Motortemperatur zu niedrig??

Opel Vectra C

Hallo,

seid einiger Zeit zeigt sich bei meinem Kombi ( 1,9CDTI 110KW Schalter ) folgendes:

Die Temperauranzeige steigt nur noch auf knapp über 70°C.
Die kürzesten Strecken die ich fahre liegen bei 15Km, selbst auf dem Weg zur Arbeit, über 50Km ,kommt der Zeiger nicht mal in die Nähe der 80°C.
Wenn ich mal im Stau stehe stiegt die Temperatur bis der E-Lüfter anspringt.
Im Betrieb mit einem Anhänger liegt die Anzeige auch im Bereich über 75°C.
Ich fahre überwiegend Landstrassen, im 5. Gang bei ca.2000 U/Min bzw. 80-85 Km/h.

Wie sieht das bei Euch aus?
Mich würde interessieren ob es bei anderen 1,9 CDTI ähnliche Sympthome gibt,
dies evtl. nur an den niedriegen Aussentemperaturen liegt oder bei mir evtl. das Thermostat defekt ist.
Hat Jemand Erfahrung mit dem Austausch des Thermostaten?

Viele Grüße
Carsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Werkstattchecker


Ich habe mal gehört, dass Frostschutz im Gegensatz zu Wasser kaum Wärme aufnimmt.

Da hast Du was "falsch" Verstanden. Frostschutz setzt den Siedepunkt herab, was aber durch den Druck im Kühlsystem mehr als ausgeglichen wird. Iirc ist die Wärmeleitfähigkeit auch leicht eingeschränkt, was aber in der Praxis keine Auswirkungen hat.

Wenn es daran liegt, fresse ich einen Besen und stelle die Fotos hier ein. 😁

Gruß
Achim

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manoT4


Achtung.
Alles Quatsch von wegen das ist normal.
Hab jetzt n neues Thermostat und da zeigt er nach wenigen Kilometern so ca 80°C an und hat jetzt n Temp.bereich von ca 75°C (Autohanfahrt um 130kmh) bis um die 90°C (bei rasanterer Fahrweise...)
Lasst euch von den Opelschraubern nix erzählen.
Jetzt ist der Schaden wenigstens behoben.

Also bei mir schwankt da nix, jedenfalls nicht in so großen Bereichen.

Bei den aktuellen tiefen Temperaturen benötigt der Wagen ca. 15 km um auf eine Temperatur von 85 Grad zu kommen. Dort bleibt die Anzeige aber auch festgenagelt stehen, solange ich nicht mehrere Minuten im Stau stehe. Es ist auch wurscht, ob ich durch die Stadt rolle oder auf der Bundesstraße mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit fahre.

Ich kann dem Spritvernichter nur beipflichten, mein Thermostat ist gewechselt, die Temperatur wieder zuwischen 85 und 90 grad, da bleibt sie auch. Da schwankt auch nicht mehr.

gruß barnie 

Zitat:

Original geschrieben von Banie


Ich kann dem Spritvernichter nur beipflichten, mein Thermostat ist gewechselt, die Temperatur wieder zuwischen 85 und 90 grad, da bleibt sie auch. Da schwankt auch nicht mehr.

gruß barnie 

Was hast du für einen Motor?

Also bei meinem ist es unterschiedlich. Manchmal braucht er nur ca. 10 km um auf über 70 Grad zu kommen. Manchmal dauert es gut 25 km, und das bei etwa gleicher Aussentemperatur (-2 bis -3 Grad).
Geht es bergab, geht er innerhalb 1-2 km schnell unter 80 Grad.
Habe morgen einen Termin beim FOH.
Weiss jemand ob alle Diesel mit Zusatzheizer ausgeliefert werden ?
Ich habe meinen jetzt 14 Tage und habe noch nie feststellen können ob der Zusatzheizer läuft. Bei meinem Omega 2.2 DTI hat man das immer gehört (Nachlauf des Gebläse) .

Ähnliche Themen

hallo leidensgenossen

ich hab das selbe prob. wenn ich losfahre braucht mein dicker ca.5 km bis er 70 grad hat (alle werte laut bc und im stadtverkehr) , nach ca. 8 km hat er dann die 80 grad erreicht und fällt dann sofort wieder auf ca. 75 egal wie ich fahre.
nach weiteren 3 - 4km hat er dann wieder 80, die dann aber auch wie angepinnt stehen bleiben. mehr als 82 sind aber meiner einnerung nach auch noch nie drinn gewesen selbst auf der bab nicht bei 160 kmh.
werd dann wohl auch mal das thermostat tauschen müssen, werd mir die geschicht mal anschauen ob ich das selber machen kann.....
beim selber tauschen-----> wie schaut es mit entlüften des systems aus???
oder macht er das automatisch??

Hallo an alle,

hatte ja, wie vor ca. 14 Tagen schon beschrieben, das gleiche Problem mit meinem Z19DTH. Hab gestern das Thermostat wechseln lassen, das ich vorher über Autoteile Zetel bestellt hatte.

Alle (außer hier im Forum) sagten vorher, dass der Tausch nix bringen würde - dazu kann ich nur sagen FALSCH!!!

VORHER: bei ruhiger Fahrweise Temp. max 75-77 Grad, bei schnittiger Fahrweise mal kurzzeitig 83 Grad, Temp. ging dann aber im 6.Gang bei unter 2000 U/min. wieder auf ca. 75 Grad zurück.

NACHHER: bei ruhiger Fahrweise hat der Motor bereits nach 10 min Stadtverkehr eine Temp. von 75 Grad, die sich bei längerem Fahren auf ca. 83 Grad erhöht, und vor allem auch dort bleibt!!! Wenn ich ein bisschen mehr Gas gebe, steigt die Temp. sogar auf ca. 88 Grad an, sinkt dann aber bei ruhiger Fahrweise nicht mehr unter 85 Grad.

Das war vorher undenkbar. Ich hab also ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass es definitiv am Thermostat lag.

Das Thermostat kostet übrigends bei o.g. Laden nur 46,90 und ist von der Fa. Wahler...

Hoffe, allen die einen Tausch überlegen, geholfen zu haben,

es grüßt der Vectrafan72.

Hat eigentlich schon jemand mal einen Kulanzantrag nach dem Thermostattausch gestellt?

Also, ich hab den Wechsel jetzt auch hinter mir und bin dafür 250€ los worden. Vorher hatte ich so zwischen 75 und 78 grad, jetzt zwischen 83 und 89 grad. Bei normaler Fahrt Freilandstraße 85, 86. Hab auch einen Kulanzantrag gestellt, nächste Woche weiß ich mehr.

Ich war gestern beim Foh wegen der Rückrufaktion der Handbremse, habe dort ein Kunden getroffen der wegen dem Thermostat da war. Sie wollten von ihm über 200€ für den wechsel haben, als er die Summe hörte wollte er es nicht wechseln lassen und meinte das er so weiter fährt.
Sind anscheinend recht viele die das Problem mit dem Thermostat haben.

Was kann eigentlich passieren wenn man es nicht tauschen lässt?

Du hast einen erhöhten Spritverbrauch, da der Motor nie wirklich warm wird, erhöhten Verschleiß und die Heizung geht nicht gut. 

Original geschrieben von Fanti86
Also, ich hab den Wechsel jetzt auch hinter mir und bin dafür 250€ los worden. Vorher hatte ich so zwischen 75 und 78 grad, jetzt zwischen 83 und 89 grad. Bei normaler Fahrt Freilandstraße 85, 86. Hab auch einen Kulanzantrag gestellt, nächste Woche weiß ich mehr.

na da bin ich ja mal gespannt was beim kulanzantrag rauskommt, wäre ne tolle sache wenns das klappt, da sich das problem ja ähnlich wie bei den drallklappen jetzt so richtig ausdehnt.
ich muß auch noch zum foh wegen dem thermostat. 🙁
wobei mir aber 250€ wie echt ein bissel viel erscheinen, für ne halbe stunde arbeit .. 😕
oder seh ich das falsch??

Zitat:

wobei mir aber 250€ wie echt ein bissel viel erscheinen, für ne halbe stunde arbeit .. 😕
oder seh ich das falsch??

dann kaufste das Teil für 51,40 (mit Versand) in der Bucht, suchst Dir nen freien Schrauber und bist dann mit gut nem Grünen dabei...

so hab ich es gemacht - und jetzt stimmt die Temperatur wieder...

meint der Vectrafan72

mein foh hat da heute von 13 bis 16:15 rumgeschraubt, hat mir aber kulanterweise nur 30 AWs verrechnet. Mich hat die Arbeitszeit auch etwas überrascht.

Zitat:

Original geschrieben von Fanti86


mein foh hat da heute von 13 bis 16:15 rumgeschraubt, hat mir aber kulanterweise nur 30 AWs verrechnet. Mich hat die Arbeitszeit auch etwas überrascht.

mein Schrauber hat auch gemeint, dass er alle möglichen Schläuche entfernen musste, um an das Thermostat zu kommen. Er hat sicher auch 2-3h gebraucht - da waren ja dann 60 Euro Montagekosten ganz günstig...

hm joa das warens. ich hab knappe 150€ montagekosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen