Motortuning 2.5 T
Hallo zusammen,
ich habe einen Kuga 2.5 T und hätte gerne mehr Leistung. Motorelektronic wurde schon geändert .
Habe circa. 260 PS. Reicht aber nicht. Wer hat Erfahrungen oder Adressen wie man noch mehr
Leistung kriegt. Die Sachen vom Focus ST passen laut Fritz Motorsport alle nicht.
Beste Antwort im Thema
Wer will nen Audi wenn er auch einen Kuga fahren kann?
61 Antworten
Hi,
und was sagt die Versicherung zu der Mehrleistung(höherer Beitrag?) und was noch viel wichtiger ist: was sagt Ford hinsichtlich der Werksgarantie dazu? Oder übernimmt der Tuner die Garantie, wie es ja dann üblich ist?
Was sagt der "Fordler" dazu ;-) wie ist denn der Verbrauch?
Ich vermute mal, dieses Tuning gibts nur im Zusammenhang mit einer Anhängekupplung...
für den Tankanhänger...
Garantie gibts da für den Motor und die Anbauteile wohl keine mehr von Ford.
Ob er Tuner drauf Garantie gibt, ist wohl ne Preisfrage...
Verbrauch vermute ich so um die 20 L / 100 km.... oder?
Versicherung kostet definitiv mehr. Da aber wohl sehr selten diese Kombination, also kommts auf die Versicherung an...
Gib mal Info zu deinem Kraftprotz! 😁
Zitat:
Original geschrieben von tschirschi
Hi,
und was sagt die Versicherung zu der Mehrleistung(höherer Beitrag?) und was noch viel wichtiger ist: was sagt Ford hinsichtlich der Werksgarantie dazu? Oder übernimmt der Tuner die Garantie, wie es ja dann üblich ist?
Was sagt der "Fordler" dazu ;-) wie ist denn der Verbrauch?
Zitat:
Original geschrieben von Dicker Freestyler
... allerdings habe ich das Glück, dass in meinem Nachbarort jemand wohnt, der solche Programme selbst schreibt.
Hat er auch für Hartge gemacht. Ist kein Knauper sondern ein Experte. Kostet 500 €.
Der macht auch nur was haltbar ist.
D.h., ein Nachbar hat ein wenig an der Motorelektronik rumgemacht?
Respekt. Den Mut hätte ich nicht, definitiv wird da niemand für irgendeine Art von Leistung haftbar zu machen sein (weder Ford mit der Garantie, noch die Versicherung). Die Unsicherheit würde ich persönlich nicht in Kauf nehmen wollen.
Was den Nachbar betrifft da googelt einfach mal "Lothar Rau" . Versicherung? Jetzt seit mal ehrlich,
all ihr Dieselfahrer mit Chiptuning, habt ihr`s der Versicherung gemeldet? Ich werde dies natürlich
noch tun.😉
Der Spritverbrauch ging, so wie es bei solchen Updates üblich ist, einen halben Liter nach unten.
Brauche so um die 13 bis 14 Liter.
Habe gerade mit Wolf gesprochen. Die bieten 300 PS für 3950€ mit Tüv.
Bremsen, Kupplung oder sonstiges muß nicht geändert werden. Also bin ich diesbezüglich
mit meinen 260 PS auf der sicheren Seite.
Was den Nachbar betrifft da googelt einfach mal "Lothar Rau" . Versicherung? Jetzt seit mal ehrlich,
all ihr Dieselfahrer mit Chiptuning, habt ihr`s der Versicherung gemeldet? Ich werde dies natürlich
noch tun.😉
Der Spritverbrauch ging, so wie es bei solchen Updates üblich ist, einen halben Liter nach unten.
Brauche so um die 13 bis 14 Liter.
Habe gerade mit Wolf gesprochen. Die bieten 300 PS für 3950€ mit Tüv.
Bremsen, Kupplung oder sonstiges muß nicht geändert werden. Also bin ich diesbezüglich
mit meinen 260 PS auf der sicheren Seite.
Hab mal noch Bilder vom Kugi dabei gemacht.
Leider hab ich keins vom Innenraum.
Lenkrad, Türpanele und Mittelkonsole sind mit weißem Python Leder bezogen.
Und was ist das fürn Auspuff? Blenden?
Glückwunsch zur Hochzeit!! Im Wohnwagen auch sehr romantisch :-))
werde mich evtl. Nach der Werksgarantie mal mit dem Thema beschäftigen. Dann wissen wir sicher auch, ob Deiner es überlebt hat..
Zitat:
Original geschrieben von Dicker Freestyler
Ist kein Knauper sondern ein Experte. Kostet 500 €.
Der macht auch nur was haltbar ist.
Was natürlich ein wenig die Frage aufwirft, woher er das denn weiß, mit der Haltbarkeit. Wieviele Prüfstandstests hat er denn damit gemacht, und über welche Laufleistung ?
Der "Nachbar" hat schon jede Menge ST gemacht (ich kenne 15) alle haben gehalten. Der Motor ist ja gleich. Der
Kuga hat sogar ne bessere Kühlung.
Das mit dem "Nachbar" sollte man nicht falsch einschätzen. Der Mann macht das Hauptberuflich.
War auch für Hartge und Carlson beschäftigt.
Der Auspuff ist ein Endtopf mit 100er Rohren + Tüv.
Mit der Motorhaube habe ich keine Probleme.
Laut Tacho läuft meiner 240 und ab 200 wackelt sie ein wenig, ist aber unwesentlich.
Habe sie allerdings auch etwas nachgestellt.
Jetzt werd ich neugierig! Welchen Endtopf hast du denn da verbaut? Sieht ein wenig nach Remus aus.
Sehr schick!
Der Auspuff ist ein Eigenbau. Der Topf ist von Bastuck. Die Endrohre sind frei wählbar.
Preis circa 500 € mit Tüv.
Neugierig bin ich auf den Innenraum!!!!!!
Bitte Bilder von der Individual-Schlangen-Ausführung!!!!!
WISCHTISCH!!!!😰
Es geht definitiv und das risiko hält sich in grenzen !
Ich sage sogar es ist gleich zu stellen mit einen chiptuning von den dieselfahrzeugen und bei diesem motor machen es sehr viele.
Die 2,5 l maschine macht die mehrleistung locker mit und ca 50 ps od 80 nm mehr sind nicht übertrieben.
Diese aussage hat mir vor kurzem auch ein fachmann mitgeteilt der dieses schon öfter an div. modellen mit dem gleichen motor
durchgeführt hat .
Muß aber jeder selber entscheiden ob es ein thema für einen ist.
m.s.
Googeln nach dem 'Nachbar' ist sinnlos, weil es weder eine brauchbare Anschrift noch eine Telefonnummer oder EMail ergibt. Frage mich gerade wozu der Dicke hier einem den Mund wässrig macht, wenn es keine Bezugsmöglichkeit für das angepriesene Produkt gibt...
...und ich warte heute noch auf die Bilder der Innerverkleidung.....😕