Motorsteuergerät futsch, gebrauchtes als Ersatz.
Tag.
Mein Sohn fährt einen w203 220 cdi bj 2006.
Bei diesem ist das msg defekt es wurde von der Werkstatt ausgebaut und zu einem Dienstleister geschickt.
Nun ist es leider auf dem Postweg verloren gegangen.
Lange Rede kurzer Sinn, ist es auf die schnelle möglich, msg, Zündschloss und wfs von einem baugleichen Fahrzeug zu verwenden? Im Netz stoße ich auf widersprüchliche Aussagen diesbezüglich.
Falls ja. Worauf muß ich achten, müssen alle Daten stimmen, inkl der Software?
23 Antworten
Entschädigung nur für die Hardware wäre aber etwas gering, da kommt noch Nutzungsausfall und ggf. ein neues von Mercedes codiertes obendrauf. Ich hoffe, du hast eine Rechtsschutzversicherung …
Ich vermute mal, der Fredersteller hat es selbst versendet, er äußert sich ja nicht dazu.
Ich schrob : das msg wurde von der Werkstatt ausgebaut und zu einem Dienstleister gesendet.
Das heißt, die Werkstatt hat das Steuergerät ausgebaut, es in eine Verpackung gesteckt, frankiert und per DHL zu einer anderen Firma geschickt.
Habe ich mich nun passend ausgedrückt??
Na ja, wo ist dann dein Problem?
Das ist das Problem der Werkstatt. Bis es gelöst ist, Nutzungsausfall oder kolo Leihwagen.
Ähnliche Themen
So sehe ich das auch.
Leute das problem ist das er das auto kurzfristig braucht, hat er am anfang geschrieben.
Ja, daher der Ersatzwagen oder die Kostenentschädigung. Mit Postweg dauert eine solche Reperatur vll 4 Tage, vll sogar 5. Alles darüber hinaus muss meiner Meinung nach entschädigt werden.
Zitat:
@MR13 schrieb am 11. Mai 2024 um 19:41:07 Uhr:
Leute das problem ist das er das auto kurzfristig braucht, hat er am anfang geschrieben.
Einen Leihwagen bekommt man seehr kurzfristig.
Der Wagen läuft doch seit 10. Mai wieder und der Sohn fährt damit freudig rum.