Motortuning Dodge Charger 2.7
Guten Tag,
könnt Ihr mir vielleicht helfen, ich suche eine Firma/Werkstatt welche Motor/Chiptuning auch für den 2006er Dodge Charger 2.7 anbietet...
Ich habe auch schon einen Anbieter gefunden, die Firma Kraftwerk bietet eine 10% Steigerung mit V Max Aufhebung an für 899 Euro.
Ich wollte mir aber mal noch nen 2. Angebot einholen, bzw. schauen ob es vielleicht noch irgendwo etwas billiger geht ;-)
bin aber im Netz auf keine Infos gestossen, vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.
Danke Tobias
Beste Antwort im Thema
Chiptuning bei einem Sauger lohnt sich nicht. 10% wirst du da mit Sicherheit nicht sehen. Ich wuerd's bleiben lassen. Wenn du wirklich ordentlich mehr Dampf willst, verkauf den Charger und kauf dir einen mit Hemi.
41 Antworten
@nfspeedy
Beim Anfahren setzt sich der 1,8 Tonnen schwere 300C erst nach einer kurzen Gedenkpause in Bewegung. Nach 11,1 Sekunden ist Tempo 100 erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei knapp 210 km/h Spitze. Der V6 schickt bei 4.000 Touren ein maximales Drehmoment von 257 Newtonmetern auf die Kurbelwelle. Also ist Hochdrehen angesagt, wenn man es eilig hat. Die Viergang-Automatik arbeitet butterweich und nahezu ruckfrei.
Hab das gerade gefunden, eigentlich sind die Autos ja identisch , gleich schwer,
selber Motor und Schaltung...
Glaub es oder glaub es nicht!
Ich bin auch Charger als auch Magnum 2.7 gefahren, beide machen bei ca 180kmh zu, elektronisch!!
Beim 3.5er genauso. Der Hemi ist anscheinend offen, schneller als 230 war ich aber nicht...
@TE fahr doch mal mit einem fast leeren Tank rum. Ich schätze mal dein Charger hat ein Tankvolumen von 55-65l das würde bei einem fast leeren Tank bis zu 50kg aus machen. Dann noch Reserverad raus, Plattflussspray rein und nochmals 5kg rausgeholt. Ich denke mit diesen Gewichteinsparnis wird dein Wagen gleich beschleundingen wie mit dem Chiptuning. Und das beste daran, es kostet nichts und du kannst es immer wieder neu erleben vor dem Tanken 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tradem4ster
@TE fahr doch mal mit einem fast leeren Tank rum. Ich schätze mal dein Charger hat ein Tankvolumen von 55-65l das würde bei einem fast leeren Tank bis zu 50kg aus machen. Dann noch Reserverad raus, Plattflussspray rein und nochmals 5kg rausgeholt. Ich denke mit diesen Gewichteinsparnis wird dein Wagen gleich beschleundingen wie mit dem Chiptuning. Und das beste daran, es kostet nichts und du kannst es immer wieder neu erleben vor dem Tanken 🙂
und es spart sogar sprit! 😁 😉
Ähnliche Themen
Das mit fast leerem Tank fahren soll man nicht uebertreiben. Bei den meisten modernen Autos sitzt die Benzinpumpe im Tank und wird vom Sprit gekuehlt. Wenn man das zu oft macht steigt das Risiko dass die Pumpe durchbrennt.
Zitat:
Original geschrieben von starfishy
Das mit fast leerem Tank fahren soll man nicht uebertreiben. Bei den meisten modernen Autos sitzt die Benzinpumpe im Tank und wird vom Sprit gekuehlt. Wenn man das zu oft macht steigt das Risiko dass die Pumpe durchbrennt.
hä? na und? wenn die benzinpumpe nicht mehr duchs Benzin gekühlt wird, geht der motor aus - weils benzin alle is... 😕
kühlt sich so eine Pumpe nicht selbst durch das durchpumpen des Benzins? Na gut dann sollte es man doch nur im Winter machen, da ist das Benzin so kalt wie ein kühles Bier. Und durch die kältere Luft gibst nochmal ein Pferdestärkchen drauf.
Zitat:
Original geschrieben von nfspeedy
Ich bin auch starfishy's Meinung. Es wird immer zu viel Kraftstoff gefördert. So eine Pumpe bringt an die 90l/h !!! Zum einen soll der Leitungsdruck immer aufrecht erhalten beleiben und zum anderen wird Wärme von der Einspritzbank zum Tank abgeführt. Dies beugt Dampfblasenbildung vor. Ist zu wenig Kraftstoff im Tank steigt die Temperatur im Tank höher an weil ja immer wieder die gleiche kleine Menge herumgepumpt wird. Diese erhöhte Temperatur känn die Benzinpumpe früher sterben lassen.Zitat:
Original geschrieben von starfishy
Das mit fast leerem Tank fahren soll man nicht uebertreiben. Bei den meisten modernen Autos sitzt die Benzinpumpe im Tank und wird vom Sprit gekuehlt. Wenn man das zu oft macht steigt das Risiko dass die Pumpe durchbrennt.hä? na und? wenn die benzinpumpe nicht mehr duchs Benzin gekühlt wird, geht der motor aus - weils benzin alle is... 😕
Wenn der Motor aus geht wegen zu wenig Sprit ist das noch tödlicher für die Pumpe, sie frist nach kurzer Zeit an. Weil diese ebenfalls durch den Kraftstoff geschmiert wird.
grz
Zitat:
Original geschrieben von derSyntax
dann müssten ja alle Pumpen bei gasumgerüsteten Fahrzeugen sofort kapputt sein...
Nee - die läuft fröhlich und pumpt den Sprit im Kreis .. 😛
der eMkay - mit max. einer Tankfüllung Gasoline pro Quartal ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von TC9000
Wenn der Motor aus geht wegen zu wenig Sprit ist das noch tödlicher für die Pumpe, sie frist nach kurzer Zeit an. Weil diese ebenfalls durch den Kraftstoff geschmiert wird.grz
äh das ist doch kein Diesel! mit Benzin kann man nichts schmieren!
Zitat:
Original geschrieben von nfspeedy
äh das ist doch kein Diesel! mit Benzin kann man nichts schmieren!Zitat:
Original geschrieben von TC9000
Wenn der Motor aus geht wegen zu wenig Sprit ist das noch tödlicher für die Pumpe, sie frist nach kurzer Zeit an. Weil diese ebenfalls durch den Kraftstoff geschmiert wird.grz
Oh doch!!
Bei der Rollenzellenpumpe sind der Rotor und die Rollen aus Metall. Die würden ohne das Benzin aufeinander reiben und in kürzester Zeit fressen. Das Benzin verhindert das, da ist keine sonstige Schmierung vorhanden.
grz