Motortemperatur zu niedrig??
Hallo,
seid einiger Zeit zeigt sich bei meinem Kombi ( 1,9CDTI 110KW Schalter ) folgendes:
Die Temperauranzeige steigt nur noch auf knapp über 70°C.
Die kürzesten Strecken die ich fahre liegen bei 15Km, selbst auf dem Weg zur Arbeit, über 50Km ,kommt der Zeiger nicht mal in die Nähe der 80°C.
Wenn ich mal im Stau stehe stiegt die Temperatur bis der E-Lüfter anspringt.
Im Betrieb mit einem Anhänger liegt die Anzeige auch im Bereich über 75°C.
Ich fahre überwiegend Landstrassen, im 5. Gang bei ca.2000 U/Min bzw. 80-85 Km/h.
Wie sieht das bei Euch aus?
Mich würde interessieren ob es bei anderen 1,9 CDTI ähnliche Sympthome gibt,
dies evtl. nur an den niedriegen Aussentemperaturen liegt oder bei mir evtl. das Thermostat defekt ist.
Hat Jemand Erfahrung mit dem Austausch des Thermostaten?
Viele Grüße
Carsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Werkstattchecker
Ich habe mal gehört, dass Frostschutz im Gegensatz zu Wasser kaum Wärme aufnimmt.
Da hast Du was "falsch" Verstanden. Frostschutz setzt den Siedepunkt herab, was aber durch den Druck im Kühlsystem mehr als ausgeglichen wird. Iirc ist die Wärmeleitfähigkeit auch leicht eingeschränkt, was aber in der Praxis keine Auswirkungen hat.
Wenn es daran liegt, fresse ich einen Besen und stelle die Fotos hier ein. 😁
Gruß
Achim
127 Antworten
Hallo Jungs,
also meiner zeigt mir auch immer Werte knapp unter 80°C an, wenn ich stärker beschleunige habe ich kurz so um die 84°C und dann fällt die Temp. wieder auf 79°C, weiter jedoch nicht.
Ich denke, das ist ok so.
Grüße.....
Habe es heute nochmal ausgibig getestet.
Außentemp. 3.0° C, Heizung auf Auto aber Klimaautomatik ausgeschaltet. Normale fahrweise also so zw. 1500-2000 Touren immer so zwischen 79° - 80°.
Dann habe ich die Heizung (das Gebläse) ausgeschaltet und nach kurzer Zeit pendelt sich die Temp. zwischen 83° C und 88° ein.
Je nach Geschwindigkeit und oder Beschleunigung.
Grüße ans Forum
Zitat:
Original geschrieben von Vectrafan72
stat lag.Das Thermostat kostet übrigends bei o.g. Laden nur 46,90 und ist von der Fa. Wahler...
Hoffe, allen die einen Tausch überlegen, geholfen zu haben,
es grüßt der Vectrafan72.
Schön das du nun ein Produkt meines Arbeitgebers verwendest.
Hätte Opel hier werksseitig gleich Qualität verbaut dann hätten wir alle weniger Probleme.
Moin,
ich hab dieses Thema mal ausgekramt anstatt ein neues zu öffnen. Ich lese hier oft, dass viele erst bei 87 bis 90 Grad zufrieden sind, leute mit unter 80 Grad bemängeln einen Defekt ihres Thermostats.
Was ist wenn man mit seinem z19dth so bei 83/84 Grad umherfährt? Kann ein Thermostat weniger defekt sein als ein anderes aber dennoch nicht ganz in Ordnung? Vor Jahren hat mir nämlich wer erzählt, dass bei defektem Thermostat pauschal auf den großen Kreislauf gestellt wird und das Auto dadurch nicht warm wird. Trifft das noch zu oder kann es auch einfach sein, dass meins einfach einen Tick zu früh aufmacht? Sind 83/84 Grad vertretbar oder sollte ich da mal nachbessern lassen?
Und wie ist das überhaupt mit den Temperaturwechseln? Wenn ich mal ne Weile sehr zurückhaltend oder viel bergab unterwegs bin, fällt die Temperatur durchaus auch mal auf 80 Grad ab. Bei mehr Gas geht sie dann wieder hoch. Kollegen, die andere Hersteller fahren meinen, dass dürfe nicht sein, die Temperatur muss konstant bleiben. Und auch ich erinner mich an meinen alten Golf IV. Einmal auf Temperatur gebracht, hat sich die Nadel da kein Stück mehr bewegt, völlig egal wie ich gefahren bin.
Habe ich bei 83/84 schon mehr Verschleiß und befindet sich der Motor noch im Aufwärmprogramm wo er mehr einspritzt?
Ähnliche Themen
ein Thermostat verschleisst i.d.R schleichend .... deshalb merkt man es ja auch nicht so . es öffnet einfach immer etwas früher
bei 85 Grad würde ich es auch noch nict erneuern .... aber wenn man die 80 nicht mehr erreicht schon....
Es ist ja nicht nur so, daß es nur noch 80 Grad erreicht .... es dauert auch meist länger bis es die 80 erreicht , da es evtl. vorher schon leicht öffnet ....
das gilt für fahren unter LAst .
Bei andauernden Berabpassagen produziert der Motor keine Wärme , aber die Heizung entnimmt dem Kreislauf wärme ....und die Temperatur fällt etwas ab ....
Zitat:
Original geschrieben von Patric_H
Schön das du nun ein Produkt meines Arbeitgebers verwendest.Zitat:
Original geschrieben von Vectrafan72
stat lag.Das Thermostat kostet übrigends bei o.g. Laden nur 46,90 und ist von der Fa. Wahler...
Hoffe, allen die einen Tausch überlegen, geholfen zu haben,
es grüßt der Vectrafan72.
Hätte Opel hier werksseitig gleich Qualität verbaut dann hätten wir alle weniger Probleme.
zwar alt der Beitrag .... aber das was ich letzens aus meinem ausbaute war von Wahler 😉 100000km und 4 JAhre ... auch kein Ruhmesblatt 😉
So wie ich das sehe, hat Opel sowohl Wahler als auch Behr verbaut .... beide ja wohl die tonangebenden Hersteller .... sind auch die beiden einzigen die ich als Lieferant im freien MArkt finde (für den 1.9CDTI)
Zitat:
Original geschrieben von steiftier_
Vor Jahren hat mir nämlich wer erzählt, dass bei defektem Thermostat pauschal auf den großen Kreislauf gestellt wird und das Auto dadurch nicht warm wird. Trifft das noch zu oder kann es auch einfach sein, dass meins einfach einen Tick zu früh aufmacht?
Hi,
da hat man dir Mist erzählt. Ein Thermostat ist (sofern nicht kennfeldgesteuert) ein Bimetall, daß ab einer gewissen Temperatur den Kreislauf öffnet (wie soll da ein Fail-Safe funktionieren???). Ein Thermostat kann auch im geschlossenen Zustand hängen bleiben!
Normalerweise bleiben die aber ehr offen (anfangs weniger und später mehr, ist ein schleichender Prozess). Bei 83/84 Grad würde ich aber noch nichts machen (geringe Streuungen gibts da schon). Wenns aber mal unter 80°C würde ich mir vor dem nächsten Winter ein neues besorgen.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von steiftier_
Kollegen, die andere Hersteller fahren meinen, dass dürfe nicht sein, die Temperatur muss konstant bleiben. Und auch ich erinner mich an meinen alten Golf IV. Einmal auf Temperatur gebracht, hat sich die Nadel da kein Stück mehr bewegt, völlig egal wie ich gefahren bin.Habe ich bei 83/84 schon mehr Verschleiß und befindet sich der Motor noch im Aufwärmprogramm wo er mehr einspritzt?
Deine Kollegen lassen sich von den anderen Herstellern vera...schen. Namentlich die Wolfsburger Firma (aber auch andere) verbaut Anzeigen welche die
ganz normalenSchwankungen der Temperatur halt nicht mehr anzeigen, damit der Kunde nicht in der Werkstatt auftaucht und nölt. Warum die Schwankungen normal sind haben meine Vorposter schon schön erklärt.
Angst wegen Verschleiß oder Mehrverbrauch brauchst du nicht zu haben. Mein Motor zeigt nach den Warmlaufkilometern auch dann den optimalen Momentanverbrauch an, wenn das Kühlmittel erst 70 Grad hat. Moderne Öle schmieren auch schon so etwa ab 40, 45 Grad optimal.
Gruss