Motorträger / Aggregatträger / Achsträger welcher ist der richtige?
Hi Zusammen,
bei meinem gebrauchten hat der Händler wohl vergessen zu erwähnen, dass er den durchrosteten Motorträger mit Silikon gefüllt und mit Unterbodenschutz überlackiert hat.
Der TÜV hat es auch nicht gesehen, ich jetzt beim Unterbodenschutz lackieren aber doch.
Kurz im Netz überschlagen, der Träger kostet gebraucht mit neuen Lagern ca. 300Euro.
Die Investiere ich lieber, statt mit dem Händler ein Fass zu eröffnen. (Ja ich weiss, verschwiegener Mangel).
Der Händler schrieb mir, dass der originale, aufbereitete Träger aus Spanien kommt, gestrahlt, gepulvert und neue Lager bekommen hat.
Spricht nichts dagegene, oder? Oder weiss jemand, woher ich das Teil in Erstausrüsterqualiät bekomme?
Bei Bandel gäbe es einen, aber unbekannter Hersteller...
Leider kann ich im Netz keine Teilenummer für den Motorträger finden. Seltsamerweise fehlt genau das Teil auf den Explosionszeichnungen. Vielleicht bin ich einfach nur zur blöd zum richtige Suchen.
Kann mir jemand helfen und die passende Teilenummer durchgeben?
ich vermute ja es ist die 4F0399313AE
Es handelt sich um einen 4F5 3.0TDI EZ 2011 mit CDYA Motor und Luftfahrwerk.
Schlüsselnummer 0588 AJJ
Danke euch vielmals & Gruß,
Lars
28 Antworten
So Zusammen,
kurzes Update zur späten Stunde.
Nachdem jetzt die Hohlraumversiegelung mit 4KG Material und der Unterbodenschutz mit ebenfalls fast 4KG Material erledigt ist, wollte ich das neue Hitzschutzblech verbauen.
Also Kardenwelle (mit viel Geduld, alles festgegammelt; immerhin keine abgerissenen Schrauben) an der Getriebeseite raus und ebenso DPF raus. Die Schrauben bzw. Muttern vom DPF zum Abgasrohr waren quasi nicht mehr als solche erkennbar. Shame on you Audi... Also den ganzen Spass mitm Stabschleifer abgetrennt.
Nachdem der DPF also raus war, gleich mal das Flexrohr begutachtet. Und siehe da, Flexrohr auch schon einseitig durchgegammelt. Na Prima.
- Wie war das noch gleich mit 12 Jahre Durchrostungsgarantie?! -
Also mit viel viel vie Gelduld die abermals nicht mehr existenten Schrauben/Muttern vom Abgasrohr zum Kat mit dem Stabschleifer so lange bearbeitet, bis ich endlich das Abgasrohr draussen hatte. Katastrophe. Sowas hab ich noch nicht erlebt. An dieser Stelle hätte man echt 3Euro mehr für Edelstahlmuttern/Schrauben verwenden dürfen.
Immerhin blieb mir das der Getriebeausbau oder mehr erspart. Hat bestimmt 2h gedauert.
Enede vom Lied: Abgastemperaturgeber hat sich auf ewig mit dem Abasrohr verbunden, was aber auch egal war, denn.... achtung....auch der Temperaturgeber war schon gebrochen.
Also ein mal neu bitte:
Abgasrohr, temperaruturgeber. Schätzungsweise 450Euro...
Dafür rostet jetzt ab Hinterachse bis (inkl.) Radläufe die nächsten 10 Jahre definitiv erst mal nichts mehr.
Die Hinterachse kommt in den nächsten Wochen.
Gruß,
Herzlichen Glückwunsch, sieht gut aus. Da du dir soviel Mühe machst, willst du den 4F anscheinend ewig fahren 🙂
Vielen Dank. Genau das ist der Plan, wenn unsere Bunderegierung nicht etwas gegenteiliges beschließt =)
400tkm sollten doch locker (in gutem Zustand) zu schaffen sein.
Natürlich mach ich sowas auch gerne, keine Frage.
Ist auch ein schönes Gefühl zu wissen, dass das Gefährt tipp topp in Ordnung ist.
