Motorsteuergerät Istwerte nicht auslesbar

Mercedes C-Klasse W202

Moin Leute,
bei meinem W202 wurde der Fehlerspeicher bei MB ausgelesen. Der MB Mechaniker wollte zugleich noch meine Solistwerte auslesen, da der Wagen zu fett läuft. Jedoch ist dieses nicht möglich gewesen, da der Mechaniker: "nicht weit genug ins Steuergerät reinkäme". Ist mein MSG defekt ? Ich brauche unbedingt die Selbstanpassungswerte vom HFM...
Für den Fehlerspeicher hätte es aber wohl gerade noch so gereicht?

98 Antworten

Zitat:

@klausram schrieb am 4. August 2021 um 09:30:50 Uhr:


Schau dir mal die Schläuche der Teillastentlüftung an.
Wenn die ausgehärtet und undicht sind, läuft er wie ein Sack Nüsse und säuft wie ein Gully

Wo sitzen die Schläuche der Teillastentlüftung beim W202 ? Den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung habe ich bereits getauscht. Eine Teillastentlüftung hat der W202 glaube ich nicht.
Lg

Doch, die Schläuche sind unterhalb der Ansaugbrücke.

Zitat:

@showroom schrieb am 4. August 2021 um 13:20:42 Uhr:


Doch, die Schläuche sind unterhalb der Ansaugbrücke.

Meinst du unter dem Bereich der Drosselklappe ? Wüsste gerade echt nicht wo. Ein Bild wäre super 🙂

Habe mir gerade die Schläuche angeschaut. Keiner ist porös sondern noch schön frisches und dehnbares Gummi. Scheint also i.O zu sein

Ähnliche Themen

Bei dem W202 ist das mit dem OBD noch nicht sonderlich erschöpflich.
Erwarte nichts das heute möglich ist. Der Lupo meiner Tochter hatte bereits OBD nach dem heutigen Standard, hat aber dennoch so gut wie keine Möglichkeiten geboten etwas tiefer zu prüfen.
Ich hatte auch einen 200er der Motor ist sehr robust und hat eigentlich nur Kerzen Öl und diese Teillastenlüftungsschläuche mal irgendwann erhalten.

Zitat:

@klausram schrieb am 4. August 2021 um 16:14:42 Uhr:


Bei dem W202 ist das mit dem OBD noch nicht sonderlich erschöpflich.
Erwarte nichts das heute möglich ist. Der Lupo meiner Tochter hatte bereits OBD nach dem heutigen Standard, hat aber dennoch so gut wie keine Möglichkeiten geboten etwas tiefer zu prüfen.
Ich hatte auch einen 200er der Motor ist sehr robust und hat eigentlich nur Kerzen Öl und diese Teillastenlüftungsschläuche mal irgendwann erhalten.

Bin leider mit meinem Wissen am Ende. Der Wagen läuft viel zu fett und verbraucht auch dementsprechend. Meine Sorge ist halt der baldige TÜV, bei welchem mir der Abgastest bestimmt zum Verhängnis wird... Ich bestelle jetzt nochmal einen neuen LMM, jedenfalls läuft der Wagen ohne LMM auch schlecht. Bringt ein Injectionreiniger was ? Quasi reinkippen und den Wagen mal über die Bahn jagen ? Der Wagen hat die 170tkm nur Kurzstrecke gesehen. Lg

Getauscht :
Lambdasonde, Kerzen, Kraftstoffdruckregler, Luffi,
LMM (Amazon... misstrauisch)

Temperaturfühler?

Leider keine Ist-Werte. Obwohl der Motor das ausgeben kann.
Wo kommst du denn her?

https://www.youtube.com/watch?v=dR0g8tkbV9U

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 4. August 2021 um 17:52:07 Uhr:


Temperaturfühler?

Leider keine Ist-Werte. Obwohl der Motor das ausgeben kann.
Wo kommst du denn her?

Ist die HFM Steuerung, da sitzt der Temperaturfühler im LMM. Ich komme aus Neumünster, nördlich von HH. Eine Stardiagnose wäre echt perfekt
Lg

Mein 280er hatte auch HFM.
Luft wurde über einen separaten Tempfühler im Ansaugrohr genommen.
Kühlwasser wird sicher nicht über den HFM gemessen 😉

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 4. August 2021 um 18:38:21 Uhr:


Mein 280er hatte auch HFM.
Luft wurde über einen separaten Tempfühler im Ansaugrohr genommen.
Kühlwasser wird sicher nicht über den HFM gemessen 😉

Den Kühlmitteltemperatursensor habe ich ebenfalls getauscht, jedoch ohne erfolg 🙁

Ja, da wären jetzt Ist-Werte praktisch.

So stocherst du in trübem Wasser.

Wenn das MSG die Fehler ausspuckt, dann sollte die Verbindung da sein.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 4. August 2021 um 20:11:28 Uhr:


Ja, da wären jetzt Ist-Werte praktisch.

So stocherst du in trübem Wasser.

Wenn das MSG die Fehler ausspuckt, dann sollte die Verbindung da sein.

Den Fehlerspeicher habe ich auf jeden Fall ausgedruckt hier liegen, Bild im Anhang (war ein Kurztest). Wundert mich nur wieso der Mercedes Mechaniker mir das so gesagt hat mit den IST-Werten. Für mehr als den Kurztest hätte es nicht gereicht mit dem Steuergerät. Dann werde ich wohl zu einer anderen MB Werkstatt fahren müssen

Fehlerspeicher HFM

Würdest du es meiner Stelle nochmal bei einer anderen MB Werkstatt versuchen? Gezahlt habe ich nichts für den Kurztest, war echt super nett von denen. Das Auslesen der Selbstanpassung würde halt leider 120 Euro kosten und wenn die Verbindung zu den IST-Werten eh nicht hergestellt werden kann wäre das ja schade um das viele Geld

Ist der B 17 drin?
https://www.mercedes-forum.com/threads/luftmassenmesser.85773/

Deine Antwort
Ähnliche Themen