Motorstottern bei bestimmter Temperatur

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo beisammen,
versuche hier ein Rat zur finden fuer mein Mondeo 1,8/16V BJ 95.
Jerdesmal wenn ich losfahre,faengt der Motor nach bestimmter Zeit und somit auch nach bestimmter Erwaermung an zur Stottern und geht dabei auch dann aus.
Halte an, starte neu und dann kann ich weiterfahren soweit ich will ohne weitere Probleme.
Zeit zum sttotern ist anscheinend Temperaturabhaengig,denn aus dem freiem dauerts laenger,als wenn ich aus der Garage losfahre. Kann die Ursache ingerdeiner Temperatursensor sein ???
Richard

Beste Antwort im Thema

hallo leute des gleichen problems, habe meinen grund gefunden! der motorentlüftungsschlauch hat sich zusammen gezogen. je wärmer der motor, desdo weicher dieser schlauch. geht vorne unter dem hosenrohr aus dem motor raus als rohr, rechts um den block herum und ab über dem getriebe wird es dann ein schlauch der unten an die ansaugbrücke geht. dieser schlauch halt hatte sich zusammengezogen und die huckelei ging los. schlauch gegen einen anderen getaucht und alles klappt wieder. vieleicht konnte ich jemanden helfen, also bis zum nächsten problem.....😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

ja,ja :-)
der Deckel ist normalerw. dran :-)
hab nur nochmal alle S-rungen und Relais nachgecheck, (doppeltgemmoppelt)
-ist schon fast die Frust des Verzweifelns.
habe leider nicht die Zeit, den Wagen vor jedem Kaltstart warmlaufen zu lassen,damit der noch in der Garage nach 5 Min. vor sich abstirbt und ich dannach sorgenlos losduesen kann.
so fahre ich los und die ersten 5Km immer ne Anhaltstelle im Visier,wo ich evt. neustarten kann.
am besten geht es an eine Rorampell, so nach 3-4Km,da mache ich ihn selber aus da merkt keiner was,(ausser mir)und ab da geht es schon ruhig weiter. ist halt ein Raetsel.....
Richard

Hallo Freunde Ich hab das gleiche Problem an meinen mondi
mir hat ne fachwerkstatt geraten den Kühlmitteltemperatursensor zu Wechseln den Hab ich heute bestellt das ergebniss teile ich euch später mit

hi Rayjo,
ja dein Wink gab mir keine Ruhe,hab nach dem KMTS nachgeschaut, eher durchgemessen,(weiss nicht wie deine Fwst darauf kam),aber vielleicht weiss hier ne Bescheid, wie's funktioniert, den an den der Stecker hat Saft doch nur 4,6 V aber kann evt. mir Relais z'sam haengen (????)
und die Innenpole im KMTS weissen ein Wiederstand von 32,4 auf.
is es so i.O.? hat jemand ne Erfahrung?
Danke und Gruss
Richard

hallo leute des gleichen problems, habe meinen grund gefunden! der motorentlüftungsschlauch hat sich zusammen gezogen. je wärmer der motor, desdo weicher dieser schlauch. geht vorne unter dem hosenrohr aus dem motor raus als rohr, rechts um den block herum und ab über dem getriebe wird es dann ein schlauch der unten an die ansaugbrücke geht. dieser schlauch halt hatte sich zusammengezogen und die huckelei ging los. schlauch gegen einen anderen getaucht und alles klappt wieder. vieleicht konnte ich jemanden helfen, also bis zum nächsten problem.....😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen