motortempratur omega
Hallo kurt hätte mal wieder eine frage,meine motortempratur anzeige bewegt sich erst nach 15-20 min.
Von der der heizung kommt schon warme luft aber die anzeige is immer noch bei null,tempraturgeber habe ich schon gewechselt.Und geht bis 95 hoch ist das nicht etwas zu hoch meine 90 währe normal oder?
22 Antworten
mv6 omi mv6 omi
B
Themenstarter
Hallo kurt hätte mal wieder eine frage,meine motortempratur anzeige bewegt sich erst nach 15-20 min.
Von der der heizung kommt schon warme luft aber die anzeige is immer noch bei null,tempraturgeber habe ich schon gewechselt.Und geht bis 95 hoch ist das nicht etwas zu hoch meine 90 währe normal oder?
Hy,
ich bin zwar nicht Kurt, der muss jetzt Arbeiten, werde dir aber mal meinen Rat geben.
Hast Du schon mal den Thermostat gewechselt.
Wurde sagen, dass dieser nicht mehr schließt.
Hast Du den RICHTIGEN Geber gewechselt? In der AGR-Brücke sitzen nämlich zwei, einer für das MSG und einer für die Anzeige.
Hast Du mal mit einem Infrarot-Thermometer nachgemessen, welche der Temperaturen denn wirklich stimmt, die vom MSG oder die an der Anzeige?
Wenn das Thermostat wirklich immer offen wäre, dürften eigentlich keine 96° im Stand erreicht werden bei diesen Außentemperaturen, außer, der Motor läuft in einer Halle recht lange im Leerlauf. Im normalen Fahrbetrieb aber zurzeit eher nicht.
Ansonsten kannst Du ja mal bei eingeschalteter Zündung den Kabelschuh vom Temp.Fühler der Anzeige abziehen und an den Zylinderkopf halten (also einen Masseschluß verursachen) DAnn muß die Anzeige bis zum Anschlag in den Roten Bereich gehen. Tut sie das nicht, ist entweder die Anzeige selbst fehlerhaft, oder Übergangswiederstände an den Steckern des Kombiinstruments.
Ähnliche Themen
hallo! bin auch nicht der gesuchte,würde aber sagen,thermostat macht zu spät auf! zur langsamen temperaturanzeige,entweder steckkontakt am temperaturgeber(für die anzeige) korrodiert(grünspan) ,steckleiste hinter dem display(schlechter sitz) evtl,nach einem aus-und einbau, oder temperaturanzeige selber evtl,nachlöten! denke du hast 2 verschiedene probleme,zur gleichen zeit! mfg
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
Hast Du den RICHTIGEN Geber gewechselt? In der AGR-Brücke sitzen nämlich zwei, einer für das MSG und einer für die Anzeige.
Hast Du mal mit einem Infrarot-Thermometer nachgemessen, welche der Temperaturen denn wirklich stimmt, die vom MSG oder die an der Anzeige?
Wenn das Thermostat wirklich immer offen wäre, dürften eigentlich keine 96° im Stand erreicht werden bei diesen Außentemperaturen, außer, der Motor läuft in einer Halle recht lange im Leerlauf. Im normalen Fahrbetrieb aber zurzeit eher nicht.
Ansonsten kannst Du ja mal bei eingeschalteter Zündung den Kabelschuh vom Temp.Fühler der Anzeige abziehen und an den Zylinderkopf halten (also einen Masseschluß verursachen) DAnn muß die Anzeige bis zum Anschlag in den Roten Bereich gehen. Tut sie das nicht, ist entweder die Anzeige selbst fehlerhaft, oder Übergangswiederstände an den Steckern des Kombiinstruments.
Ne hab den richtigen gewechslt Kurt hatte mir fotos gezeigt,habe den der ausschaut wie ein messingstab gewechselt,da ist der kleine stecker drauf der sich gern mal löst.Tempratur wurde nach 10 km und zircka 10 min im leerlauf in der halle gemessen(tüvprüfer hatte kabel am osb angeschlossen wo er alles prüffen konnte)
Dann solltest Du wirklich mal die Temperaturen mit einem Thermometer überprüfen, da ja offensichtlich eine Differenz zwischen Motortemperaturgber und Anzeigetemperaturgeber besteht.
Daß nach 10 Minuten Leerlauf eine Temp. von 96° herrscht, ist normal in der Halle. Das sagt über den Thermostat allerdings so nix aus. Wichtig wäre, nach einem Kaltstart zu messen, wann der öffnet (bei welcher Temperatur). DAs muß man wieder mit einem Infrarotthermometer messen, oder mit einem anderen geeigneten Thermometer. Die Öffnungstemperatur beträgt 92°, bis dahin muß der dicke Schlauch hinter dem Thermostat kalt bleiben.
Was die Anzeige betrifft- wie schon gesagt, mal bei Kurzschluß prüfen, ob die Anzeige voll ausschlägt.
Die Heizung gibt schon bei 40°C als warm enfundene Luft ab.
Für mich klemmt das Thermostat oder der Thermoschalter des Lüfters spinnt und er läuft dauernd.
Warum schaffst du dir nicht einen OBD-Adapter an, dann kannst du in Minutenschnelle einen Direktvergleich über die vom MSTG gemessene Temperatur mit der im Instrument angezeigten machen.
Das ist preiswerter und schneller als ein Händedruck beim FOH.
Meint ihr sowas
http://cgi.ebay.de/.../220728278829?...
So ähnlich...
Ein USB- ANschluß sollte schon vorhanden sein, ein Parallelport hat ja heute (fast) kein Rechner mehr...
Hi,
MV6omi ,
Gibt doch ganz einfach mal OBD Adapter oder ähnliches ein ...dann wirst du regelrecht erschlagen mit den mitunter sehr hilfreichen Beiträgen .