Motortunning Frage!!!!!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute!!!

Ich habe einen E 200 Benzinner mit 118 Ps und möchte mehr PS haben!!

Und jetzt meine Frage:
Was kann man alles machen????

LG Mike

Beste Antwort im Thema

---für kleines Geld auf Ebay einen E220 Motor mit Anbauteilen kaufen und einbauen.

Übrigens...mehr als 3 Satzzeichen sind ein SICHERES Indiz für beginnenden Wahnsinn...was alleine dadurch belegt wird, das sich jemand ein 1,5 Tonnen Fahrzeug mit 118PS zulegt und sich dann über mangelnde Leistung beschwert 😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

...mein erster war ein 69er /8 230.6...gerade mal 19 Jahre alt und schon einmal durchgeschweißt.
Dieselben Menschen die mich damals mitleidig wg. dem alten Benz angesehen haben, fragen mich heute warum ich den in gottesnamen den geilen Benz wieder verkauft habe 😁

Aber ich verstehe den TE...außerdem wissen wir ja nicht wie er an den Wagen gekommen ist...geerbt? ...geschenkt?...erstmal beim Kauf nur auf den Zustand geachtet?...um dann festzustellen das 118 PS nur noch in einem polo Genügend Druck entwickeln.

Ich finde es jedenfalls cool das jemand als Fahranfänger sich auch heute noch so´n ollen Benz hinstellt.

Denn darin gebe ich Mark vollkommen recht...die meisten 124er sind einfach nur alte Autos die langsam aufgebraucht werden....und vom Oldtimer sind sie noch lange entfernt, auch wenn die ersten in 5 Jahren ein H-Kennzeichen bekommen, wird sie kaum jemand als Oldtimer wahrnehmen...dafür sind sie noch zu oft im Straßenbild zu sehen.

Na ja, du kannst immer die Leistung ein wenig erhöhen, aber soll es echt was bringen, ist der Kostenaufwand ist immens. Wenn es mit ein anderes Filterchen getan wäre, würde MB die natürlich selber schon verwenden. Das ist nicht so wie ein Moped, was nur "entdrosselt" werden muss.

20% mehr Leistung geht mit grosse Eingriffe, und falls su so weit geht, reichen Kühlung und Schmierung nicht ganz aus. Du willst sicher auch mal Vollgas fahren können. 20% mehr Leistung ist schweine teuer. TÜV gemecker, und sehr viel hoher Mehrverbrauch.

Willst du Leistung, ist es besser ist ein 320 zu kaufen. Dann hast du 220Ps, und der zieht richtig von unten raus. Der kostet nicht so viel mehr, aber Kühlung und Schmierung sind optimiert auf die Leistung, Bremsen, Federung, und noch 100 andere Sachen auch. Der Mehrverbrauch hält sich in Grenzen, wenn du normal fährst. Ich kann den Motor echt empehlen, fährt sich genial. Wenn du echt ein 320 willst, vorher Kaufberatung einholen, damit du kein abgewracktes Exemplar erwischt.

@Mark:

Wie kommst du eigentlich auf die Idee dass man in einen 200 E mit 118 PS einen M111 mit 150 PS einbauen kann? Der Aufwand ist nicht größer oder geringer als einen 6 Zylinder einzubauen.

@TS:

Ich halte von Tuning in erster Linie garnichts. Und wenn ich dann höre dass dein Wagen mittlerweile tolle Felgen und ein Todeslenkrad hat, aber trotzdem von jedem modernen Polo versägt wird dann finde ich das echt traurig.

Wer einen Wagen zum heizen sucht ist mit dem W124 sehr schlecht beraten. Auch wenn die 6 Ender gut gehen, aber heutzutage hat nichtmal ein E 320 eine Chance gegen einen durchschnittlichen Vertreterdiesel.

Dazu braucht es schon einen Achtzylinder und die sind preislich in einer ganz anderen Liga

Zitat:

auch wenn die ersten in 5 Jahren ein H-Kennzeichen bekommen, wird sie kaum jemand als Oldtimer wahrnehmen...dafür sind sie noch zu oft im Straßenbild zu sehen.

Genau, die ersten.

Fahren aber zumindest hier keine "ersten" mehr rum.

Das was noch fährt, ist 50% Mopf 1 und 50% Mopf 2.

Und von den Mopf 1 brauchen die ersten noch 7 Jahre und die letzten 11 Jahre bis zum H-Kennzeichen.

Bis dahin ist auch von denen nicht mehr viel da.

Es gibt noch 240.000 124er auf deutschen Straßen zugelassen, und das werden p.a. -10%. (Zahl 1.1.2010)
Ich schätze, 1.1.2011 werden es noch 210.000 sein.

Bis der letzte 124er im H-Kennzeichen angekommen ist, wird sich die Zahl auf wahrscheinlich 30.000-40.000 Fahrzeuge veringert haben.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Genau, die ersten.
Fahren aber zumindest hier keine "ersten" mehr rum.
Das was noch fährt, ist 50% Mopf 1 und 50% Mopf 2.

Also bei uns nicht. Am meisten Mopf1 (etwas 50%), dann aber schon Mopf0 und Mopf2 zu jeweils 25%. Evtl. sogar mehr Mopf 0 als Mopf2.

Deine Antwort