Demnächst kommt noch die originale Schwenkbare AHK und dann wars das erst mal. Ggfs. irgendwann mal ACC nachrüsten, dann ist er auch in meiner Traumaustattung. Doppelglas, Luftfahrwerk, Abstandstempomat, Anhängerkupplung, Standhiezung
Ich melde mich noch mal, wenn alles fertig ist und ich bei Audi vorstellig war, was die zum Hilfsträger sagen.
Alles klar, dann wünsche ich dir weiterhin gutes Gelingen, 400.000 km sollten bei guter Pflege kein Problem sein.
Ähnliche Themen
Moinsen zusammen,
bei mir wurde gestern beim Öl-wechsel auch massiver Lochfraß am Aggregateträge (4F0 313 399 AD) festgestellt.
Welchen Hersteller könnt ihr den empfehlen?
Im Moment finde ich nur den von Bandel und NTY oder eben bei Audi für ein Vielfaches vom Preis. Alle anderen wie MAPCO sind zurzeit nicht auf Lager...
Danke und viele Grüße
Chris
Schau mal hier https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+s6+avant+quattro/a6q/2011-648/3/.
Für meinen 3.0 TDI Quattro Automatic EZ.2010, da ist die Teilenummer ist 4F0 313 399 AD
Das stimmt nicht, wenn man auf die Lupe klickt, geht eine neue Seite auf, wo man die Teilenummer sieht.
Hab das mistige Ding heute dann doch selbst gewechselt. Erst habe ich das Teil zugeschweisst, nur damit 6Monate später die Lager rausbröckeln.
Also dann doch selbst tauschen, sonst macht mich die karre noch arm.
1 Tag Urlaub geopfert.
Teilenummer war glaube 4F0 313 399 AD.
Hab original Träger aufbereitet mit Lemförder Buchsen genommen. Sehen sehr sehr ähnlich zu den original Buchsen aus. Minimale unterschiede vielleicht.
Passgenauigkeit 1A, eben originalteil.
Morgen noch schnell spurstangenköpfe und Achsvermessung im Anschluss.
Im Prinzip ist der Tausch recht simpel, Spass ist trotzdem was anderes…
Von oben den Motor abgestützt bzw. Am Kram aufgehängt. Die Motorlager trotzdem immer nur einseitig angelöst und raus mit dem Ding.
Ohne Hebebühne/Grube und entsprechender Vorrichtung zum Motor anheben würd ich es nicht machen.
Ganz grob den neuen mit Laser ausgerichtet und eingebaut. Mal sehen, was die Vermessung ergibt.
Rosten wird der neue zumindest nicht mehr.
Shame on you audi. Die Karre hat ab Kilometer 200t sicherlich 4-5000€ nur ersatzeteil gefressen. War aber absehbar und lohnt sich trotzdem noch, da ja alles selbst machbar.
Nur leichter kühlwasserverbrauch hat sich seit kurzem bemerkbar gemacht, ohne sichtbares leck. Vielleicht 500ml in 1jahr. Mal beobachten. Co2 test zumindest negativ. An die hinterachse will ich gar nicht erst denken.
Guten Abend an Alle,
Hab bei der Vorbereitung zum TÜV entdeckt das mein A6 4F BJ 2010 2.0 TDI Automatik mit 290tkm ein massives Problem mit den Achsträger hat (ist total durchgerostet). Ich will den Dicken reparieren, weil alles noch funktioniert und ich mit dem Auto super zufrieden bin. Mein Problem ist, dass ich den Achträger zwar online bestellen kann aber es gibt zwei Arten einmal für die mit dem Schalter und einmal Automatik.
Ich brauch das TKZ für den mit der Automatik aber konnte bisher nichts finden. Ich wäre sehr dankbar für die Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Audi4Fan
Ich habe bei https://achse24.de/ gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte mir in einem Online-Katalog die Nummer des Achsträgers herausgesucht und vor dem Kauf bestätigen lassen, das er passt. Hat dann tatsächlich auch gestimmt. Das Teil war wiederaufbereitet. Sah aber aus wie neu.
Zitat:
@Audi4Fan76 schrieb am 19. April 2025 um 15:02:46 Uhr:Zitat:
Dankeschön für den Tipp
Gerne! Viel Erfolg bei der Reparatur.