Motortemperaturgeber
Hallo,
habe mich lange nicht gemeldet - einfach deshalb, weil der Dicke problemlos vor sich hin schnurrt. Doch jetzt musst er zum TÜV. Hatte die Handbremse kurz eingestellt, weil rechts keine Wirkung. Dachte, nun ist alles gut. Von wegen.
AU nicht bestanden. Wert 3,9. Das Forum habe ich durchsucht und den "Motortemperaturgeber" gefunden. Nun meine Frage: Unter was finde ich den bei Skandix? (Oder sonst wo?). Denn da gibt es eine Menge von Gebern, für Öl, für Wasser.... Welcher ist es? (Ist doch der, der unter dem Thermostat sitzt, das ich auch schon getauscht hatte?)
Denn die Kontaktplatte brauche ich auch. Spinnt zwar nur jedes 10. Mal, aber ausgerechnet beim TÜV. Meinte "ABS-System....kaputt". Dass ein wenig Zurückdrehen des Schlüssels hilft, wollte ich ihm nicht erzählen, da bau ich sicherheitshalber eine neue ein.
Wie gesagt, nochmal gefragt: Wie heißt dieser MTG genau?
Sonst alles prima, der Prüfer war vom Unterbau ganz begeistert. Alles top.
Daten:
850, 144 PS, Über 300 TKm (Tacho kaputt), Ez 03/95.
Fahrweise überwiegend:
2 mal täglich 12 Km rein Landstraße, 2 mal wöchentlich 25 km Stadt/Landstraße, immer cruisen, immer im 5. Gang, nie über 3000 Touren, Verbrauch 9,5 Liter
Prophylaktisch auch noch die Lambda tauschen?
Ich hoffe nicht, dass der Kat hinüber ist......
Und danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Hier isser doch
http://www.skandix.de/.../
46 Antworten
Ich hatte das selbe Problem: CO zu hoch
http://www.motor-talk.de/.../gestern-beim-tuev-t4632407.html?...
Ich habe in eine lange Nuss (Kerzensteckernuss) einen Schlitz reingeflext, damit man das Kabel längs durchstecken kann. Hinten hat die Nuss eine Sechskantaufnahme um einen Schraubenschlüssel ansetzen zu können. Dieses selbstgebastelte Spezialwerkzeug erspart mir das Abmontieren des Thermostatdeckels 😎😎
Frei nach dem Motto: "Dumm darfste sein, aber du mußt dir zu helfen wissen" 😁😁
Ich habe heute meinen neuen Geber montiert (klassisch, mit Deckel runter) und alles läuft wieder super. Dass der kleine Scheißer solche Schwierigkeiten machen kann....
Geht mit nem 19er sehr gut runter
Hey LEXHALCON,
hattest Du den Temperaturfühler mal durchgemessen?
Mich wuerden die Werte interessieren,da ich auch schon ueber Jahre immer Probleme bei der AU habe!
CO zu hoch....viell.sollte ich auch mal wechseln.
Was sagte deine Temperaturanzeige?
Gruss und ein schoenes W-ende
Hopf850
Vermute, dass statistisch gesehen dieser kleine Scheißer gerne aussteigt und Kollege Elch jede Menge Mauken bekommt, die zur Verzweiflung treiben.
@ eigen2: Idee gutttt
Gruß
Elchopa
Ab dem 97er Modell, also auch schon beim 850 hilft ein solches Gerät: www.scangauge.de kollossal weiter, weil man damit die tatsächlich vom kleinen Scheißerlein signalisierte Wassertemperatur sieht und nicht die ungefähr-Anzeige im KI. Damit kann man viel früher erkennen, was los ist. (und nebenbei auch noch Fehlernummern sehen und zurücksetzen).
ja,leider hab ich nur OBD-I.....geht also bei meinem nicht-schade
trotzdem wuerde mich interessieren,was das Kombiinstrument bei defektem "Scheisser" angezeigt hat.
Und ist die Anzeige wirklich so träge?
danke klappohr fuer deinen Tip
Na wenn die Nadel nicht auf 3 Uhr steht sondern unterhalb oder oberhalb.
Du kannst auch mal die Motorsteurung auslesen wenn due eh die Diagnosebox im Motorraum hast.
Hey eigen2,
genau das wollte ich hoeren-dank dir.
Fehler hab ich schon ausgeblinkt 1-1-1
also nix hinterlegt.
na dann werd ich mal wieder Kohle investieren,solls doch ein neuer Fuehler werden und die 450 will ich noch vollmachen
Zitat:
@scutyde schrieb am 4. März 2016 um 13:00:53 Uhr:
Na wenn die Nadel nicht auf 3 Uhr steht sondern unterhalb oder oberhalb.
Hallo, dazu eine Verständnisfrage: Beim Nadelgeschwanke und schwächelnder Heizung habe ich den Thermostaten getauscht und alles war wieder schön. Den Temperaturgeber erst nach dem Gerödel inkl. MKL am letzten Wochenende. Das sind doch 2 verschiedene Defekte, oder?