1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Motorstörung Abgas Werkstatt

Motorstörung Abgas Werkstatt

VW Golf 4 (1J)

Hallo Forum,
ich möchte euch gerne mein Problem schildern, was ich schon als außergewöhnlich bezeichnen würde.
Ich fahre einen Golf 4, Bj. 01/2003, 16 V, 105 PS.
Seit etwa gut zwei Jahren leuchtet bei meinem Fahrzeug, zu Anfangs, die EPC Leuchte, die Motorleuchte
und die Leuchte direkt darüber(ein gelbes Dreieck), im Abstand von etwa 4 Wochen regelmäßig auf.
Der Wagen fährt aber ganz normal weiter.
Dreimal bisher fuhr er jedoch nicht weiter, er nahm kein Gas an, ich machte ihn aus und wartete eine
Minute, dann startete ich wieder und er fuhr normal weiter.
Vor genau einem Jahr wurde bei VW ein Sensor erneuert und der Geber für Saugrohrdruck aus und eingebaut, mehr Info ist der Rechnung nicht zu entnehmen.
Danach war drei Wochen ruhe, dann leuchtete wieder alles auf.
Mein Spritverbrauch liegt bei gut 7 Liter bei moderater Fahrweise.
Im März diesen Jahres ging er anstandslos über den Tüv.
Ich habe selbst vor ein paar Tagen alle vier Zündspulen erneuert, von der Firma Bremi.
Auch der luftfilter wurde erneuert.
Die Drosselklappe ist wohl im Zuge bei VW letzten Jahres gesäubert worden.
Mittlerweile gehen die Lampen im kürzeren Interwall immer wieder an, so etwa alle zwei Wochen.
Gestern fuhr er nach dem Aufleuchten nicht weiter, nach kurzer Pause ging es dann wieder
Problemlos weiter. Heute morgen waren wieder alle Lampen aus und er fuhr ganz normal.
Im Display steht nach dem Aufleuchten, Motorstörung,Abgas, Werkstatt aufsuchen.
Die Zündkerzen wurden bei VW auch letztes Jahr erneuert.
Bevor ich einen Termin bei VW mache, möchte ich gerne hier einmal nachfragen über eure Erfahrungen.
Ich würde mich über eure Antworten sehr freuen.
Liebe Grüße
Jürgen aus Dortmund

Ähnliche Themen
26 Antworten

-> VW-Werkstätten nehmen sich NICHT die Zeit, lange deinen Fehlerspeicher auszulesen, sich damit überhaupt zu beschäftigen oder Du zahlst an die Euro 1.000,- für diese Arbeit ...
Die meisten VW-Mechaniker kennen sich auch gar nicht so genau damit aus ...
-> Man erneuert Dir schnell einige Komponenten um viel Geld (und oft sinnlos ...) und/oder empfiehlt Dir blos, einen neuen GOLF zu kaufen ...

Für den Hausgebrauch tun es die OBD2-WLAN adapter für ~20€ und einer Handyapp. Gerade bei etwas älteren Scherben die ständig irgendwelche zipperlein mit den Jahren bekommen. Muss man nicht ständig zur Werkstatt rennen fürs einfache Fehlercodeauslesen.

Hallo Forum,
wohl fühle ich mich dabei auch nicht, aber für 27 Euro möchte ich schon wissen was los ist.
Ich war ja vor einem Jahr beim selben Händler, es wurde etwas ausgetauscht, 3 Wochen später waren die
Lampen wieder an, also ich bin schon vorbereitet.
Im Grunde stimmt es schon, dass man unter der Willkür steht und nur Vertrauen kann, ob man will oder nicht.
Das ist aber nicht nur bei VW so.
In Wirtschaftlich schlechten Zeiten wird es nicht besser werden.
Ich war mit meinem Wagen vor ein paar Wochen mal bei Stop and Go in Dortmund Eving, mein Türschloss war defect.
Bezahlt habe ich 464 Euro, ich habe den Herren mitgeteilt, das ich also dieses Haus erst wieder in meinem fünften Leben besuchen werde.
Man wir überall verarscht, aber ich kann nicht alles selbst machen am Wagen.

Liebe Grüße
Jürgen

Off Topic = Falls Du auch noch zu der Fraktion " Ich halte lieber ein echtes Gerät in der Hand" , als ein Smartphone mit App (werbevollgeballert , bluetoothdongle) , kauf dir das u.g. Teil.

Macht was es soll, kann aber natürlich nicht alles (bspw. Airbagfehler löschen, was ich aber auch eh als fahrlässig erachte)

Diamex DX65 (39,-- bei AMAZ...)

Halo Forum,
vielen Dank, ich werde es wohl bestellen, kann ja nicht verkehrt sein.
Vielen Dank an Alle.

jürgen

Zitat:

Halo Forum,
vielen Dank, ich werde es wohl bestellen, kann ja nicht verkehrt sein.
Vielen Dank an Alle.

jürgen

Hallo Jürgen,

Ich habe das selbe Problem. Hast du schon rausgefunden woran es lag?

Viele Grüße
Eddy

Hat denn überhaupt jemand von euch beiden jemals die Karre ausgelesen ?

ggf Fehlerspeicher nochmal löschen und sofort wenn das wieder kommt noch mit Motor an wieder auslesen ?

Das ist doch im Grunde genau das was zumindest einen Suchansatz bietet.

Ohne Auslesen ist hier nur Raterunde die zu keinem Ergebnis kommt.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 1. Oktober 2022 um 18:43:53 Uhr:


Hat denn überhaupt jemand von euch beiden jemals die Karre ausgelesen ?

ggf Fehlerspeicher nochmal löschen und sofort wenn das wieder kommt noch mit Motor an wieder auslesen ?

Das ist doch im Grunde genau das was zumindest einen Suchansatz bietet.

Ohne Auslesen ist hier nur Raterunde die zu keinem Ergebnis kommt.

Hallo MVP,

Bei mir ist das Problem, dass der OBD nach 10 Sekunden wieder ausgeht, sodass ich den Fehler nicht ablesen kann. Das beschriebene Problem oben ist 1 zu 1 das selbe deshalb hoffe Ich auf eine Antwort was die Ursache des Problems beschränken könnte

Wie kann OBD ausgehen? Der Anschluss hat 24/7 Strom.

Was für ein Tester wird benutzt vlt mal nen anderen nutzen

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 1. Oktober 2022 um 19:44:38 Uhr:


Wie kann OBD ausgehen? Der Anschluss hat 24/7 Strom.

Was für ein Tester wird benutzt vlt mal nen anderen nutzen

Hallo Tom,

Ich habe jetzt einen Bluetooth OBD Stecker ausprobiert statt den WLAN Stecker und es hat funktioniert.

Die Fehler sind jetzt p0170 und p0106. Ich beschäftige mich demnächst damit.

Denke Kabel probleme ist die Ursache.

Diese Fehlercode sind ein starkes Indiz für Falschluft also suchen wo er undicht ist

Abdrücken mit Nebel und fündig werden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen