Motortemperatur

Audi RS4 B5/8D

Hallo Leute...

hab da mal ne frage...:-)
fahr nen a4 1,8t und meine motortemperatur pendelt immer zwischen 68 und 72 grad.
mein voriger 1.8 war immer bei 90 grad...
was ist normal???

thx for answer

gruß der stephan

28 Antworten

die 90 grad müssen immer Konstant gehalten werden +- 5 grad je nach fahrweise, dafür ist das Thermstat ja da. Prüfe mal die beiden schläuche wie oben beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311



Zitat:

Original geschrieben von RaceXandr


1) Bei Standgas (Auto steht) erreicht der Motor die 90°C und bleibt dort.
2) Bei Fahrt um die 80-100km/h konstant erreicht der Motor eine Temperatur von 70-80°C laut Anzeige.
3) Bei einer Fahrt über 120km/h bleibt die Temperatur auf 90°C fix.
4) Bei Bergfahrt bleibt die Temperatur auch auf 90°C fix.
5) Bei längerer Talfahrt sinkt die Temperatur nach ca. 2km und fällt dann nach einiger Zeit auf 60/70°C ab.

Nein das ist definitiv nicht normal-

Solong
B

Also habe ich auch einen kaputten Termostat.

Wie lange soll die Warmlaufphase bei meinem Auto dauern (bis 90°C)?

Ich habe den Wagens so gekauft und mir ist nichts aufgefallen.

Sonst läuft der Motor super.

Zitat:

Original geschrieben von Bandit 2.8 V6


die 90 grad müssen immer Konstant gehalten werden +- 5 grad je nach fahrweise, dafür ist das Thermstat ja da. Prüfe mal die beiden schläuche wie oben beschrieben.

Die Schlauchprüfung werde ich morgen früh machen, danke für den Rat. Jetzt ist der Motor warm.

Gruß Xandr.

Hallo!
Nochmal kurz zu meinem Problem: Motor wird zu heiß
Also habe mal den Thermostat ausgetauscht - was zu keiner Besserung geführt hat. Es wird häfig von 20 - 30€ gesprochen, beim Autoteilehändler habe ich 9€ für den Thermostat bezahlt. Da es der Tehrmostat nicht war, kommt jetzt die Wasserpumpe dran. Auch hier Materialkosten nicht so dramatisch - aber der Einbau... Zu allem Elend wurde die Wasserpumpe vor 3 Jahren ja mit dem Steuerriemen gewechselt - und trotzdem scheint sie hin zu sein. Aber bei allem Respekt: Wie man eine Wasserpumpe so verbauen kann, das gibt nen Tag arbeit...
Grüße
Clastro

Zitat:

Original geschrieben von clastro


Hallo!
Nochmal kurz zu meinem Problem: Motor wird zu heiß
Also habe mal den Thermostat ausgetauscht - was zu keiner Besserung geführt hat. Es wird häfig von 20 - 30€ gesprochen, beim Autoteilehändler habe ich 9€ für den Thermostat bezahlt. Da es der Tehrmostat nicht war, kommt jetzt die Wasserpumpe dran. Auch hier Materialkosten nicht so dramatisch - aber der Einbau... Zu allem Elend wurde die Wasserpumpe vor 3 Jahren ja mit dem Steuerriemen gewechselt - und trotzdem scheint sie hin zu sein. Aber bei allem Respekt: Wie man eine Wasserpumpe so verbauen kann, das gibt nen Tag arbeit...
Grüße
Clastro

Hallo Clastro

Wo ist der Thermostat. Kann man den leicht tauschen. Ist im V6 ein anderer Thermostat verbaut als in den Vier- und Fünfzylindern bzw. Dieselmotoren?

Gruß Xandr.

Ähnliche Themen

also das thermostat ist definitiv anders im V6 wie im 4 Zylinder. alles andere würde mich sehr wundern.
ich habe gehört das das beim V6 gerne mal vorkommt mit dem thermostat, da die WAPU unheimlichen druck erzeugen soll, was dann dem thermostat sehr viel abverlangt.

Zitat:

Original geschrieben von Bandit 2.8 V6


also das thermostat ist definitiv anders im V6 wie im 4 Zylinder. alles andere würde mich sehr wundern.
ich habe gehört das das beim V6 gerne mal vorkommt mit dem thermostat, da die WAPU unheimlichen druck erzeugen soll, was dann dem thermostat sehr viel abverlangt.

Hallo Bandit 2.8 V6

Ich habe mir 2 Stück Thermostat für mein A4 gekauft. Leider habe ich die Reparaturanleitngen für meinen Audi zu Hause und kann jetzt nicht abschätzen wieviel Arbeit in so einen Thermostattausch drinsteckt.

Gruß Xandr.

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311



Zitat:

Original geschrieben von RaceXandr


1) Bei Standgas (Auto steht) erreicht der Motor die 90°C und bleibt dort.
2) Bei Fahrt um die 80-100km/h konstant erreicht der Motor eine Temperatur von 70-80°C laut Anzeige.
3) Bei einer Fahrt über 120km/h bleibt die Temperatur auf 90°C fix.
4) Bei Bergfahrt bleibt die Temperatur auch auf 90°C fix.
5) Bei längerer Talfahrt sinkt die Temperatur nach ca. 2km und fällt dann nach einiger Zeit auf 60/70°C ab.

Nein das ist definitiv nicht normal-

Solong
B

Hallo Bandit7311

Wenn ein Temperaturfühler kaputt ist sollte das ja im Fehlerspeicher abgelegt sein oder? Mein Auto erreicht jetzt in der Früh wenn ich in die Arbeit fahre nach ca. 10 km 80°C. Ist das normal oder liegt das daran dass der Große Kühlkreislauf erwärmt werden muss.

Was würdest du mir vorschlagen. (Im Fehlerspeicher habe ich nichts gefunden).

Den Schlauchtest kann ich am V6 nicht leicht machen da ich da nur schwierig an die Schäuche rankomme.

Gruß Xandr.

hehe, das mit den schläuchen ist so eine sache. ich kam auch net dran. bin in die werkstatt und die hat es dann für mich überprüft. direkt wechseln lassen und gut ist. seid dem ist alles super. du kommst nicht auf die Temp.weil der großekreislauf geöffnet ist und der fahrtwind den Kühler kühlt, das kalte wasser dann direkt in den block geht. und dann braucht man richtig lang. also ich fahre höchstens 5 min. lockerere fahrweise. kein großartig gas geben. sparflamme. und komme dann bei de WASSERTEMP auf 90 grad. nicht Öl, sondern nur das Wasser. öl dauert ja länger.

achso, thermostat steht nicht im Fehlerspeicher. ist ja ein mechanisches Bauteil. tempfühler weiß ich nicht ob der drin stehen würde.
Ich würde einfach entspannt in die werkstatt fahren. die mal schnell gucken lassen. Das dumme ist nur der Wagen muss vollständig abkühlen. das dauert std.

Hallo!
Zunächst glaube ich auch, dass der Thermostat bei einem 6-Zylinder woanders verbaut ist als beim 4-Zylinder. Deswegen kann ich keine Ausage über den Einbauort dieses Bauteils geben 🙁
Bezüglich meines Problems, dass der kleine zu heiß wird, bin ich so langsam ratlos. Habe jetzt Thermostat und Wasserpumpe gewechselt und es hat sich nichts gebessert 🙁 anscheinend ist die Steuerung fürs Lüfterrad kaputt. Habe das jetzt mal Kurzgeschlossen, d.h. lass das die ganze Zeit mitlaufen und er bleibt tatsächlich auf 90° - nur leider ist das keine Lösung auf Zeit, weil er sich bei hohen Drehzahlen wirklich schlimm anhört. Den kompletten Lüftomat hab ich mal gesucht und für 180€ gefunden, aber gibt es da nicht noch ne billigere Lösung? Ist da noch ein Schalterchen versteckt? Langsam wird der Audi richtig teuer.....
Grüße
Clastro

Zitat:

Original geschrieben von RaceXandr



Hallo Bandit7311
Wenn ein Temperaturfühler kaputt ist sollte das ja im Fehlerspeicher abgelegt sein oder? Mein Auto erreicht jetzt in der Früh wenn ich in die Arbeit fahre nach ca. 10 km 80°C. Ist das normal oder liegt das daran dass der Große Kühlkreislauf erwärmt werden muss.
Was würdest du mir vorschlagen. (Im Fehlerspeicher habe ich nichts gefunden).

Also ich würde bei 20 Euro nicht mal überlegen ob ich den Sensor wechsle...

Der ist sehr oft kaputt, da gab es eine "schlechte" Charge.

Und es muss nicht sein dass da ein Fehler abgelegt wird, da er ja noch Werte bringt.. Die leider falsch sind...

Und Thermostat sitzt doch beim V6 relativ blöd... Soweit ich mich erinner...

Normalerweise solltest du bei den derzeitigen Aussentemperaturen nach ca. 3-5 Kilometer auf 90 Grad sein...

Solong
B

Off Topic: Bandit, du hast auch kl als nummernschild? darf ich den ersten buchstaben deines dorfes erfahren? hab "b".
Grüße
Clastro

Habe vor 2 Tagen den Thermostat gewechselt. 2 Tage ging alles gut und die Temperatur war immer bei 90°. Doch jetzt fängt es wieder an, die Temperatur fällt während des fahrens auf 70° und dann geht sie wieder hoch auf 90°. Was kann es sein??? Vielleicht der Temperaturfühler??? Habe nachgeschaut mit den Klimacodes ist aber kein Fehler abgelegt.

Was kostet der Temperaturfühler ca.?? Euronen????

Kann es noch was anderes sein???

Zitat:

Original geschrieben von cheker


Habe vor 2 Tagen den Thermostat gewechselt. 2 Tage ging alles gut und die Temperatur war immer bei 90°. Doch jetzt fängt es wieder an, die Temperatur fällt während des fahrens auf 70° und dann geht sie wieder hoch auf 90°. Kann es noch was anderes sein???

Wassertemperatur.

Wird über ein Thermostatventil analog geregelt. Das heißt, Regelung über einen mit Wachs gefüllten Zylinder an dem die druckfederbeaufschlagte Dichtplatte befestigt ist. Über die Wachs-Erwärmung drückt die feststehende Kolbenstange das Zylinderrohr zurück. Analog zur Erwärmung öffnet so die Dichtplatte einen Ringspalt. Über die Zeit können sich auf der Kolbenstange Ablagerungen bilden die das Einfahren und Schließen der Dichtplatte be-verhindern. Siehe

http://www.motorlexikon.de/?I=6453&R=T

Wenn nach Austausch des Thermostat immer noch die Temperatur pendelt könnte es auch am Temperaturfühler liegen. Vor Austausch immer die Stecker Kontakte mit Kontakspray reinigen.

Auch möglich, das Problem resultiert meiner Meinung nach auch aus der B-Konstruktion der Kombiinstrumente. Pixelfehler sind die ersten Anzeichen, dann folgt die unstimmige Wassertemperatur und Tankanzeige. Als Panikbegrenzer und Diskussionsverhinderer dient bei der Anzeige Wassertemperatur, elektronisch eine Plateaufunktion die die Nadel im Anzeigeinstrument im Temperaturbereich z.B. 80 bis 100°C stur auf 90°C verharren lässt.
Über die abrufbaren Informationen aus der Klimasteuerung kann die reale Kühl-Wasser- Temperatur geprüft werden.

Audi fahren, heißt nix mehr sparen.

Gruß

"Früher war sogar die Zukunft besser" Karl Valentin

Qualität hat seinen Einkaufspreis, zur Finanzierung der Werbung im Karussell der Eitelkeiten, Tennis, Skispringen usw. werden ca. 2800Euronen/pro PKW verpulvert.

Qualität siehe Techtips http://www.meyle.com/html/news/details.php?id=54

Deine Antwort
Ähnliche Themen