Motortemperatur

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo zusammmen,

habe mir einen Ford Mondeo Tunier Bj. 97 MKII zugelegt. letztens liefen beide Motorkühler sprich Ventilatoren weiter obwohl ich die Zündung aus hatte. die liefen nicht nur fünf Minuten mach sondern eine Stunde. Aus Angst das meine batterie leer wird habe ich im handbuch geschaut und das Moterlüfter Relais R2 im Sicherungskasten herraus gezogen. Dannach war Ruhe. Okay dachte ich geh zu Ford und kauf dir mal zwei neue, R2 und R5. habe die Batterie abgeklemmt und beide neu reingesteckt.
Nun passiert folgendes, meine Temperatur Anzeige geht bis kurz vor den roten Bereich, und dann schaltet sich der Lüfter ein. Ich finde aber das er viel zu kurz läuft, ca. 20 sec. Dann geht die Nadel etwas runter und es fängt von vorne an, bis vor den roten Bereich und dann für 20. sec. Kühlung. Nun habe ich Angst das der Motor überhitzt, Was kann ich noch machen?
Wenn ich was machen soll ( z.B. Temperaturfühler usw.) Dann schreibt mir auch wo diese sachen im Motor sitzen,. Der Wagen hat Klimaanlage.
Bevor ich wieder etwas falsches kaufe Frage ich voher lieber nach.
Vielen dank schon mal..

Gruß Frank

24 Antworten

@ fraflo, pass aber auf beim einbau der Sensoren, das Thermostatt gehäuse ist aus Kunststoff und geht gerne Kaputt.
Gruß Stefan 

Hallo,

P.S.
ich habe mich nun bewußt für die variante entschieden die Fühler auszutauschen, denn wenn ich ein neues Thermostat eingebaut hätte und die Stecker schrott sind, nutzt es mir ja nix. Sollte es dann trotzdem am Thermostat liegen, kann ich es ja immer noch auswechseln und habe dann zumindest neue Fühler, die ja bei einem neuen Thermostat nicht dabei sind.
Das die Fühler ne Macke haben spricht dafür das als erstes die Lüfter auf hochleistung gingen und trotz abgeschalteter Zündung weiter liefen, ( Bericht Hartmut Schutzfunktion des Motors ) d.h. das ja die relais ordungsgemäß gearbeitet haben, nun gut die habe ich jetzt auch gewechselt.
Die Frage stellt sich jetzt für mich ob ich die fühler selber tausche oder es am Montag von meiner Werkstatt machen lasse? Ich bräuchte nur einen tip, wo genau der Lüfterschalter sitzt.

danke Frank

@Hartmut

Mache mir da eigentlich auch keine großen Sorgen, was mich nur wunderte ist das der Code nach dem Löschen nicht weg war, nur der Lambdasondenfehlercode. Werde trotzdem nochmal den Schaltplan durchgehen und das Relais prüfen und anschließend nochmal Fehlercodes auslesen.
Wenn er nur eine Lüfterstufe hat bin ich ja schonmal beruhigt, macht ja auch eigentlich keinen Sinn ohne Klima...😉

@Robert
Nagel mich nicht auf ne Minute fest, der Wagen war warm, hab den auf die Grube gefahren und laufen lassen, Grube auf, etwas gesucht, als ich aus der Grube rausging fing der Lüfter an zu pusten. Konnte leider die Temperatur nicht ablesen, hab den Fühler erst gestern gewechselt, beobachte aber mal wann der anspringt.

@Frank
Das kommt mit ziemlich teuer vor, im Zubehör wärste da günstiger bei weggekommen. Und pass beim unteren Temperaturfühler auf, der hat ein konisches Gewinde und dichtet sich selbst ab, nicht mit Gewalt bis zum Anschlag eindrehen!
Ich vermute bei dir übrigens auch irgendeine "Schutzschaltung", das SG schaltet wahrscheinlich einfach auf Dauerlüften wenn ein Fehler vorliegt, einfach zur Sicherheit oder halt ein Kurzer im Thermoschalter (deiner hat ja wohl einen), da liegt ja Dauerplus an.
Prüf auch nochmal gründlich alle Stecker und Kabel wenn du die Sachen tauschst.

Nachtrag:
Kommt drauf an was du dir zutraust, es geht schon etwas Kühlmittel verloren, das mußt du auffangen und durch nen Lappen (als "Filter"😉 wieder einfüllen. Ist alles nix Wildes, wenn der Thermoschalter (Lüfterschalter) in erreichbarer Nähe (fast immer im Kühler) sitzt brauchst du nichtmal ne Grube oder Rampen. Sie anderen beiden hast du ja schon gefunden, sitzen im Thermostatgehäuse, für den Unteren kannste am besten ne dicke Nuss nehmen, mir nem Schlüssel kommt man da schlecht ran.

Gruß
Lücke

Wollte dich auch nicht auf die Minute festnagel. Sorry, falls das so rübergekommen ist.

Ähnliche Themen

@Robert
Nein, ist ja überhaupt nicht schlimm, ist ja auch nur so ne Redewendung...😉
Ich hab nur nicht auf die Uhr geguckt.
Gruß
Lücke

Hi zusammen,

nun ja sicher im Zubehörhandel wäre alles billiger, aber da ist es mir schon passiert, das Teile nicht passen usw.

Zu meinem Ford, den ich seit zwei Wochen habe, weil mein Honda Civic Bj. 89 nun endgültig den geist aufgegeben hat, kann ich nur sagen das ich ihn für 800€ privat erstanden habe. Wenn ich schon so ein Auto in dieser Preisklasse kaufe, dann ist es mir auch ziehmlich klar, das ich noch etwas investieren muß.

Letzte Woche nach dem Kauf war er dann auch auf der Bühne und ich dachte schon so bei mir " Scheiß..haste wohl Schrott gekauft" aber.. kein Rost unter der Motoraufhängung, Lager okay...Auspuff neu,Beläge gut und Bremsleitungen neu..unten drunter noch gut in Schuß bis auf die Schweller wo neue Reparaturbleche fällig werden.
Zwei neue reifen brauche ich vorne und der Zahnriemen wurde bei 135000 gewechselt.
Nun, wenn ich die Sache mit der Kühlung in den Griff bekomme, und ich den Rest mache und zwei Jahre TÜV draufklatsche habe ich einen schönen "Windelbomber" für sumasumarum ca. 2000€. Er hat jetzt 148000 gelaufen und er brauch nicht viel fahren...bietet viel komfort, und außerdem liebe ich große "Schiffe"..da weiß man was man hat.
Bei einigen teilen bleibe ich aus Erfahrung bei Ford, andere Verschleißteile aus dem Zubehör..
Das Forum bietet mir eben eine große Hilfe, um fehlerquellen genauer einzukreisen, denn nichts ist schlimmer, wenn man nicht weiß woran es liegen könnte.
Danke auf jeden Fall für eure Unterstützung dabei

Gruß Frank

hi zusammen,

habe mich heute mal an den Temperaturfühler gewagt. Raus und reindrehen ganz einfach, aber das erste problem. der stecker oben drauf. abbekommen habe ich ihn. Hat jemand einen Tip wie ich die beiden Kabel am besten aus dem Stecker bekomme, ( ich wollte die neu abisolieren, und dann wieder ordenntlich hinein bekomme, so das sie halten? Die Kabel gehen in einen zweipoligen gelben stecker...und ich will die beiden nicht einfach so rausziehen, weil dann womöglich reste in den Buchsen bleiben, und ich die Kabel nicht wieder hinein bekomme..

Bin für jeden Tip Dankbar...

Gruß Frank

P.S.
habe da noch eine frage, weiß jemand was für schrauben in dem Motorschalter für den Lüfter drin sind? Kreuz, schlitz, oder imbus?

Soweit ich das erkenne sind es zwei, der schalter sitzt wohl wenn man davor steht unten rechts am Propeller...

Danke

Hallo Frank,
du kannst normalerwiese hinten die Gummitülle und den Gummistopfen rausfummeln, dann mit was dünnem Sptzen vorne die Nase innen vom Stecker selbst (nur das Metallteil) wegbiegen dann kannst du die rausziehen, vielleicht geht das auch von hinten. Die sind nur reingesteckt und rasten dann ein.

Es kann aber sein das der Stecker vergossen ist, dann wirds schwierig, vielleicht gibt´s einen Reparatursatz von Ford zum einlöten, da ist dann der Stecker mit nem Stück Kabel komplett dabei.

Gruß
Lücke

hallo zusammen,

also zum stand der dinge, temperaturfühler ausgetauscht, thermostatfühler gewechselt und den deckel vom ausgleichsbehälter erneuert. Den Motorschalter für den lüfter habe ich nn nicht getauscht, weil man dafür die kompletten propeller ausbauen muß.

temperatur ist wieder im normalen bereich, lüfter geht an z.B. im stau, lüfter geht früher an wenn die klimaanlage läuft. scheint alles im normalen bereich zu sein.

danke für eure hilfe

gruß frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen