1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Motorstottern im unteren Drehzahlbereich beim TDV8

Motorstottern im unteren Drehzahlbereich beim TDV8

Land Rover

servus zusammen! (und ein schönes hallo an die nordlichter!)

ich habe jetzt schon so oft ein phänomen bei meinem tdv8 (rrs, neues modell 2010) ausgemacht, dass ich der meinung bin, es handelt sich nicht um eine vorübergehende "laune"der technik:

- bei langsamer fahrweise, also bei wenig gas, fängt mein wagen leicht an zu stottern, vergleichbar einem benzinmotor, der untertourig und vielleicht zu fett gefahren wird. dies ist bei kaltem wie bei warmem motor gleich und geht erst wieder weg, wenn man gas gibt.

ohne jetzt gleich den fehler bei den turbos suchen zu wollen, stelle ich mal die frage in den raum, wer noch so eine erfahrung gemacht hat!

offiziell gibt es keine unterschiedlichen einstellungen der motorelektronik in einer art einfahrphase wie man sie ja früher von benzinmotoren her kannte und was bei einem modernen diesel-aggregat auch absolut unwahrscheinlich ist, trotzdem kam mir das ganze schon sehr bekannt vor.... und mittlerweile trete ich offiziellen aussagen von herstellern eher skeptisch entgegen, wird auch der ein oder andere freundliche mit bewussten falschaussagen abgespeist, um von internen problemen abzulenken.

hat jemand von euch eine idee, woran es liegen könnte?

grüsse

benignus

Ähnliche Themen
181 Antworten

Ich mache mir da gar keinen Stress und vertraue meinem Händler - allerdings spreche ich nur noch mit dem Geschäftsführer, mit dem Verkaufshampelmann bin ich durch. Der hat es nicht auf die Reihe bekommen, mir einen Prospekt für die Autobiography-Ausstattung zukommen zu lassen, da musste erst sanfter Druck ausgeübt werden. 😁

Am Ende hat mich die Autobiography-Linie aber nicht vom Hocker gehauen - die Auswahl an Exterieurfarben ist zwar nicht übel, aber ich möchte mich nicht an einer Farbe sattsehen. Santorinischwarz, innen Leder Premium Ivory mit Kontrastnähten und Pianolack.

Ich habe den V8-Kompressor gewählt, weil der im Vergleich zu meinem 2007er supercharged deutlich mehr Leistung hat und den G55 damit doch etwas in den Schatten stellt. Der G55 war ein reiner Dampfhammer ohne Fahrkomfort, das sieht beim Range Rover nun ganz anders aus. Der 2007er war ein wenig schwach auf der Brust mit den 396 Pferden, das neue Aggregat ist eine ganz andere Hausnummer.
Außerdem hab ich das Gediesel einfach satt, das hat mich damals bei meinem Kurzausflug zum GL420CDI schon genervt. 😉

ivory, ja? man merkt, du hast keine zwei- und vierbeinigen "ungeheuer" als mitfahrer in deinem näheren umfeld***grins***

ich erinnere mich noch an den tag, als ich kurz vor rückgabe meines alten rrs den örtlichen aufpolierbetrieb besuchte und dieser etwas verstört im kofferraum die "leicht" veränderten farben der teppiche und vor allem der kunststoffe wahrgenommen hat....

danach war mir eines klar: nie mehr eine helle interieurfarbe.

nur im porsche war ich einem ausflug in die welt der farben verfallen: hiess wohl tartufo oder so ähnlich..oder war es terra cotta?

bin auf deinen bericht gespannt - in puncto motorleistung natürlich, über die macken brauchen wir uns ja nicht noch weiter auszulassen....

grüsse
benignus

Mein Range Rover wird keine Macken haben - die hatte der Erste nicht und dieser wird ebenfalls einwandfrei sein. 😎

Doch, ich habe zweibeinige Ungeheuer als Mitfahrer, das auch recht häufig. Die werden aber bewegungsunfähig in den Kindersitzen gefesselt. 😉
Mein 2007er war komplett schwarz, der G55 und der GL auch, ich wollte jetzt unbedingt einen hellen Innenraum. Sieht top aus an/in diesem Fahrzeug.

Ich bin auch gespannt auf die Motorleistung, ich habe den Wagen nämlich nicht einen Meter probegefahren. 😮

@bjoern1980

du überzeugst immer wieder mit deinem unbändigen enthusiasmus und deinem optimismus!

was das verhalten zweibeiniger ungeheuer angeht: ich meinte dabei nicht nur meine kinder.... auch der rest passt irgendwie nicht mehr in einen kindersitz***grins***

grüsse

benignus

Okay - dann eben keine Ungeheuer, die mir den Wagen ruinieren. 😁

Der Range geht im Übrigen alle 14 Tage zur Innenraumreinigung, da sammelt sich nie viel an.

Ich hatte - bis auf den CLS 2004 - noch nie ein Problem mit einem Fahrzeug, insofern bin ich da immer optimistisch. Ansonsten bleibt der Händler, bei dem ich mich gut aufgehoben fühle.

BTW, "terracotta" bei Porsche ist nicht hell, das ist eher rötlich dunkel. Mein Cayenne war innen sandbeige, wenn ich das richtig erinnere. Ivory ist nocheinmal eine ganze Ecke heller. Als überzeugter Bluejeans-Träger wird das sicher eine interessante Erfahrung. 😉
Die Sitze in meinem Bentley waren ähnlich hell, da gab es keine Farbprobleme.

Grüße

Björn

oh yeah, jeans sind etwas wirklich nettes.

auch ich bin ein echter jeans-fan und deshalb war das ivory im letzten wagen auch eher kotzgrün.

sorry, dass ich dir hier den spass verderbe, aber bei mir nutzte auch eine intensive reinigung nichts, da das geschmeidige leder wirklich alles angenommen hatte: es musste ein neuer sitzbezug her...

wie dem auch sei: ich frage mich ernsthaft, ob wir hier nicht auf hohem niveau meckern über dinge, die die welt nicht interessiert....

grüsse
benignus

(btw: wie kommt man dazu, einen bentley fahren zu wollen? mein steuerberater fährt einen gt - es ist bei diesen beiden eine unumstössliche tatsche, dass der leibesumfang bei der suche nach einer sportlichen limousine eine grosse rolle gespielt hat😉 - aber bei dir und dem jetzigen "spielzeug", dem sv, kann ich das nicht ganz nachvollziehen...)

Mein Porschezentrum musste die Vordersitze des Cayenne damals tauschen, Grund waren Jeansspuren auf den sandbeigen Sitzen. Notfalls wird Land Rover dies ebenfalls tun müssen - es steht nirgends geschrieben, dass ich den Wagen nur in Stoffhosen besteigen darf.
Andererseits habe ich auch nichts gegen grüne Sitze. 😁

Ich hatte einen 2001er Continental R LeMans - von den VW-Karren halte ich nichts. Die Klapperkisten haben mit den älteren, echten Bentley, nichts mehr am Hut.

aktuelle info:

soeben fährt mein wägelchen auf einer probefahrt...
bin gespannt, was die werkstatt über das problem zu berichten hat - und ob überhaupt einige nachvollziehbare fakten auf den tisch kommen.

ich spiele schon mit dem gedanken, bei ams anzurufen, habe ich doch wenigstens auch hier ein paar gute kontakte zur motorpresse aus vergangenen tagen...

bericht folgt in kürze!

benignus

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Ich hatte einen 2001er Continental R LeMans - von den VW-Karren halte ich nichts. Die Klapperkisten haben mit den älteren, echten Bentley, nichts mehr am Hut.

ein lemans? 2-türiges coupe,damals eine wirklich nette maschine, aber immerhin seeeehr gediegen! oder irre ich mich?

ich hoffe doch, du hattest wenigstens goldene spiegel dran oder irgendetwas in der art?!? ich wäre geplatzt in diesem vor understatement strotzenden anzug!

hamburger, ihr solltet die fischbrötchen sein lassen!

Natürlich alles serienmäßig und mit dem bewährten 6,75 Liter Motörchen unter der dunkelgrünen Haube. 😉
War ein tolles Fahrzeug, für welches ich leider viel zu wenig Zeit hatte.

aaahhhh, hervorragend! nur der grünton wirkt etwas matt ***grins***
und die felgen sind wirklich gediegen...

aktueller stand der dinge:

das positive:
bei meinem wagen handelt es sich um ein getriebeproblem. zum glück war bei allen probefahrten heute das problem auch aufgetaucht.

negativ:
das problem konnte heute nicht beseitigt werden - ich werde freundlich um einen vorschlag zur güte bei lr anfragen, da man nun ja wieder zur nächsten operation schreitet🙂

grüsse
benignus

Nix matt, Zustand wie neu. Und ohne jegliche technische Probleme. 😁

Setz deinem Händler eine Frist, ich hätte weder die Zeit noch die Lust, mich mit dem Thema ewig zu beschäftigen.

habe den wagen um 20.00h nach einem telefongespräch mit lr in empfang genommen.

anscheinend ist man bemüht, die erneut auftretenden fehler des aktuellen rückrufes endgültig auszumerzen.

bei mir hat man nun die steuerung des getriebes getauscht, die komplette neuprogrammierung sollte das ruckeln nun beendet haben.

alle weiteren systeme wurden ebenfalls nochmals neu programmiert und gecheckt.

morgen soll ein letztes gespräch mit lr folgen, um zu klären, warum es überhaupt zu den fehlern kam - heute abend war keiner mehr der "köpfe" erreichbar...

ich nehme dies mal kommentarlos mit in die nächsten tage.

grüsse
benignus

@ bjoern:

Habe hier ineressiert mitgelesen und da
wir auch gerade am überlegen sind den neuen RR SC 5.0 zu bestellen.
Fahren momentan den Range Rover Supercharged Autobiography mit
396 Pferden ( Modell 2008) als Familienkutsche in schwarz mit leder sand und Teppich jet. Jeansabfärbungen lassen sich sehr gut entfernen und das Leder ist
wenig pflegeintensiv. Bei ivory wirds ähnlich sein.
Könntest du, wenn du dein neues Schmuckstück hast mal ein paar Fotos
hochladen? Ein Bericht über die neue Technik und den Motor wären auch
sehr interessant. Wie gut ist eigentlich der Diesel? Soll ja demnächst noch
einen neuen stärkeren im Range geben ( ab wann ist der verfügbar?).
Gibt es Fotos von der Außenfarbe bournville, müßte irgendwie ein braunton sein oder? Und ist die Heckklappe jetzt auch mit elektr. Betätigung ähnlich dem X5 möglich?
Kennt jemand einen guten Händler im Raum Nbg., da Kroyman ja Pleite ist und es bis jetzt keine Aussicht auf einen Neuen gibt.

Viele Grüße und schon mal danke auf die Antwort meiner Fragen

dingos🙂

guten morgen,

erster testbericht meiner heutigen ersten längeren fahrt nach der "operation" von gestern:

probleme wie gehabt, ebenso die kinkerlitzchen mit der sitzverstellung/lenkrad-stellung , der andauernde kaltstart-vorgang bei jedem startversuch, usw. (sollte ich eigentlich unter dem anderen thread nochmals veröffentlichen.)

habe meinen anwalt sogleich bemüht und ein schreiben über meinen händler an land rover gerichtet und fristgerecht um mängelbeseitigung gebeten. die nummer der redaktion von ams liegt schon neben meinem telefon....

grüsse
benignus

Deine Antwort
Ähnliche Themen