Motortuning als allgemein Frage
Kann man mit einer entsprechend optimiert/veränderten Saugrohrbrücke eine Leistungssteigerung erreichen!?
10 Antworten
Wenn die Saugrohrbrücke das drosselnde Element ist, schon.
In der Theorie könnte eine Optimierung der Ansaugbrücke für einen besseren Füllungsgrad sorgen. In der Praxis begrenzen andere Parameter den Füllungsgrad und wenn es nach Vergrößerung dieser Dinge immer noch nicht ausreicht, erhöht man den Ladedruck.
Meinst du ein Schaltsaugrohr?
Hintergrund meiner -zugegeben so doofen/doch sehr indifferenten Frage- ist, habe einen Golf 6 GTI, wahrscheinlich von einem der Vorgänger auf Stage 2-3 gepimpt, hinten raus eine Bulk-Komplettanlage und läuft auch super! Da sind eher die Gummis im Gripp am Ende...
Fehlerspeicher sagt jetzt: Fehler Saugrohrklappen Steuerung
Wenn defekt, dann könnte man ja gleich auch...oder nun völlig falsch gedacht!?
Ähnliche Themen
Ist ein Turbomotor. Ein schlechtes Saugrohr kann man hier durch mehr Ladedruck ausgleichen. Das macht man auch. Die Änderung eines Schaltsaugrohres ist aufwendig, und ob das dann insgesamt besser funktioniert fraglich, denn das arbeitet mit Drall, Resonanzen, und Saugrohrlängen. Zusätzlich ist das Steuergerät darauf abgestimmt. Viel Aufwand wenig Nutzen, würde ich sagen. Da ist der Aufwand am Turbo, Ladeluftkühler gering, im Verhältnis der dazugewonnenen Leistung.
Das ist wohl irgendwie wie mit Bassreflex zu Hause...Rohr im Querschnitt, Länge und Resonanzen...großes Kino, wenn man es auch beherrscht🤔
Bassreflex ist Kinderkram.
Die Königsklasse ist Transmissionline!
...oder mit weniger Druck und mehr Leistungshunger aber halt präzise/knackig eher geschlossen...jeder wie er will😉
Zurück zum Thema...!?
Früher hat man die Kanäle aufgefräst und poliert, beim Turbo ist das im wesentlichen für'n Arsch.
Gruß Metalhead
Kurzum, sollte nun die Brücke oder die "Druckregelung" im A- sein, ist es eher egal was dann neu verbaut wird...!?