Motorsteuergerät Überlastschutz
Hi,
ich habe das Tastverhältnis ausgelesen und die Sensoren gemessen, ich habe kein Fehler finden können.
Ich hatte schon in dem Thema hier berichtet:
https://www.motor-talk.de/.../...eht-aus-bei-ueber-100-c-t6085801.html
aber die Moderatoren haben das Thema in ein Forum verschoben wo keiner nachsieht.
Es handelt sich im ein w124 mit m103 Motor und 4 Gang Automatikgetriebe.
Am Samstag den 26.08 bin ich wieder länger untwerwegs gewesen und Stand im Stau und an der Tankstelle.
Wieder, Klima lief und Kühlwassertemperatur war unter 100, ich bin ca 200 km gefahren und Stand dann an der Tankstelle und habe den Motor auf LPG laufen lassen.
Da war ja Motor und Getriebe schön durchgewärmt.
Ich bin ohne Temperatur Fühler der Luft Ansaugung gefahren.
Der Motor geht nach ca 15 Minuten im Stand aus.
Ich stand hinter dem Auto als es ausgegangen ist, es ging erst der Motor aus und danach sind die Spritpumpen aus gegangen.
Ist der Motor aus hört man die Sprit Pumpen prima.
Motorhaube auf und kurz kühlen lassen und er lief wieder.
Danach Stand ich im Stau und wieder Temperatur unter 100 Grad und Motor geht aus nach ca 10 Minuten Leerlauf.
Ich habe den Kühlwasser Temperatur Sensor abgesteckt und der Motor will trotzdem nicht laufen.
Erst als ich das msg abgenommen hatte lief der Motor ohne Probleme und auch lange im Leerlauf und er ist nicht mehr ausgegangen.
Sogar auf LPG kann ich prima fahren ohne MSG.
Nur mit die Klima wenn der Kompressor zuschaltet fehlt einem Leistung da er ja nicht mehr die Drehzahl erhöhen kann ohne MSG.
Das MSG schaltet den Motor ab, sogar wenn er auf LPG läuft kann das MSG das machen.
Nur wie schaltet das MSG den Motor ab?
Als Anmerkung mit einem anderen MSG vom 3,0 m103 Motor schaltet sich der Motor auch ab, das scheint also eine Schutzschaltung im MSG zu sein.
Heute am Sonntag habe ich das mal probieren können wie das MSG den Motor abstellt.
Wenn das TD Signal an der Diagnose Dose auf Masse gelegt wird geht der Drehzalmesser sofort auf 0 und danach geht der Motor aus.
Ob die Sprit Pumpen noch laufen wenn man das so macht und der Motor bereits aus ist habe ich ebend nicht geprüft, ich saß im Auto dabei.
Ich denke ich komme dem Fehler näher
Kann der Start Sperr Schalter vom Getriebe oder der Getriebe Überlast Schalter im Leerlauf ein Fehler haben und weil das Auto steht und vom hallgeber kein Signal zum Msg kommt wegen einen der beiden Getriebe Schalter das msg den Motor abschalten?
Kann ich das Auto ohne msg auf D starten?
Das habe ich heute probiert, MSG ab und Hebel auf D.
Ohne MSG und mit eingelegtem Gang kann man den Motor nicht starten, der Starter dreht gar nicht erst.
Sendet das Getriebe im Falle einer Überlastung ein Signal an das MSG?
Kann der Start Sperrschalter einen defekt haben und ist der irgendwie mit dem MSG verbunden?
Ich bin der Meinung irgendwas sendet ein Signal an das MSG was das MSG veranlasst das Drehzahlsignal auf Masse zu schalten als Motor Schutz.
Fahre ich erkennt das MSG über den Hallgeber dass das Auto fährt und schaltet den Motor nicht aus.
Ohne Motor habe ich ja keine Servolenkung und Bremskraftvertsärker.
Da darf das MSG wohl wegen der Verkehrssicherheit den Motor nicht abschalten.
Da der Motor ohne MSG läuft, wird es kein Problem der Zündung sein.
Hat jemand eine Idee?
Besten Dank,
Marcel
17 Antworten
Fällt der Rest vom ot geber unten raus wenn ich den kaputt mache und den Rest ist das Loch rein drücke?
Leute gebt es doch auf. Der Typ ist Beratungsresistent.....
Dies liest sich hier mehr wie ein Logbuch, als eine Gesuch oder Rat um Hilfe