Motorsteuergerät

Audi Cabriolet 89

Hallo liebe Motortalker,

ich brauche mal eure Hilfe.

Das Fahrzeug Audi cabriolet Modell 99, Motor 2,6.

Das Problem:
Ab und zu nach dem starten hängt sich das motorsteuergerät auf und geht in das Notprogramm (sägt im Leerlauf bei ca. 1500 U/Min.). Ich vermute mal, daß das Motorsteuergerät in dem Moment des startens nicht ausreichend mit Spannung versorgt wird. Die Batterie habe ich schon mal länger abgeklemmt, das bringt nichts, entweder weil es nicht geht oder es noch von der Batterie der Alarmanlage mitversorgt wird.

Meine Fragen:
-Wo genau sitzt das Motorsteuergerät?

-Und gibt es eine Möglichkeit das Motorsteuergerät wieder zu resetten, ohne an den Werkstattester zu müssen (Mit Zündschlüssel ca. 5 Sec. auf Stellung I funktioniert nicht).

Ich bin dankbar für konstruktive Antworten, da ich in der Sufu nur sehr bedingt fündig geworden bin.

Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende.

LG

Beste Antwort im Thema

wo stammt denn die vermutung des defekten motorsteuergeräts schon wieder her?

"motor läuft unrund" - "sicher MSG kaputt."
"motor läuft nur auf 4 zylindern" - "joar, klingt nach MSG"
"reifen ist platt" - "tjaha, ganz klassischer MSG-schaden! das ham die gern in dem alter. 🙂 "

kann doch nicht sein, dass immer dieses dumme ding an allem schuld sein soll!😛
was ist mit der guten alten fehlersuche passiert??

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hallo,

das Motorsteuergerät sitzt hinterm Handschuhfach (Beifahrerseite) im Fußraum oben.

Aber es wird nicht dein Pröblem sein, vielmehr wird der Leerlaufregler verdreckt sein und "hängen".

Genauso kann es aber auch ein poröser Unterdruckschlauch sein. Davon gibts mehrere.

Alles mal prüfen und dann weitersehen.

Gruss

Hallo Big Mäc.

Danke erst mal.

Es ist auf jeden fall das Motorsteuergerät, weil wenn es in der Werkstatt resetet wird ist erstmal gut. Irgend wann fängt es wieder an zu spinnen und zwar wenn, dann nach dem Starten. Während des Startvorgangs ist wenig Spannung da, offenbar zu wenig für das Motorsteuergerät und dann hängt es sich auf. Ich vermute, das die schlechte Spannungsversorgung mit schlechter Kabelverbindung (z.B. oxidierte Stecker oder so etwas) zusammenhängt.

Mit den Unterdruckschläuchen magst du recht haben, habe schon mal vor einiger Zeit welche im Motorraum getauscht und die waren wirklich nicht mehr gut (gibt leider noch viel mehr davon:-().

Das Leerlaufregelventil schließe ich erst mal aus, weil wenn das hängt, würde nicht nach dem Reset gut sein.

Kann man das Motorsteuergerät auch ohne Tester reseten?

Wenn jemand etwas weiß...Danke!

LG

Sämtliche Masseverbindungen im Motorraum kontrollieren.

Danke.
Fehler gefunden. Fahrzeugbatterie war wohl schon etwas Altersschwach, hab ich beim überbrücken den Unterschied festgestellt.
Neuen Akku gekauft und fuktioniert wieder:-).
Die Motorelektrik reagiert wohl etwas empfindlich auf schlechte Spannungsversorgung.

LG

Ähnliche Themen

Hinterm Handschuhfach ganz oben?
Wie kriege ich das raus?
Habe einen A6 c4 2,6L Bj. 97.
Ich muss die Lötstellen nachlöten wegen dem Tempomat, der nicht mehr reagiert.
Muss ich dazu das Armaturenbrett ausbauen, oder komm ich da so ran um es auszubauen?

Zitat:

Original geschrieben von Lagebernd


Hallo,

das Motorsteuergerät sitzt hinterm Handschuhfach (Beifahrerseite) im Fußraum oben.

Aber es wird nicht dein Pröblem sein, vielmehr wird der Leerlaufregler verdreckt sein und "hängen".

Genauso kann es aber auch ein poröser Unterdruckschlauch sein. Davon gibts mehrere.

Alles mal prüfen und dann weitersehen.

Gruss

Der tempomat hat aber recht wenig mit dem Motorsteuergerät zu tun. Ich meine nur der Diesel hatte E-Gas.

Daher ist dein Problem entweder bei dessen Steuergerät, den Belüftungsventilen, der Verschlauchung, oder aber auch bei Pumpe zu suchen.

Ganz netter Fehler: Das Galasignal am Radio. Wird es auf Masse gelegt, ist alles tot.

Ansonsten hatte ich auch schonmal einen Kabelbruch im Lenkstockschalter selbst, bzw hab den immernoch, weil ich zu faul bin es zu reparieren. Genau an der Knickstelle. Sieht man sofort, wo da Kabel brechen können.

Da das aber nur Simple Taster/Schalter sind, kann man das schön durchmessen.

Hallo,

mein Nachbar fährt einen Audi 80 Cabrio 2,6 Baujahr 1996. Er sagt das sein Moorsteuergerät Defekt ist und ist seit Monaten auf erfolgloser Suche. Deshalb helfe ich ihm jetzt auch bei der Suche und wollte mich mal bei euch näher erkunden auf was man achten sollte bei einem Ersatz. Seine Problemeschilderung zu mir ist: -Motorlauf auf 4 von 6 Zylindern. 2 Zündkerzen bekommen kein Funken. -Lautes Auspuffgedröhne. Bin auf der Suche in eBay da hab ich bisher immer viel dazu gefunden doch es hat sich immer ein Buchstabe am Ende unterscheidet...

Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße

Dein Appell würde sicher besser gehört werden wenn du die gesuchte Teilenummer auch posten würdest 😉

Vielleicht kann ich eins finden.....

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa


Dein Appell würde sicher besser gehört werden wenn du die gesuchte Teilenummer auch posten würdest 😉

Vielleicht kann ich eins finden.....

Ich schreib mal alles auf, was auf dem Motorsteuergerät steht, da ich das hochladen mit dem IPhone wieder nicht hinbekomme..

4A0 907 473 T
Motorsteuergerät M
MPFI+ASR V6-ZYL
5DA 007 193-53

Vielen Dank

Edith: Sehe gerade es hat mit dem hochladen geklappt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BMW_03


Hallo,

mein Nachbar fährt einen Audi 80 Cabrio 2,6 Baujahr 1996. Er sagt das sein Moorsteuergerät Defekt ist und ist seit Monaten auf erfolgloser Suche. Deshalb helfe ich ihm jetzt auch bei der Suche und wollte mich mal bei euch näher erkunden auf was man achten sollte bei einem Ersatz. Seine Problemeschilderung zu mir ist: -Motorlauf auf 4 von 6 Zylindern. 2 Zündkerzen bekommen kein Funken. -Lautes Auspuffgedröhne. Bin auf der Suche in eBay da hab ich bisher immer viel dazu gefunden doch es hat sich immer ein Buchstabe am Ende unterscheidet...

Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße

Hi,

habt ihr die Doppelzündspulen schon überprüft?

Hallo,

laut seiner Aussage sind diese gewechselt.

Die Zündendstufen auch? Die Fliegen des Öfteren mal durch ;)

wo stammt denn die vermutung des defekten motorsteuergeräts schon wieder her?

"motor läuft unrund" - "sicher MSG kaputt."
"motor läuft nur auf 4 zylindern" - "joar, klingt nach MSG"
"reifen ist platt" - "tjaha, ganz klassischer MSG-schaden! das ham die gern in dem alter. 🙂 "

kann doch nicht sein, dass immer dieses dumme ding an allem schuld sein soll!😛
was ist mit der guten alten fehlersuche passiert??

Wenns defekt wäre müsste dieser Defekt auch als Eintrag im Fehlerspeicher stehen und auslesbar sein, so wie ich mich noch dunkel erinnern kann. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen