Motortemperatur

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

habe Probleme mit meiner Motortemperatur. Bin heute morgen 25 min Bundesstraße/Stadtverkehr gefahren. Temperatur lag nur bei 70°C bei 8°C Außentemperatur. Da das Problem schon länger besteht und die Werkstatt behauptet, dass dies normal wäre, würden mich interessieren, wie lange Ihr mit Euerem A6 braucht, um die 90°C zu erreichen.

Danke schon mal.
Gruß
Alex

13 Antworten

hi
Kann sein eventuell thermostat oder temparaturfüller
Ich fahr meistens Autobahn erreiche ziemlich schnell die 90°C
Stadtverkehr braucht es natürlich länger bis der sein Motortemparatur erreicht !!

TURAN

Was sagt denn dein Verbrauch dazu? Wenn er ewig nicht warm wird dann sollte er auch mehr verbrauchen. Du sprichst aber aus meiner Seele, denn bei mir ist es auch so. Habe festgestellt das mein dicker heute nach 7km Landstraße erst auf 70 Grad war und nach über 10km erst auf 90 Grad und das bei ca. 6-8 Grad Außentemperatur war. Als es viel kälter hier war da empfand ich es als normal. Tippe mal aufs Thermostat! Was meint ihr dazu Leute?

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Was sagt denn dein Verbrauch dazu? Wenn er ewig nicht warm wird dann sollte er auch mehr verbrauchen. Du sprichst aber aus meiner Seele, denn bei mir ist es auch so. Habe festgestellt das mein dicker heute nach 7km Landstraße erst auf 70 Grad war und nach über 10km erst auf 90 Grad und das bei ca. 6-8 Grad Außentemperatur war. Als es viel kälter hier war da empfand ich es als normal. Tippe mal aufs Thermostat! Was meint ihr dazu Leute?

hi hoppels

habe das gleiche Problem gehabt ende januar 1.freundlicher sagte mir es sei ganz normal

andere Audi Fachwerkstatt sagte eventuell thermostat oder temparaturfüller.....

neue thermostat drin jetzt passt alles wieder und ich merke und sehe wie schnell er sein motortemparatur 90°C erreicht.

aber wie gesagt fahr viel autobahn und Stadtverkehr braucht es halt länger

Turan

Habe mich mal durch die Suche gewälzt und es scheint normal zu sein!

Ähnliche Themen

Danke erst mal für die Antworten. Der Verbrauch ist miserabel. Die Sache fing nach Weihnachten an. Von da an habe ich die 90°C nicht mehr erreicht. Verbrauch war aber im grünen Bereich. Der Freundliche hat dann eine Temperaturabweichung zwischen Kombiinstrument und Steuergerät von 7°C festgestellt. Darauf hin wurde der Temp.fühler getauscht.
Hat aber nicht funktioniert, so dass das Termostat noch getauscht wurde. Erreiche zwar die 90°C aber erst nach über ner halben Stunde. Früher ging das ruck zuck. Nebenbei habe ich seit dem Wechsel des Termostats einen erheblichen Mehrverbrauch. Vorher Durchschnitt 8,2l jetzt 10,8l (nicht nach Kombiinstrument, sondern berechnet).
Vorhin hab ich dann nach längerer Fahrt mal die 90°C erreicht. Stand dann kurz an der Ampel. Während dessen ist die Temperatur wieder auf 80°C gesunken.
Der Freundliche will mir einreden, dass alles O.K. wäre, was ich aber nicht glauben kann. Außerdem wären alle technischen Möglichkeiten ausgereizt...

Gruß
Alex

hi
rate dir ein anderen freundlichen aufzusuchen !!!
denke mal die haben dir dein fehlerspeicher nicht gelöscht

gruss
turan

Ich hatte ein ähnliches Problem bei meienm alten Audi A4 BJ1997. Schuld war die Kühlflüssigkeit, ich hatte über längere Zeit billige (blaue) nachgefüllt anstatt der besseren (roten). Irgendwelche Klappen im inneren des Kühlwasserkreislaufes werden dabei langsam blockiert und öffnen und schliessen sich nicht mehr wie sie sollten. Damals erreichte der Motor oft nicht mal die Temperatur von 70 grad C.

Hi,

ich habe auch den 2,7er, ein halbes Jahr alt, mit einem ähnlichen Problem. Als es 0 Grad war, wurde er auf 15 - 20 Km gerade mal 70 Grad warm. Im Stadtverkehr dauert es jetzt bei 10 Grad auch ca. 25 Minuten bis er mal relativ nah an die Betriebstemperatur kommt.

Vor allem ist es nicht direkt reproduzierbar. Mal geht er flott auf die 70 Grad und dann dauert es wieder bis es weitergeht, mal geht er in einem durch. Die Werkstatt hat auch schon die Fühler getauscht, aber keine direkte Besserung. Nun lautet die Aussage: " Alles in Ordnung, grosser Motor braucht eben ein wenig länger etc."

Ich persönlich sehe das etwas anders, da MErcedes und auch andere Marken diese Phänomen nicht haben.

Grüsse
neulingv70

es handelt sich doch wohl um die Kühlwassertemperatur und nicht um die Motortemperatur 🙄

Bei wenig Außentempratur ist diese zwangsläufig niedriger, die Kühlung des Motors wird dann über das Thermostatventil geregelt.

Z. Zt. dürfte die Kühlwasseranzeige bei ca. 75 ° liegen

Gruß Wolfgang

Sorry Wolfgang,

aber die Kühlmitteltemperatur sollte auch bei 0 Grad und darunter erreicht werden, sprich 90 Grad betragen.

Deshalb ist schliesslich ein Thermostat verbaut ;-)

Wenn wir jetzt mal extreme nordische Verhältnisse (z. B. Nordnorwegen) ausser Acht lassen, muss ein Motor bzw. die Kühlmitteltemperatur nach einer gewissen Fahrtstrecke bei 90 Grad liegen.

Also ich würd mir erst bei bleibenden 50 Grad sorgen machen.
Habt ihr schon mal 70 Grad heiße brühe über dir Finger bekommen?
meiner ist bei unter 4000 touren auch nur bei ca 80 grad und über 4000touren geht er auf 90 grad........also AB fahrten mein ich.....und das bei Gas betrieb.
Seit doch froh das der Dicke net andauernd kocht*ggg*
Gruß Alex

Also vom Hotel bis zu meinem momentanen Arbeitsplatz sind es knappe 9 km nur Landstrasse und da kommt er auch auf höchstens 80 Grad.

Scheint also normal zu sein. Mein Verbruach finde Ich ok. Fahre momentan 9,2l gemischt mit Stadt Land und AB. So auf der Ab ei 130 zwischen 7,6 und 8l...... Nur mal so als Ansatz.

Ich hatte vor längerer Zeit den Temperaturverlauf der Betriebsmittel aus dem Kaltstart heraus gemessen. Diagramm siehe unten. Das Wasser ist erst nach 10 Minuten auf 90° - auch wenn zwischenzeitlich (bei etwa 360 Sek.) Volllast auftritt. Ersichtlich an dem Lufttemperaturverlauf aufgrund der höheren Verdichtung nach dem Ladeluftkühler. Interessant ist der Öltemperaturverlauf: der liegt ungefähr 10° hinter der Wassertemperatur. Wichtig für "digitale" Fahrer: den Motor erst treten, wenn die Wassertemperatur bei mindenstens 80° liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen