Motorsteuergerät Opel Corsa D defekt
Heyho zusammen..
habe ein Problem und stehe als Laie ziemlich blöd davor. Werkstatt hat gesagt, dass das Motorsteuergerät wohl kaputt ist (Opel Corsa D - BJ 2006) und es bei zu hoher Feuchtigkeit dazu kommt, dass der vierte Zylinder nicht mehr richtig zündet oder so ..
Kostenpunkt in der Opel-Werkstatt sind scheinbar 1.200 € für das neue Motorsteuergerät incl. Einbau und Software aufspielen .. 🙁
Da ich das Auto erst vor einigen Monaten gekauft habe und ich mich momentan noch in der Ausbildung befinde, habe ich natürlich momentan nicht so viel Geld über..
Habe im Internet gelesen, dass es "scheinbar" möglich ist ein altes Steuergerät zu kaufen und das umzuprogrammieren.. Hat einer von euch vielleicht Ahnung ob das funktionieren könnte? Würde mir einen Haufen Geld sparen :/
Danke schonmal für eure Antworten..
LG
Danielle
31 Antworten
Danielle_S verstehe ich Dich richtig? Du hast das Auto von einem Geschäftsmann gekauft (egal was für eine Gewerbe)? Dann kann er meines erachtens nach, gegenüber Privat, nicht einfach Dinge aus der GWL ausschließen die nicht als echtes Verschleißteil gelten.
Teilt der Verkäufer diese Meinung nicht würde ich die KFZ-Schiedsstelle kontaktieren - die ist für einen Kunden i.d.R. kostenlos.
Vorher solltest Du allerdings nochmal Deinen Kaufvertrag studieren. Nicht das da so was drin steht wie "Auto ist defekt, nicht funktionsbereit. Bastlerfahrzeug". Wenn da keine Fußangeln drin stehen und der Kauf <6Monate zurück liegt ist es imho ein simpler Gewährleistungsfall ohne Beweispflicht seitens des Käufers.
Wenn das Geld eh knapp ist und Du Dir keine Eskapaden erlauben kannst solltest Du Deine Eingabe schriftlich dem Verkäufer mitteilen. Damit diese amtlich unanfechtbar beim Verkäufer eingeht, ist der konsequente Weg ein Einschreiben per Gerichtsvollzieher, mit Fristsetzung zur kostenfreien Schadensbehebung.
§ 192 - Zustellung durch den Gerichtsvollzieher
Die Vorteile einer Zustellung durch einen Gerichtsvollzieher
Sehe ich genau so @astra..
Klingt nach versuchten betrug dir gegenüber.
Vergiss deinen Vertrag mit dem Händler und liste mal mehr details auf.... Dann wird dir hier sicher geholfen.
Alternativ: ab zum Anwalt mit den Unterlagen. 170euro kostet dich da ne Profi Beratung ohne handeln...
Wann genau gekauft?
Wann meldest du dem Händler das erste mal das problem und wie?
Wo bzw wie gekauft?? Mobile.de z.b. hilft seinen Kunden bei solchen fällen!!
Wie astra schrieb - du hast beim Händler IMMER 12 Monate Gewährleistung / Sachmängelhaftung. In den ersten 6 kannst du theoretisch mit allem zu dem da er dir beweisen muss das du das selbst verursacht hast wenn er nicht zahlen will.. Nach den 6 musst dus ihm beweisen wenn er sich quer stellt...
Ne echte Garantie muss es nicht geben, das obere ist gesetzlich Pflicht egal was er in den Vertrag schrieb... Ausnahme wäre privat<->privat und Händler<->Händler und da muss man aufpassen denn unseriöse Händler lassen sich wohl als bestätigen das Käufer selbst gewerblich handelt.. d.h. es könnte sogar sein das er dich im Vertrag unterschreiben ließ das du das Auto nicht als Privatperson sondern als Händler gekauft hast.. Aber selbst gegen sowas könnte man vorgehen..
-> tue was und nicht abwarten!! Verstehe nicht wieso sich so ein ernster (evtl sau teurer) thread schon so ewig hinzieht und du null Infos schreibst bzw so selten überhaupt was... Es ist dein geld, aber ein tag über nem Limit bzw nicht korrekt Fehler gemeldet und DU hast Pech gehabt und musst selber zahlen!!! Unter 6 mon ist deine Chance 100% das Händler das richten wird. 6-12mon noch so denke 75% (?)
Ps: mein Händler zickte tierisch und wollte Sachmängel auf Garantie mit Selbstbeteiligung abwälzen.. Natürlich machte er mit viel Druck dann alles in den ersten 6 mons! Von defekten Rückspiegel über Gebläse.Düsse bis zum leitugen.putzen da ölDruckschalter defekt (bj2008) und sich öl durch drückte.. sowas killt auch dann das Steuergerät.. Sollte da auch in 2j mal was sein bin ich wieder bei dem besagten Händler da uralt Mangel nicht ordentlich behoben 🙂 aber du musst den Feuer machen!!
Adam.1234, Danielle_S schrieb ja schon warum er/sie sich nicht gemeldet hat und das er/sie Azubi mit vermutlich gerade sehr knappem Geldbeutel ist. Da werden schon die 170€ für das Beratungsgespräch bei einem Anwalt für Vertragsrecht/Verbraucherrecht sehr weh tun - wenngleich das der beste Weg ist!
Für den TE nochmal was rechtliches ... und falls Automobilclubmitglied gleich den Club anfunken. Rechtshilfeauskünfte gibt's da i.d.R. umsonst.
Hallo,
weiß nicht ob du das noch lesen wirst (na so alt ist das Thema ja zum Glück noch nicht).
Aber mir sagt ein Corsa D mit Feuchtigkeitsproblem [leider] auch etwas, auf jeden Fall mal eine Sichtprüfung der Kabel machen, denn die mussten bei mir auch getauscht werden.
Aber da du ja noch "Gewährleistung" hast, ist A besser als B
a) stell dem das Auto hin und droh dem mal mit rechtlichen Schritten
Wenn die Kiste allerdings "im Kundenauftrag" verkauft wurde, ist es leider nicht möglich.
b) Es gibt auch Firmen wo man das Steuergerät einschicken kann, Prüfung kostet ca. 60€~ und die sagen einem dann, ob es noch zu reparieren ist (muss man erst mal drauf kommen).
Mfg
Ähnliche Themen
Das ist doch ein bekanntes Problem bei den ersten Baujahren, es gibt/gab doch eine Feldabhilfe 2313 darüber.
Oh, die Feldabhilfe erinnert mich gleich noch an dem "Warum hat sich Airbag bei Unfall nicht geöffnet? "
Hatte auch die Diagnose beim "freundichen" Motorsteuergerät defekt ca. 800- 1000 Euronen.
Dann nochmal zur Freien. Die haben die Zündspule gewechselt und einen Kupplungssensor + neue Kerzen
Summa sumarum incl. Steuer 370 Euronen
Läuft seit 14 Tagen wieder einwandfrei und auch der Tempomat ist wieder ok. Ohne Mucken.
Matthias
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 6. Januar 2016 um 19:55:51 Uhr:
Das ist doch ein bekanntes Problem bei den ersten Baujahren, es gibt/gab doch eine Feldabhilfe 2313 darüber.
Betrifft das mit dem undichten Öldruckschalter nur die älteren Corsa D bis BJ....?
Zitat:
@Danielle_S schrieb am 30. Dezember 2015 um 13:41:48 Uhr:
Hey hey Danke für eure antworten! Leider waren die letzten Tage etwas stressig daher die verspätete Antwort sorry..Also eins nach dem anderen:
Mir wurde leider nicht genau gesagt wo die hohe Feuchtigkeit am wirken ist.
Hatte seit einiger Zeit Probleme beim anfahren, hat sich durch ruckeln im 1. Gang bemerkbar gemacht. Ein bekannter der vorher für mich bereits am Auto ein teil ausgetauscht hat meinte, dass das nicht weiter schlimm sein würde und das nur ne Einstellungssache sein soll..
Schön und gut da ich aus beruflichen Gründen nicht auf mein Auto verzichten kann wollte ich das bis zu den Feiertagen vor mir herschieben und es dann "einstellen lassen"..
Einige zeit später begann das Auto dann während der Fahrt im dritten Gang an zu ruckeln und die Motorkontrollleuchte blinkte auf..
Bin direkt zur Werkstatt gefahren, die haben sich ins Auto gesetzt und aufeinmal War das ruckeln nicht mehr vorhanden.. auch beim Fehlerauslesen keine Ergebnisse ..Auto wieder mitgenommen, nächster Tag wieder im dritten Gang ruckeln..
Werkstatt, kein Fehler auslesen können - Zündmodul wurde ausgewechselt..(Bei dem alten War wohl an einer Stelle iiirgebdwann mal Feuchtigkeit am wirken)..
Konnte zwei tage ohne Probleme fahren, dann passierte es wieder ..
Zurück zur Werkstatt (am Rande erwähnt es War sogar eine Opel fachwerkstatt) wieder kein Fehler der ausgelesen werden konnte. Der Mechaniker hatte aber auch beim reinfahren in die Garage Probleme gehabt ..
Zündmodul wieder ausgewechselt und mein Auto wurde wieder enttlassen. .
Dann bin ich 1 Tag später wieder unterwegs gewesen und es lief gar nichts mehr .. ruckeln im Motor selbst im Leerlauf.. auto privat zu einer kleinen Werkstatt geschleppt, der hatte ein Kabelbruch iwo oben am Motor festgestellt .. sollte teapriert werden aber am nächsten tag dann der Anruf, ist nicht nur das Kabel, sondern ist etwas was Nur von einer Opel Werkstatt gemacht qerden kann.. auto wurde dann kostenlos zu einer anderen Opel Werkstatt gebracht und nach mehreren Telefonaten seitens der kleinen Werkstatt und Bestätigung des Opel Hauses wurde das Motorsteuergerät als Übeltäter entlarvt..
Krz zu den Angaben weiß nicjt was genau ihr brauchen könnt daher mal der Fahrzeugschein im Anhang..
Kostenvoranschlag und Fehlerprotokell hab ich leider nicht erhalten werde aber gleich mal hinterher telefonieren..
Leider wurde die Garantie im Vertrag ausgeschlossen, aber mir eine Gewährleistung auf Motor ubd Getriebe ausgeschrieben.. meine Vermutung ist halt, da ich das Auto im Sommer gekauft habe, das Problem dem autohaus wenn schon vorher bekannt gewesen sein muss .. aber inwieweit habe ich da die Möglichkeit einen Rechtsstreit zu gewinnen? Bin noch in der Ausbildung also daher kann ich allzu hohe Anwaltskosten nicht riskieren 🙁
Hallo Danielle,
das hört sich alles nach genau dem gleichen Problem an, welches ich habe. Wie ist es denn ausgegangen? Ich soll jetzt auch 1200 € zahlen. Der Wagen steht in der Werkstatt und macht keinen Mucks mehr.
Danke für eine rasche Antwort !
@Joheine: Fährt dein Auto mit dem Steuergerät noch?
Also ist es dasselbe Problem das bei Nässe, plötzlich die Motorkontrollleuchte angeht?
Dann würde ich eine Firma suchen, die darauf spezialisiert ist sowas zu reparieren. Kostenpunkt liegt dann bei 700€, aber besser als 1200€.
Hallo Kyder,
Das Auto fährt leider nicht mehr. Beim Einkaufszentrum abgestellt und springt seitdem nicht mehr an.
Unsere Werkstatt hat trotz aller möglichen Kontrolllampen das Problem nicht gefunden. Abschleppen zur Opel Vertragswerkstatt: 1200 € Reparatur!