gebrauchtes el. Zündschloss (EZS) von MB anlernen lassen ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Gemeinde,

bei gibt das EZS keinen Impuls mehr auf den Anlasser.

Geht ein gebrauchtes el. Zündschloss (EZS) mit Schlüssel vom alten Wagen von MB anlernen lassen ?

Gruß
Frank

20 Antworten

Hallo!

Geht definitiv nicht!!

Stimmt, gib mal Fahrzeugdaten.

Hallo nochmal,

ist mir nicht klar, warum das nicht gehen soll !? MB nimmt normal ein neues EZS und lernt das dann auch an....

Oder muss das total jungfräulich sein ?

Und wenn man nun ein Motorsteuergerät + EZS + Schlüssel als Gebrauchtteil nimmt ? Muss man das ganze anlernen oder läuft der so wieder ?

VorMopf W203 220 CDI T-Modell Automatik aus 11/2001, 143 PS --> recht das ?

Gruß
Frank

Jau; erneuere die Sicherung 52!

Ähnliche Themen

@db-fuchs

dein ernst? macht mb das wie z.b. m$ bei der xbox? die lassn ja nachm flashen auch widerstände durchbrennen
oder meinst du garnicht auf der platine?

stardiag weigert sich wenn das EZS schon daten hat, gibt aber flasher und dump files um ein EZS auf ursprungszustand zurück zusetzen.aber genau das will mb ja verhindern..weil damit kann man auch einfach einen neuen km-stand schreiben =)

Was X-Box? die Sache ist doch so das wenn ein neues EZS eingebaut wird man zu erst die Daten an einer Programmierstation laden muß,dann wird eingebaut und mit dem "Werkstattschlüssel "der Transportschutz gelöst;erst dann kommt die STD ins Spiel.Wird bei ihrgend einem Schritt fest gestellt das das Bauteil schon hinter legt ist zb FZ mit Aufgehobenem Brief,oder gestohlenem FZ ist Schluß bzw die Kripo wird informiert!
Und der Umbau von einem Gebrauchten ist ein Faß ohne Boden denn jedes Steuergerät mit hinterlegter FG-Nr geht dann auf Störung!
Wer hat denn das Festgestellt?MB; ATU;Fritzchen?

Zitat:

Original geschrieben von almutb00


Hallo nochmal,

ist mir nicht klar, warum das nicht gehen soll !? MB nimmt normal ein neues EZS und lernt das dann auch an....

Oder muss das total jungfräulich sein ?

Und wenn man nun ein Motorsteuergerät + EZS + Schlüssel als Gebrauchtteil nimmt ? Muss man das ganze anlernen oder läuft der so wieder ?

VorMopf W203 220 CDI T-Modell Automatik aus 11/2001, 143 PS --> recht das ?

Gruß
Frank

Hallo!

Wenn so, dann alle diebstahlrelevanten Steuergeräte. Zündschloss, Schlüssel, Motorsteuergerät, Elektronische Lenkungsverriegelung, eventuell Wählhebelmodul, Kombiinstrument, Getriebesteuergerät.😰
Vielleicht sollte man wirklich erstmal Sicherung 52 prüfen, die Startersicherung.😰

Gruss

Hallo db-fuchs,

du bist echt ein Fuchs !

Sicherung ist defekt !

Kommt das oft vor und wodurch ?

Gruß
Frank

Sicherung 52, da war doch was mit dem Valeo-Anlasser.
Anlasser hat zuviel Strom gezogen, Sicherung durchgebrannt, immer wieder...
...soll ne bekannte Macke des ValeoAnlasser sein.

Zitat:

Original geschrieben von rooster100


Wenn so, dann alle diebstahlrelevanten Steuergeräte. Zündschloss, Schlüssel, Motorsteuergerät, Elektronische Lenkungsverriegelung, eventuell Wählhebelmodul, Kombiinstrument, Getriebesteuergerät.😰

schoene neue welt. zu dumm nur, dass diese "vorkehrungen" viel eher dazu dienen kunden davon abzuhalten preiswert gebrauchte ersatzteile hernehmen zu koennen, als professionelle autodiebe davon abzuhalten ihr tagwerk verrichten zu koennen.

gruesse vom doc

Ja super neuen Starter rein und alles wird gut!

EZS,ELV und MSG gebraucht aus einem Wagen. Ohne Anlernen oder Programieren funktioniert.
Mercedes C180 Bj 1998.

Gruß Olli

Defekte 15A Sicherung erst gegen 20A Sicherung tauschen. Wenn die auch nicht hält ist Anlasser defekt.
Der Tausch gegen eine stärkere 20A Sicherung ist von MB so beschrieben. Geht also nicht auf meinen Mist.

Und mal merken das das TH seit 2010 Tot ist!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen