400km Autobahn mit meinem 330d E91 gefahren, Klima die ganze Zeit an, bin aber nie mehr wie 140 gefahren, dann Stockender Verkehr, ca.15min später gibts keine kühle Luft mehr von der Klima, Meldung im Display: "Motorüberhitzung, Bitte gemässigt fahren, sollte die Meldung erneut erscheinen Bitte vom BMW Service prüfen lassen." Hatte dann für ca. 10sek. keine Leistung mehr, Turbo schien nicht mehr zu laufen, zum Glück ging der Verkehrsfluss dann schneller sodass ich mit 80kmh weiterfahren konnte zum nächsten Rastplatz, da war die Meldung auch schon wieder weg, keine Check Kontroll Meldung im BC mehr zu sehen. Hab dann Motorhaube aufgemacht und den Wagen 20 min. stehen gelassen, bin dann die restlichen 130km nach Hause gefahren ohne das was war. Das Auto hab ich gerade erst gekauft vom Händler, wurde alles neu gemacht was man so an Service ect. machen kann. Kann es sein das einfach aufgrund der hohen Temperaturen in Verbindung mit Stau/stockender Verkehr zu dem Problem geführt hat oder sollte ich mir da Sorgen machen? Mich wundert es halt das zuerst die Klima nicht mehr ging und dann anscheinend der Turbo für ein paar Sekunden ebenfalls nicht gelaufen ist. Was meint Ihr dazu?
gruß grusel
22 Antworten
Naja ich hab ja noch Garantie auf das Teil, von daher sind die Kosten egal, is halt teilweise schon blöd wenn im Stand aus der Klima warme Luft ausströmt.
Kenn ich auch nicht. Meinem ist es egal, er kühlt immer. Der Lüfter läuft bei meinem auch ab und zu nach. Die Logik hat sich mir aber noch nicht erschlossen. Als es richtig heiß war hat er das nach einer Stadtfahrt nicht gemacht. Gestern (hier waren es nur noch 22 C°) hat er ihn wieder nachlaufen lassen...
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Der Lüfter läuft bei meinem auch ab und zu nach. Die Logik hat sich mir aber noch nicht erschlossen. Als es richtig heiß war hat er das nach einer Stadtfahrt nicht gemacht. Gestern (hier waren es nur noch 22 C°) hat er ihn wieder nachlaufen lassen...
Das scheint normal zu sein. Habe ich auch. BMW hat sich dafür natürlich auch ein tolles Wort einfallen lassen und nennt das einfach "Wärmemanagement". Und bei einer so wohlklingenden Beschreibung glaube ich an alles 😁
Gruß Thomas
Wenn ich sehe, wieviel Abwärme mein 335i im gekapselten Motorraum entwickelt, ohne das er gefordert wird oder das es tropische Temperaturen hat, kann man den Lüfterlauf nicht an der Außentemperatur festmachen. Da er aber vermutlich, wie anno dunnemals, immer noch auch über die Kühlwassertemperatur gesteuert wird, sollte die ordnungsgemäße Funktion des Lüfters leicht zu überprüfen sein.
Ähnliche Themen
Also beim 330d ist Normaltemperatur zwischen 85 und 100 °C. Egal was man veranstaltet, selbst bei 35°C Außentemperatur und Vollgas bei 250 km/h oder im Stau - wärmer wird er nicht.
Das Kühlsystem muss auch mit allen Außentemperaturen, wie sie hier in Deutschland auftreten, und dabei in allen Fahrsituationen problemlos auskommen. Wenn nicht, könnte man ja mit einem BMW nicht nach Spanien fahren, wo´s mal noch 10° wärmer werden kann.
Man kann sicherlich provozieren, dass er überhitzt. Ich denke, im 1. Gang mit Vollgas bei 35°C dürfte auf Dauer schon zum Problem werden. Aber im Normal muss er mit allem Klarkommen. Im Motor sind mehrere hundert Grad. Was machen da 10°C mehr oder weniger Außentemperatur?
testfahrten finden sowieso in spanien und argentinien statt... bergauf, mit anhänger und max beladung...
die frischen deutschen temperaturen übersteht er schon wenn nichts defekt ist... auch der lüfter muss nicht zwangsweise wenns mal 35 grad hat anlaufen.
ob man ihn wirklich im ersten gang mit hoher drehzahl dazu bringt?
ich glaube eher unter hoher last
Meisten läuft der Lüfter an, wenn der Wärmeüberschuss bei einer Fahrtunterbrechung nicht mehr abtransportiert werden kann, da plötzlich die Kühlung durch den Fahrtwind fehlt.
Auch in der Werkstatt bringt man den Lüfter testweise leicht zum Laufen, wenn der Motor ca 10 Minuten im Leerlauf vor sich hin öggelt.
Zitat:
Original geschrieben von grusel08
Moin!Bin gestern 400km Autobahn mit meinem 330d E91 gefahren, Klima die ganze Zeit an, bin aber nie mehr wie 140 gefahren, dann Stockender Verkehr, ca.15min später gibts keine kühle Luft mehr von der Klima, Meldung im Display: "Motorüberhitzung, Bitte gemässigt fahren, sollte die Meldung erneut erscheinen Bitte vom BMW Service prüfen lassen." Hatte dann für ca. 10sek. keine Leistung mehr, Turbo schien nicht mehr zu laufen, zum Glück ging der Verkehrsfluss dann schneller sodass ich mit 80kmh weiterfahren konnte zum nächsten Rastplatz, da war die Meldung auch schon wieder weg, keine Check Kontroll Meldung im BC mehr zu sehen. Hab dann Motorhaube aufgemacht und den Wagen 20 min. stehen gelassen, bin dann die restlichen 130km nach Hause gefahren ohne das was war. Das Auto hab ich gerade erst gekauft vom Händler, wurde alles neu gemacht was man so an Service ect. machen kann. Kann es sein das einfach aufgrund der hohen Temperaturen in Verbindung mit Stau/stockender Verkehr zu dem Problem geführt hat oder sollte ich mir da Sorgen machen? Mich wundert es halt das zuerst die Klima nicht mehr ging und dann anscheinend der Turbo für ein paar Sekunden ebenfalls nicht gelaufen ist. Was meint Ihr dazu?
gruß grusel
Hallo, hast du nachgeschaut, ob die Lamellen der Jalousie, die vor dem Kühler eingebaut ist, geöffnet waren. Wenn die nicht aufmachen, kann es zum Hitzestau kommen.
Gruß muxlmax