1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Motorstörung rote Leuchte beim 140PS Powershift

Motorstörung rote Leuchte beim 140PS Powershift

Ford Kuga DM2

Mist,
jetzt hat es mich aucH erwischt!
Ich war 300km mit 110 km/h unterwegs als ich eine Pause aus der Raststätte machen musste.
Nach 10 Minuten bin ich weiter gefahren und nach 5 weiteren Minuten war dann das große rote Achtung Symbol im Display mit dem Hinweis Motorstörung.
Warscheinlich war ich dan in einem Notprogramm, da ich einen deutlichen Leistungsverlust hatte.
Habe das Auto abgestellt und nach 2 Minuten war beim Starten die Meldung wieder weg.
Wollte mich erst abschleppen lassen, bin aber dann doch weiter in Rictung Skiurlaub.
Dann kam die Meldung wieder und keine Leistung mehr.
Auto wieder aus und nach 2 Minuten wieder ohne Meldung weitergefahren.
Das ganze ist dann 5 mal noch passiert.
Beim letzten Mal ist dann auch die gelbe Motorleuchte angegangen (vorher nie an).
Dies Leuchte bleibt auch jetzt an. Die große rote Warnleuchte ist ausgeblieben. Könnte aber meiner Meinung nach jederzeit wieder kommen.
Jetzt die Frage: Kann man solchen Fehler überhaupt zweifelsfrei diagnostizieren?
Habe ja schon gelesen, dass Differenzdrucksensoren getauscht wureden, Dieselpartikelfilter usw....
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich hier in Oesterreich das Auto in eine Werkstatt bringen soll.
Sie hätte bis Freitag Zeit um den Fehler zu finden.
Was aber, wenn ich auf dem Ruckweg dann doch wieder Probleme bekomme?
Muss 600 km bis nach Hause fahren.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Achso , ganz vergessen : Habe 39000km drauf , Inspektion alle gemacht!
Gruß Oleck

Ähnliche Themen
30 Antworten

der sensor sitzt im motorraum an dem batteriekasten an der linken seite,es gehen 2 schläuche dort hin,es gibt aber 2 verschiedene sensoren ,je nach baujahr,Ps und abgasnorm ,am besten die teilenummer auf dem alten vergleichen,habe erst ein eingebaut ,habe ihn online gekauft und hat dort 75 € gekostet
gruss roland

Vor kurzem habe ich ebenfalls die unangenehme Bekanntschaft mit der Motorstörung gemacht.
Die Symptome wurden ja bereits hinlänglich beschrieben - Info im Display Motorstörung, das mehrere Male, danach orange Warnleuchte Motorstörung einhergehend mit einer Drehzahlbegrenzung bei ca 2500 Touren. Nach Zurücksetzen des Fehler war einige Kilometer Ruhe, danach wiederholte sich die ganze Prozedur.
Also blieb nur ein Werkstattbesuch übrig. Nur so nebenbei - die Mitarbeiter meines Ford-Händlers sind sehr hilfsbereit und kompetent und erfahren.
Das Auslesen des Fehlerspeichers brachte kein eindeutiges Ergebnis, es deutete jedoch auf ein Problem im Umkreis des Differenzdrucksensors hin. Da dieser (gottseidank) nicht lagernd war, wurde er bestellt.
Interessant war aber, daß der Differenzdrucksensor auf die verschiedenen Motordrehzahlen mit halbwegs vernünftigen Werten reagierte.
Ich ersuchte daher den Mechaniker, den Stecker am Differenzdrucksensor einige Male ab- und anzustecken.
Und das wars. Seitdem (über eine Woche) läuft der Kuga wieder wie eh und je.
Ein Austausch des Sensors war also nicht mehr notwendig.
Übrigens - Steckerkontakte zu säubern - kann auch bei anderen Fehlern helfen, bei denen Warnleuchten Fehler melden, diese aber nicht eindeutig zu lokalisieren sind.
Viele Grüße

ich hatte auch den Differenzdrucksensor defekt. Der FH wollte 480 Euronen einschl. Ölwechsel haben, obwohl ich gerade erst eine Woche vorher Ölwechsel hab machen lassen.

Ich bin dann zu einer freien Werkstatt; da wurde mir der Sensor für insgesamt 106,00 € (davon 75,00 € für das Ersatzteil) ausgewechselt. Ölwechsel war lt. Aussage des KFZ-Meisters nicht erforderlich, da erst eine Woche vorher gemacht.

Habe unseren Kuga am Freitag aus der Werkstatt abgeholt.
Lag auch am Differenzdrucksensor. Kosten 135,-- Euro, Montage + Ersatzteil.
Seitdem ist der Spuk vorbei und es wird seitdem keine Fehlermeldung mehr angezeigt. Hatte ja auf Partikelfilter getippt, aber es lag wohl doch nur am defekten Sensor.

Hallo,
mein Kuga (136PS-BJ.2009) hat zum ersten mal Motorstörung gebracht. Ich habe gedacht, es ist irgendwas mit Abgasanlage. Ich habe zu einer freien Werkstatt gebracht und Fehler auslesen lassen. Nix gefunden. Inspektion war seit ca. vier Monaten fällig. Der Meister hat gemeint, es ist möglicherweise Motoröl und muss man wechseln. Nach drei Tagen wurde (große) Inspektion (ca. 290EUR) gemacht, seitdem ist Ruhe. Bis dahin wurde jedes Mal Meldung Motorstörung gebracht.
Aber sonst keine Leistungsverlust oder negative Eigenschaften festgestellt.
Viele Grüße,
Joker

Hallo,
Motorstörung bei "Serviceüberziehung" ist korrekt und normal.
Wenn man es sogar "übertreibt", dann geht er auch irgendwann in das Notlaufprogramm.
Das ganze kann man dann zwar auch mit der Rückstellung des Service verhindern, aber ersetzt nicht den Service ;).

Moin,
das halte ich für ein Gerücht!
servus

Hallo,

Zitat:

das halte ich für ein Gerücht!

so so ....

:D

Dann informiere Dich mal beim fFH !!

Oder Du schreibst hier mal

@weinbaum

an .... der hat es erlebt

:D

nene.. tut mir leid....
wenn dann wars Zufall...
Kein Auto dieser Welt geht auf Motorstörung, wenn die Intervalle nicht eingehalten werden...
Und Ford trau ich beim besten Willen keinen Ölqualitätssensor oder ähnliches zu..
Ham ja nicht mal ne Fahrprofilabhängigen Intervall... (Ham ander schon seit den 90ern Serienmäßig)
nenenene..
glaub ich erst, wenn ich ne "Quellenangabe" seh...
grüße
P.S. welcher Fehlercode soll das sein?

So - hab mal n bissi rumgegoogelt...
die Erklärung von XLTRanger (Mitte erste Seite) in dem Beitrag ist das einzige was Sinn macht:
"Errechnete Ölverdünnung nach mehreren Abbrüchen von DPF-Regenerationen."
http://www.motor-talk.de/.../...oelwechsel-nach-16500-km-t2378578.html
servus

Zitat:

@isidor1967 schrieb am 19. Oktober 2015 um 13:18:11 Uhr:


nene.. tut mir leid....
wenn dann wars Zufall...
Kein Auto dieser Welt geht auf Motorstörung, wenn die Intervalle nicht eingehalten werden...
Und Ford trau ich beim besten Willen keinen Ölqualitätssensor oder ähnliches zu..
Ham ja nicht mal ne Fahrprofilabhängigen Intervall... (Ham ander schon seit den 90ern Serienmäßig)
nenenene..
glaub ich erst, wenn ich ne "Quellenangabe" seh...
grüße
P.S. welcher Fehlercode soll das sein?

Als wie wenn bei Ford was geplant wäre...

Bei Ford ist und bleibt alles Zufall.

Das ist doch auch das spannende an einem Ford, man weiß nie was passiert, man weiß nie ob er anspringt oder nicht und wann er stehen bleibt.

Deshalb gibt es im Schwäbischen übrigens auch den alten Spruch,

mit dem Ford fort und mit dem Zug zruck ( zurück ).

;)

Bei mir erscheint z. B. die Tage gelegentlich, Störung Servolenkung, meistens aber nur morgens und meist nur Mittwochs und Freitags.

:D

Vielleicht ja weil der TÜV überfällig ist

;)

, keine Ahnung, für mich einfach wie immer bei Ford reiner Zufall.

Das gleiche war beim defekten Differenzdrucksensor.

Mal kam kein Hinweis, dann ein Hinweis in gelb und meist gegen Abend ein Hinweis in rot.

Und die vielen Lichtchen die im Cockpit an Weihnachten 2012 alle gleichzeitig so bunt geleuchtet und geflackert haben hatten damals, so hat man im nachhinein bei Ford herausgefunden, nichts mit dem damals unmittelbar bevorstehenden Weihnachtsfest zu tun, sondern nur mit der Feuchtigkeit, die den Weg in die Elektronik gesucht und gefunden hatte, bei einem damals gerade erst 5 Monate altem Ford Kuga.

;)

Hallo,

Zitat:

nene.. tut mir leid....wenn dann wars Zufall...

weis ich nicht

:D

.

Aber weinbaum hat damals die Aussage von seinem fFH erhalten. Bei der Nachfrage bei meinem fFH (Werkstattmeister) wurde die Aussage bestätigt. Die beiden fFH´s liegen fast 500km auseinander.

Ich selbst lasse es nie soweit kommen, tausche lieber Teile früher als zu späht.

Zitat:

"Errechnete Ölverdünnung nach mehreren Abbrüchen von DPF-Regenerationen."

... das Problem gab es aber nur bei den 2008´er Kuga´s. Meiner (2009) hat dieses Problem schon vom ersten Tag nicht mehr gehabt.

Zitat:

Bei Ford ist und bleibt alles Zufall.

so so .... bei anderen Hersteller sind also die defekte geplant ?

Zitat:

Das ist doch auch das spannende an einem Ford, man weiß nie was passiert, man weiß nie ob er anspringt oder nicht und wann er stehen bleibt.

Und bei anderen Hesteller ? ... steht da im BC vorher was ..... ungefähr so :

"in 5 Minuten geht der XY-Sensor hinüber"

?

:D

Zitat:

Bei mir erscheint z. B. die Tage gelegentlich, Störung Servolenkung, meistens aber nur morgens und meist nur Mittwochs und Freitags.

"Störung Servolenkung" .... ist auch ein bekanntes Thema und nichts neues

:D

.

Hat nichts mit den Wochentagen und dem TÜV zu tun !!!

Die Lenkung wird ja von einem kleinen

Elektromotor

(der an der Lenksäule im Innenraum sitzt) unterstützt. Dieser zieht tatsächlich in manchen Situationen bis zu 16 Volt

:eek:

(kann man per OBD auslesen). Dies kommt zu stande, weil dieser Motor im inaktiven Zustand in einen "Schlafmodus" versetzt wird. Muß er dann plötzlich "arbeiten" fehlt ihm schlicht weg der "Saft" weil er "schläft" ja.

Man kann diesen "Schlafmodus" deaktivieren und die Meldung ist Vergangenheit (war bei meinem und anderen Kuga´s auch so).

Bleibt die Störung weiterhin, dann muß eine OBD-Diagnosefahrt gemacht werden um rauszufinden, welcher Sensor den Fehler verursacht.

Zitat:

Das gleiche war beim defekten Differenzdrucksensor.

das Thema ist so alt wie der Kuga selbst

:D

.... und nicht nur beim Kuga, sondern bei allen Modellen mit dem Motor/Bauteil.

Zitat:

Und die vielen Lichtchen die im Cockpit an Weihnachten 2012 alle gleichzeitig so bunt geleuchtet und geflackert haben hatten damals, so hat man im nachhinein bei Ford herausgefunden, nichts mit dem damals unmittelbar bevorstehenden Weihnachtsfest zu tun, sondern nur mit der Feuchtigkeit, die den Weg in die Elektronik gesucht und gefunden hatte, bei einem damals gerade erst 5 Monate altem Ford Kuga.

Hier gebe ich Dir Recht !!

Der Fehler war auch sehr lange bekannt und da hätte Ford schneller reagieren müssen.

Die "letzten" haben ja dann endlich auch die Isolierung der Klimaleitungen hinter dem Amaturenbrett bekommen.

Während der Garantiezeit sollte dies ja kein Problem beim fFH stellen.

Ist man aus der Garantie ---- ein wenig Isoliermaterial aus dem Baumarkt ... einen Samstag nachmittag ... und das Thema ist erledigt (keine 5 Euro).

Wenn´s doch überall nur solche "Kleinigkeiten" wären wie bei Ford

:D

.

Da habe ich persönlich bei "Premium-Hersteller" ganz andere Geschichten hinter mir !!

Ich kann ja hier nur über meinen Kuga berichten ..... in über 6,5 Jahren nun wo er mich begleitet und über 120.000km habe ich noch keine 1000 Euro an Reparaturen inkl. Wartungsmaterial in den Wagen gesteckt (gut, ich mache ja auch alles selber).

So eine Summe konnte ich bei einem "Premium-Fahrzeug" jedes Jahr ins Auto stecken.

Also hier generell über eine Marke schimpfen ...... die Kochen alle mit dem selben Wasser.

Und manche lassen sogar was dabei anbrennen ..... das Auto

:D

.

Unser Kuga hat inzwischen auch schon 80.000 Kilometer auf der Uhr und ansonsten war er wirklich fehlerfrei und macht zudem richtig Spaß.
Der Motor ist mit 7 Liter Durchschnittsverbrauch rechts sparsam und geht für seine 140 PS echt gut.
Selbst der Freundliche war nach eine Abnahmefahrt nach dem Ölwechsel die Tage überrascht wie gut unserer geht, meinte dann aber dass es wohl auch daran liegt, dass wir viel Langstrecke damit fahren.
Bin insgesamt also sehr zufrieden, nur die Tatsache, dass er schon nach fünf Monaten das inzwischen aber gelöste Problem mit dem Wassereintritt und den damit verbundenen Elektronikproblemen hatte, hat die Gesamtbilanz und den Gesamteindruck etwas in Mitleidenschaft gezogen.

Nun bin ich auch im Club.....
Motorstörung......angeblich Marderschaden, ..Marderschreck eingebaut
Motorstörung....angeblich Kabel angescheuert....Neues Kabel KD und TÜV
100 km gefahren.....Motorstörung

Wo idt der Handgriff zum wegwerfen?

Zitat:

@Spinazman schrieb am 11. September 2016 um 20:52:04 Uhr:


Nun bin ich auch im Club.....
Motorstörung......angeblich Marderschaden, ..Marderschreck eingebaut
Motorstörung....angeblich Kabel angescheuert....Neues Kabel KD und TÜV
100 km gefahren.....Motorstörung
Wo idt der Handgriff zum wegwerfen?
Deine Antwort
Ähnliche Themen