Motortemperatur immer bei 70 Grad
Ist das ein bekanntes Problem beim Passatinstrument oder ist einfach mein Thermostat kaputt? Ich hätts schon vor der Frage gewechselt aber ich mag das Kühlwassergeschmiere nicht ... 🙂
Vielen Dank und viele Grüße
Stefan
23 Antworten
hallo zusammen
ich besitze seit gut einem Jahr einen Passat 1995 2.0l syncro swiss star und hab dasselbe Problem. Vorallem bei Temperaturen unterhalb von 10°C, wird das Wasser sowie das Öl nicht wärmer als 70° im normalen Betrieb. Bei Passfahrten (oder 4x4 exzessen 🙂) schnellt es auf 90°, kühlt dann aber nach erreichen der Passhöhe sofort wieder auf 70° ab als wäre das die anzustrebende Temperatur..
Ich habe nun einige Beiträge durchgelesen, bin aber nicht wirklich schlau geworden ob nun handlungsbedarf besteht oder ob das normal ist?
Weshalb sollte der Thermostat gewechselt werden? Der soll doch das Kühlwasser kühlen und nicht etwa heizen, oder versteh ich da was falsch?
Viele Grüsse aus der Schweiz!
ab ca. 80 Grad Öl und 90 Grad Wasser Temperatur, sind beim passat alle Paramater im Betriebszustand und er arbeitet am saprsamsten und effektivsten.
Darum nach Möglichkeit auf die Werte kommen.
Mein B3, 2 Liter 115 PSer BJ 91 läuft bei 80 Grad Wasser und ca. 100 Grad Öltemperatur. Im Stau oder beim Langsamfahren in der Stadt geht das Wasser binnen 5 min. auf etwa knapp 100 Grad hoch, wenn ich wieder ordentlich rollen kann, sinkt die Temperatur dann binnen 2-3 Minuten wieder auf etwa 80 Grad.
Könnte das auch der Thermostat sein oder eine defekte zweite Lüfterstufe? Auch ein Aufdrehen der Heizung bringt keinerlei Temperaturabsenkung.
Achso, bei den Parametern verbraucht er z.B. bei einer gediegenen Autobahnfahrt mit etwa 130 und gelegentlichen Baustellen 7,7 Liter.
Achso: normale Wassertemperatur sollte bei fast jedem Fahrzeug bei etwa 85-87 Grad liegen
Ähnliche Themen
das kommt immer drauf an was für ein Thermostat du drin hast. Ich habe ein 80 Grad verbaut und deshalb hält er auch die 80 :-) Standard ist ein 87 bis 102 Grad Thermostat drin.
Auch kann das KI nicht 100% stimmen, dazu müsste man mal die Temp direkt messen. Entweder mit Hilfe Infrarot oder im AG Behälter.
Dein Verbrauch ist doch super...
das der im Stand auf 100 geht ist normal! Er muss dann eben bei Lüfterbetrieb oder Fahrtwind runter kommen, dann ist alles wie es soll :-)
Daß das Kombiinstrument mit seinen analogen Anzeigen je nach Außentemperatur +/- 5 Grad schwanken kann ist schon normal, ist ja schon physikalisch durch die Leitfähigkeit der Spulen/Widerstände da drin bedingt.
Ich hab nur keine Lust, das auf Krampf mal auszutesten, wie hoch der wirklich geht, wenn man im Stau den Motor einfach mal durchlaufen läßt. 110 Grad gehen schonmal, kann mir aber nicht vorstellen, daß kochendes Wasser über nen längeren Zeitraum allzugut für Dichtungen, Schläuche etc. ist. Zweimal kam die rote Kühlwasser Warn-LED.
Ich werd mal schauen, wenn ich mal Muse hab, bau ich mir mal wieder ein eigenes Boardinstrument mit digitaler Anzeige und eiche die Geber mal selber. Aber da muß ich in Bastellaune sein.
Die 7,7 Liter Durchschnitt von gestern haben mich selber überrascht, wahrscheinlich hab ich in der Tschechei ne Tanke erwischt, die sich sogar den 5% Ethanolanteil gespart hat. Immerhin ist das für die Mineralölkonzerne aufwändiger, als wenn man einfach nur blanken Sprit ohne den Öko Bremszusatz anmischt.
Überland, leicht gebirgige Straßen bekomme ich den mit Superplus auf 7,2 runter, nach den bisherigen Erfahrungen spare ich mit S+ 0,6 Liter auf 100km gegenüber dem guten 95er Super. Damit holt man die 3-4 Cent Mehrpreis locker wieder raus.
Bei Tempo 160 will er etwa 9,5 Liter, ab 180 bedankt er sich mit >11
ich würde mal die letzte Lüfterstufe testen, nicht das die nicht kommt. Bei der Gelegenheit die andere auch brücken, so weißt du obs OK ist.
Genauer Tacho ist beim 35i nicht ohne weiteres machbar, da ja nur ein Geber drin ist und somit kannste Eichen was du willst, die Schwankungen vom Schlingertopf und Kurvenfahrten, dafür ist die nicht gemacht. Aber braucht sie auch nicht, wenn man die Reserve genau ist, dann reicht das ja. So unter "Bastler :-)"
Mit dem Verbrauch kannste ja zufrieden sien...
Nee, ich meinte, ich bau mir nen Bord Computer selber, bzw. einfach nur ein eigenes Zusatzinstrument mit Temperaturfühlern und eiche dies. Ist ja heute dank Conrad kein Hit mehr.
Hab ich anno 1988 schon bei meinem alten Wartburg 311 BJ 1963 machen müssen 😁