Motortemperatur zu hoch

Volvo XC60 D

Mahlzeit Leute . Ich bin gestern mit Wohnwagen Richtung Kroatien gestartet . Heute auch endlich im Krk angekommen .( Ba?ka genau gesagt ) jetzt zu meiner Frage.... Ich hatte auf der Strecke zwei mal die Meldung " Motortemperatur zu hoch , bitte Geschwindigkeit reduzieren" oder so ähnlich . Einmal kam es auf der Kasslerberge auf der A7 und einmal auf der Insel Krk selber auch noch mal . Der Wohnwagen ist auf 1750kg aufgelasstet , der Volvo ein D5 mit 220 Ps . Jetzt meine Frage , hab ich ein Problem oder kommt es schon mal vor , das er unter Last und 36 C Außentemperatur die Fahne schwingt ?

Beste Antwort im Thema

Das wäre die Antwort auf: "ich bin total panisch und möchte unüberlegte Aktionen starten, welches wäre die beste Möglichkeit?"

30 weitere Antworten
30 Antworten

Habe mit Gartenschlauch versucht ein wenig von hinten die Kühlerrippen abzuspritzen . Ok , viel Spielraum bieten die Lüfter leider nicht..

Hatte die Anzeige "Motortemperatur hoch , Geschwindigkeit reduzieren, sicher anhalten" auch vor einer Woche zum ersten Mal, war dann ein Motorschaden (entweder Zylinderkopfdichtung oder Riss im Motorblock, was wohl laut Werkstatt beim 5-Zylinder-Diesel sehr oft vorkommt). Würde an deiner Stelle das Auto nur noch sehr vorsichtig fahren und, sofern noch kein Schaden aufgetreten ist, bald an einen Händler verkaufen.

Das wäre die Antwort auf: "ich bin total panisch und möchte unüberlegte Aktionen starten, welches wäre die beste Möglichkeit?"

Sicher anhalten stand bei mir nicht im Display , bin ich der Meinung . Und die weiteren 1000 km bin ich ohne Probleme weiter gefahren . Außer kurz vor dem Campinplaz , wo ein sehr großer Berg ist .

Ähnliche Themen

Mach dich nicht verrückt. Ich hatte das auch schon an dem ein oder anderen Auto.
Es ist halt Hochsommer und der Motor muss bei der Hitze ordentlich schuften.
Allerdings würde ich auch nicht mit Tempomat 110 km/h und Anhänger bei über 30°C fahren.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 2. August 2020 um 15:32:18 Uhr:


Mach dich nicht verrückt. Ich hatte das auch schon an dem ein oder anderen Auto.
Es ist halt Hochsommer und der Motor muss bei der Hitze ordentlich schuften.
Allerdings würde ich auch nicht mit Tempomat 110 km/h und Anhänger bei über 30°C fahren.

Naja, jedem das Seine, muß er abkönnen...
Es geht hier ja explizit um die Anzeige „Motortemperatur hoch, Geschwindigkeit reduzieren“, gibt es wohl nur im Hängerbetrieb (hab ich in der Anleitung nur in der Rubrik gefunden), eine ähnliche Meldung gibt es auch für das Getriebe, hatten wir vor 4 Jahren, wird also getrennt überwacht...
Trotzdem fände ich eine Temperaturanzeige schön, man könnte früher reagieren...

Wenn die dann so "beruhigt" ist, wie bei vielen Marken, bringt es dich auch nicht weiter.
Da steht das Teil wie angenagelt auf 90°C, obwohl er eigentlich schon bei 105°C angekommen ist....
Trotzdem bin ich froh, wieder ein solche Anzeige, auch für Öl, zu haben.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 2. August 2020 um 18:37:39 Uhr:


Wenn die dann so "beruhigt" ist, wie bei vielen Marken, bringt es dich auch nicht weiter.
Da steht das Teil wie angenagelt auf 90°C, obwohl er eigentlich schon bei 105°C angekommen ist....
Trotzdem bin ich froh, wieder ein solche Anzeige, auch für Öl, zu haben.

Da hast Du natürlich vollkommen recht...

Ich habe aber eine Art ,Anzeige' . Die steht normalerweise immer auf Mitte , also auf 90C gehe jetzt stark von aus .

Zitat:

@Grzesio25 schrieb am 02. Aug. 2020 um 19:12:40 Uhr:


Die steht normalerweise immer auf Mitte ,

Das ist halt das Problem....

Einfache Lösung: Motoröl- und Getriebetemperaturen auf dem Smartphone 🙂
Car Scanner ELM OBD2 app - android und iphone

Car Scanner Elm Obd2

...oder analog angezeigt Car Scanner pro,
bitte nicht an den Werten stören, im Echteinsatz sind sie plausibel

Screenshot-20200318

Hallo! Mich hat gerade mein Volvo SERVICE angerufen, ich habe für übermorgen einen Termin zum Kühler-Schlauch wechseln. Es soll sich dabei um eine Rückrufaktion handeln??? Vor halben Jahr haben Sie schon bei mir die Kühlschläuche in eine Rückrufaktion gewechselt! Er wollte unbedingt wissen, ob ich nach dem Motortausch nach meinem Motorschaden irgendwelche Probleme in der Zwischenzeit mit dem Kühlmittel stand noch gehabt habe...
Nach dem Motortausch an meinem Volvo, haben Sie auch den AGR – Kühler gewechselt und danach habe ich Ruhe mit dem Kühlmittelstand wandern...
Könnte mir jemand vielleicht sagen, was wieder diese neue Aktion jetzt mit dem neuen Kühlsystem-Schlauch auf sich hat? Er hat mir nur gesagt, das sollten wir ziemlich schnell machen, da es eine Rückrufaktion ist, die möglichst schnell verlaufen soll?
Alles soll circa 1 – 2 Stunden dauern und deswegen kann ich da warten, bis das Auto fertig ist.
Das scheint jetzt echt eine „Alarm“-Rückruf Aktion bei VOLVO zu sein???
Weiß jemand von euch vielleicht, warum das da genau geht mit dem Kühler Schlauch?
Liebe Grüße an euch allen und einen schönen Tag!

Es handelt sich um eine Folgeaktion zur großen Rückrufaktion, weil bei dieser wohl teilweise das Kühlsystem falsch entlüftet wurde und es dadurch zu Lufteinschlüsse im System kommen kann weiß unter Umständen zum Motorschaden führen kann. Siehe: https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Zitat:

@Blackbird23 schrieb am 4. August 2020 um 13:39:01 Uhr:


Es handelt sich um eine Folgeaktion zur großen Rückrufaktion, weil bei dieser wohl teilweise das Kühlsystem falsch entlüftet wurde und es dadurch zu Lufteinschlüsse im System kommen kann weiß unter Umständen zum Motorschaden führen kann. Siehe: https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Danke dir Blackbird! Warscheinlich deswegen hat sich nach der ersten Rückruf Aktion mein Motor „verabschiedet“???
Liebe Grüße und schönen Tag wünsche ich dir! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen