Motortunning Frage!!!!!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute!!!

Ich habe einen E 200 Benzinner mit 118 Ps und möchte mehr PS haben!!

Und jetzt meine Frage:
Was kann man alles machen????

LG Mike

Beste Antwort im Thema

---für kleines Geld auf Ebay einen E220 Motor mit Anbauteilen kaufen und einbauen.

Übrigens...mehr als 3 Satzzeichen sind ein SICHERES Indiz für beginnenden Wahnsinn...was alleine dadurch belegt wird, das sich jemand ein 1,5 Tonnen Fahrzeug mit 118PS zulegt und sich dann über mangelnde Leistung beschwert 😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo Mike,

es gibt da, in einem fernen Land, ein paar wahnsinnig lustige Kerlchen mit ner eigenen Tuningfirma, die da auch unteranderem 124er Motoren "pimpen".

Hier mal zwei aufschlussreiche Werbevideos von denen: http://www.youtube.com/watch?v=TRiwvbevQ10&feature=related

www.youtube.com/watch?v=QP5CtDmTIpc

😁

Vergiss das alles, spar dir Chipstuning und Sportluftfilter und Auspuffanlagen, du hast das falsche Auto gekauft.

Gibt 4 Möglichkeiten:
220er Motor kaufen und umbauen.
320er komplett kaufen und 200er verkaufen.
400er komplett kaufen und 200er verkaufen.
500er komplett kaufen und 200er verkaufen.

Alles andere kannst du einfach nur vergessen.
Der 200er ist übrigends ne Krücke, sowas gestern als Cabrio reinbekommen, zwar handgeschaltet, aber das geht garnicht...

Der 220er ist übrigends auch keine Rakete. So richtig fahren tut das auch nicht, in ner Limo gehts grade so...

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

[...]

Aber doch nicht beim W124. Die haben doch gar kein Motorsteuergerät.

Mensch thensch... und was is' das da für'n schwarzes Gehäuse hinter deiner Batterie?

Und erst die mit ihren angeblichen Motorsteuergeräten bei eBay... alles Scharlatane... da ist bestimmt gar nix drin in den schwarzen Boxen: shop.ebay.de/ !!!

LG koesek

Zitat:

Original geschrieben von koesek


Mensch thensch... und was is' das da für'n schwarzes Gehäuse hinter deiner Batterie?

Und erst die mit ihren angeblichen Motorsteuergeräten bei eBay... alles Scharlatane... da ist bestimmt gar nix drin in den schwarzen Boxen: shop.ebay.de/ !!!

Es ging um die Diesel. Bitte genau lesen, was ich zitiert habe. 😉

Denn das möchte ich sehen, wie man beim Diesel durch Eingriff ins Motorsteuergerät locker mal 30PS mehr rausholt. 😁

Nee, nee, macht dem jungen Mann doch nicht sein Auto madig!

Ich sehe das wie "Dirtduck"

Ich rate zum klassischen Saugertuning. Zwei Liter Hubraum, moderner Motor, 160PS sollen da kein Problem sein!
Große Ventile, scharfe Nockenwellen, Sportauspuff. Dazu ein offener Luftfilter, alternativ: Gar keiner oder Löcher im Ansaugkasten.

Wenn es richtig ernst wird: Frei programmierbare Einzeldrosselanlage oder: KAT raus und offene Weber-Vergaser. Das hat doch was! Schon vom Geräusch her. Dazu der sägende, rappelige hohe Leerlauf, genial. (Frage: Wie kombiniert mann den hohen Leerlauf mit dem Automatikgetriebe, denn ab und an hat der Rennwagen ja auch Boxenstop?)

Dazu das unvermeidbare Abdrehen des Schwungrades, damit das "Biest" noch spontaner hochdreht, im Leerlauf zumindest.

Mann o Mann, ich werde ganz kribbelig wenn ich mir das vorstelle. Vielleicht kann ein echter Freak auch die 16V Köpfe vom 201er Benz adaptieren. Müsste doch passen, oder nicht?

Und wenn das Alles noch nicht reicht würde ich den Motor zu einem renommierten Tuner geben. Fa. SPIESS zum Beispiel. Der macht heute noch aus 2 Liter Verzylindern von Opel wettbewerbsfeste Formelmotoren. So ab 20K Euro.

Ansonsten: Turbolader, Kompressor oder Lachgas. Oder eine Kombination davon, also Einzeldrossel, 16Volt- Kopf, Bi-Turbo plus Lachgas. Fertig ist das Viertelmeilen-Monster. Literaturtip: Jetzt mach ich´s mir selbst, nein, richtig " Jetzt mach ich ihn schneller" von Gert Hack.
Okay, regt euch ab, hab´s nicht so richtig ernst gemeint..........

Gruß RW550

Zitat:

Es ging um die Diesel. Bitte genau lesen, was ich zitiert habe.

 

Denn das möchte ich sehen, wie man beim Diesel durch Eingriff ins Motorsteuergerät locker mal 30PS mehr rausholt.

...bei MB vielleicht nicht, bei Audi / VW ging das bei den alten 1.9 TDI auf jeden Fall...die 105 PS Maschine im A3 ging mit Chip auf über 140 PS. Über den Sinn und die Haltbarkeit des Motors lässt sich trefflich streiten...aber möglich war es.

Hilft dem Kollegen mit dem schwachbrüstigen E200 aber auch weiter 🙂

Der TE hätte sich lieber einen zweier Golf GTI oder sowas in der Art kaufen sollen als (s)einen guten 124er so zu verunstalten bzw. noch verunstalten zu wollen!

Aber ein gutes hat die Sache.....

Wieder ein "Konkurrent" weniger für mein Baby aufm Weg zum Klassiker 😁

Also weiter so! 😎

Grüße
Ben1602

Zitat:

Original geschrieben von Ben1602


Der TE hätte sich lieber einen zweier Golf GTI oder sowas in der Art kaufen sollen als (s)einen guten 124er so zu verunstalten bzw. noch verunstalten zu wollen!

Aber ein gutes hat die Sache.....

Wieder ein "Konkurrent" weniger für mein Baby aufm Weg zum Klassiker 😁

Also weiter so! 😎

Grüße
Ben1602

Na siehste, jetzt kannst du dich wieder freuen heute, biste bald alleine😁

Der TE wollte lediglich wissen ob er sein Auto tunen kann. Dass ´wir´ uns einen 124er getunt schlecht vorstellen können, heißt noch nicht, das es nicht machbar wäre. Der TE ist noch sehr jung und sieht in seinem Auto bloß einen alten Mercedes das er gerne tunen möchte. Als ´wir´ alle 18 waren, war der 124er fast das höchst Erreichbare das es in der automobilen Welt gab. Für uns ein wahrer Schatz. Wir sollten besser versuchen ihm klar zu machen, dass er da ein besonderes Auto hat, das er hegen und pflegen sollte, statt mit blöden Sprüchen zu kommen. Startet die Aktion: Helft dem TE!

🙂

Gruß

Wido

Zitat:

Als ´wir´ alle 18 waren, war der 124er fast das höchst Erreichbare das es in der automobilen Welt gab. Für uns ein wahrer Schatz.

Als ich 18 war, war das ne alte Karre. Andere Kollegen haben für das Geld coole Golf 3 oder Polo 6N gekauft, die waren viel moderner, chicker, 10 Jahre jünger.

Da stand grade das Modell W211 vor der Türe (mitlerweile auch schon wieder abgesetzt) und der erste Satz (an den kann ich mich schon gut erinnern) war "nichmal ne E-Klasse".

Als ich 18 war, haben blos noch die letzten Migranten W124 gefahren, "In W124 seh ich immer nur Türken sitzen", an den Satz kann ich mich auch noch gut erinnern...

Mitlerweile ist das immernoch ne alte Karre. 2 Dinge haben sich geändert:
- Heutige 18 Jährige kaufen W210er oder W211er.
- Nicht mal mehr die Türken fahren W124.

W124 fahren hier eigentlich blos noch die Leute, deren W124 halt noch fahren. So sehen die auch aus.
Die letzten noch irgendwie zusammenreparierten, ungepflegten Gammelgurken. Rostig, rundgefahren, abgenutzt und verschlissen, bis die nächste große Reparatur kommt.

W124? Es ist kein Oldtimer, kein Klassiker, es ist irgendwie, naja, garnix.
So "garnix" zu fahren ist übrigends sehr angenehm, man wird nicht drauf angesprochen, hört sich keine dummen Sprüche an, es wird kaum wahrgenommen, wirklich, nur zu empfehlen...

Grundsätzlich kostet *richtiges* Tuning viel Geld. Ich unterstelle, der TE hat selbiges nicht, sonst wärs kein untermotorisierter W124 geworden 😉

Deswegen ist die beste Hilfe: spare Geld, kauf in zwei Jahren leichteres Auto mit dickerem Motor.

Für ein paar Hundert Euro "Tuningteile" von Ebay dranschrauben ist jedenfalls Quark.

Hee Mark-86...

Und ich war der Meinung, du bist DER W124-Fan...
Hab ich mich da geirrt??

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 250tdfan


Hee Mark-86...

Und ich war der Meinung, du bist DER W124-Fan...
Hab ich mich da geirrt??

Gruß

Nein, hast du dich nicht 🙂

Ich habe in meinem Beitrag auch ausschließlich über Meinungen und Meinungsäußerungen Dritter geschrieben.

Wenn ich nicht W124 Fan wäre, würde ich sowas nicht schon lange fahren...

🙂

Okay. Supi 🙂

Gruß

Als ich 18 war, war der 124er noch nicht mal auf´m Markt... da sind wir Heckflosse und `8 gefahren, später 123er. Damals "alte Karren", heute definitiv Klassiker... na, dämmerts?
Da sollten einige Leute mal drüber nachdenken.

Deine Antwort