Motortuning
Ein freundliches Servus
Bin zur Zeit noch stolzer Besitzer eines TT 8J.
Nächste Woche werde ich mir einen Audi Q3 2.0 TFSI Quattro 125(170) kW(PS) 6-Gang bestellen. Bei Lieferung soll gleich ein Motortuning durchgeführt werden.
Hat jemand Erfahrung damit?
ABT, MTM, Koch oder einen anderen Tuner.
Alcantara gelocht/Leder mit S line- Prägung in den Vordersitzlehnen
Aluminium-Gussräder Audi exclusive im 5-Doppelspeichen-Offroad-Design, Größe 8,5J x 19 mit Reifen 255/40 R19
Anfahrassistent
Einparkhilfe hinten
Entfall von Modellbezeichnung und Technologie Schriftzug
Fahrerinformationssystem
• Fahrerinformationssystem
• Instrumenteneinsatz mit Funkuhr
Geschwindigkeitsregelanlage
Komfortklimaautomatik mit sonnenstandsabhängiger Regelung
Licht- und Regensensor
• Akustikfrontscheibe mit grauem Colorstreifen
• Licht-/Regensensor
Mittelarmlehne vorn
Multifunktions-Sportlederlenkrad
Navigationspaket
• Audi music interface
• Bluetooth-Schnittstelle
• MMI® Navigation
Radioanlage concert
Radschrauben diebstahlhemmend
S line Exterieurpaket
• Einstiegsleisten mit S line Schriftzug
• Ladekantenschutz in Edelstahl
• S-Line Schriftzug, aussen
• Stoßfänger verstärkt
S line Sportpaket
• 4-Wege-Lendenwirbelstütze
• Aluminium-Gussräder Audi exclusive im 5-Doppelspeichen-Design, Größe 7J x 18 mit Reifen 235/50 R18
• Dachhimmel in Stoff schwarz
• Dekoreinlagen Aluminium matt gebürstet
• Einstiegsleisten mit S line Schriftzug
• Emblem S line
• Ladekantenschutz in Edelstahl
• S line Sportfahrwerk
• S-Line Schriftzug, aussen
• Sportsitz vorn
• Sportsitz vorn rechts
Sitzheizung vorn
Wendeladeboden
Xenon plus inklusive Scheinwerfer- Reinigungsanlage
• LED-Heckleuchten
• Leuchtweitenregulierung,autom.dynamisch (reguliert sich im Fahrbetrieb)
• Scheinwerfer-Reinigungsanlage
• Xenon plus
Ich wünsch Euch allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.
Gruß Herby TT
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dataguru
Ja, danke, das meinte ich mit Koch. Ich verstehe das so, dass dieses Gerät die 2 Parameter Ladedruck und Einspritzmenge beeinflusst und zusätzlich verbaut wird. Soweit so gut. Der Preis hat mich stutzig gemacht, denn gegenüber ABT erscheint es mir zu günstig.Zitat:
Original geschrieben von golftester0360
schau mal hierwww.msc-tuning.com/Audi/Q3/Audi-Q3-20-TDI-103kW-143PS::475.html
Was macht ABT anders, was den Preis rechtfertigt, bzw. umgekehrt gefragt, was leistet das Koch-Produkt nicht, weil es um vieles günstiger - zumal mit Garantie auf Motor, Getriebe und Differential- angeboten wird?Danke!
LG
Dataguru
Ich hatte die Koch-Box schon zu Hause. Die Box fragt 3 Parameter ab, den Ladedruck, die Einspritzmenge und Nochkennwellenumdrehungen. Grundsätzlich so wenn ABT auch.
An den Einspritzmengensenor kommt man relativ einfach. Der Ladedrucksensor ist nur nach Abnahme der unteren Motorverkleidung erreichbar (von oben durch den Motorraum nicht möglich!). An den Nockenwellensensor kommt man nur mit Spezialwerkzeug, ansonsten muss man einiges rund um den Motor ausbauen. Letztere der beiden Sensormontagestellen wurden von Audi extra so gewählt um das Tuning zu unterbinden. Seit 2009 gibt es wohl seitens der Hersteller ein Abkommen den Tunern die Leistungssteigerung zu erschweren.
Da ich ein Steuergerät gesucht habe das ich innerhalb von ein paar Minuten ausbauen kann um die Werksgarantie in Anspruch zu nehmen falls ich liegen bleibe, oder auch zum kurzfristigen Ausbau bei Inspektionen oder anderen Reparaturen, kam das Gerät für mich nicht in Frage und ich habe es zurückgesandt.
Das ist bei ABT oder MTM deutlich besser gelöst indem das Gerät so viel ich weiß zwischen Bordsteuergerät und Bordnetzstecker, also hinter der Spritzwand montiert wird.
ABT ist mir einfach zu teuer und MTM ist zwar etwas günstiger hat dafür aber im Preis keine Garantie.
Also freue ich mich an meinen 177 Diesel-PS die eigentlich völlig ausreichend sind, gehe kein Risiko ein und spare das Geld für meinen nächsten neuen Audi 😉
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von felix011
..Also freue ich mich an meinen 177 Diesel-PS die eigentlich völlig ausreichend sind, gehe kein Risiko ein und spare das Geld für meinen nächsten neuen Audi 😉
.
Eine weise Entscheidung. 😉
Seit Montag hat mein Q3 (170PS TFSI) das ABT Tuning drin. War heute noch auf einer Bergstrecke unterwegs und der Unterschied ist wie erwartet gewaltig, der Q3 fühlt sich wie ein ganz anderes Auto an. Ich muss dazu sagen dass ich vorher einen Seat Altea Freetrack mit 2L TFSI und 200PS hatte. Es war mir bewusst, dass der neue Q3 mit 170 nicht gleich durchziehen wird, trotzdem war ich enttäuscht wie schlecht der Motor auch bei höheren Tourenzahlen beschleunigt hat. Er fühlte sich träge, lahm und langweilig an. Die Original Motorenausführung hat Audi offensichtlich ganz schön "kastriert". Mit dem ABT Tuning geht der Motor nun ab ca. 3000 Touren ab wie ne Rakete. Der Q3 fühlt sich nun beim Beschleunigung sehr agil und leistungswillig an. Ein komplett anderes Fahrgefühl als vorher, ich bin begeistert.
P.S. habe den "kleinen" Motor gekauft da ich ein Handschaltgetriebe wollte. Für mich noch immer erste Wahl in den Bergen.
Hallo ein freundliches Servus!
Es ist soweit !! Am 18.06. Termin Bei Abt von 170 Ps auf 240 PS.
Hab mich letztlich doch für Abt entschieden, weil ich mit meinem TT, auch Abt, sehr zufrieden war.
Freu mich närrisch!!!
Ich wünsch Euch allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.
Gruß HerbyTT
Moin leute,
Ich habe echt wenig Ahnung vom Tuning möchte aber auf meinen Q3 ein anderes Fahrwerk und 20zoll Felgen verbauten damit er Tiefer sitzt & schöner ausschaut könntet ihr mir da etwas empfehlen?
danke im vorraus 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Tunen' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich würde ja gern tauschen, falls du auch mit 19" (original Audi Felgen) 255/40 usw. und dem Quattro Fahrwerk zufrieden wärst, aber der Aufwand ist zu groß. Mir ist das zu hart und auf die Felgen möchte ich keine neuen Reifen mehr investieren ...