Motorsteuergerät beim Zerlegen zerstört

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute!
Gibt es wo eine Bauteile übersicht von den Motorsteuergeräten?
Ich habe heute eine EDC16CP34 bekommen was keinen mux mehr von sich gibt
Als ich das Mainboard gesehen habe wurde mir auch klar warum
Beim öffnen wurden zwei SMD bauteile auf der Platine zerstört
Wo und wie kann man rausfinden was da reingehört?

VAG 4F5910401M
Bosch 0281014384
Stammt aus einen 2,7er TDI

Bitte um hilfe

Edc16cp34 2,7 tdi
25 Antworten

Schau mal ob da nicht noch mehr beschädigt ist. Hast ein Mikroskop? Wenn ja, auf Haarrisse bei Kondis in dem dem Bereich kontrollieren.

Ja! usb Mikroskop!
Der 4F hat ja die WFS nicht im Tacho sondern im Zündschloß/Immobox oder?
Gibt es ein how to zum anlernen.
Ich stelle mich schon mal drauf ein ein gebrauchtes einzulernen.

Die USB Dinger sind hier nicht das Wahre. Hab ein 4000€ Ding in der Firma das nur von Leuten verwendet wird, die mit dem optischen Mikroskop nicht klar kommen. Aber besser als nichts, wenn es ein halbwegs brauchbares ist. Problem dabei, wenn wirklich ein Haarriss vorhanden ist, dann siehst den meist nur wenn Du die Platine bewegst und die USB Dinger sind genau da absoluter Mist, weil dann das Bild wackelt und der Autofokus rum spinnt.

Zitat:

@Kasperl 145 schrieb am 19. Januar 2021 um 12:12:23 Uhr:


Ja! usb Mikroskop!
Der 4F hat ja die WFS nicht im Tacho sondern im Zündschloß/Immobox oder?
Gibt es ein how to zum anlernen.
Ich stelle mich schon mal drauf ein ein gebrauchtes einzulernen.

Die WFS beim 4F ist über mehrere Steuergeräte verteilt. Auf alle Fälle im Lenksäulen- und Motorsteuergerät. Das Zündschloss dagegen ist nur ein dummer Zeitgenosse. Irgendwo steht’s auch geschrieben. Hab jetzt keinen Bock nachzuschauen. 😁

Ähnliche Themen

Ist ein Tausch des Mstg. nur beim Freudlichen möglich oder kann mir da ein guter Chiptuner auch weiterhelfen!

Das kann jede Werkstatt, wobei da wohl auch der Kompo drauf sein wird und das macht dann Audi.

Hab den Fred gerade erst entdeckt, deshalb zu den beiden Bauteilen:
Aus den Bildern ist der Leiterbahnverlauf nicht hundertprozentig zu ersehen. Da scheinen Plätze für 3 Bauteile zu liegen, zwei davon waren bestückt. Ist es ganz sicher, dass zwischen den beiden Bestückten und nun Fehlenden je eine Leiterbahnverbindung ist?

Natürlich ist es normalerweise Quatsch, ein Bauteil einzubauen, und dessen Funktion durch einen parallelen Null-Ohm-Widerstand zu eliminieren. Bislang kenne ich nur eine Ausnahme auf der Platine für ein A6-Rücklicht VFL-Avant innen. Da liegen mehrere Plätze für Widerstände parallel und einer davon ist so ein Nuller! Das ist aber deswegen so ausgeführt, um in einer Stromquelle den zu steuernden Strom je nach Bestückung variieren zu können. Aber null bleibt null und duldet nichts anderes neben sich.

Eine der ersten Maßnahmen in Fällen wie diesem ist es, mit einem guten Milli-Ohm-Meter - nein, keinem Ohmmeter ! - alle in der Nähe liegenden Leiterbahnen und die angeschlossenen Bauteile auf Verbindung zu untersuchen, gerade auch wegen der mechanischen Beschädigung. Da wird auch gerne mal ein Teil der winzigen Leiterbahn abgerissen. Egal, ob Lupe, USB-Lupe oder schweineteures Microskop, entscheidend ist - wie die Fußballer zu sagen pflegen: "...auf dem Platz". Will sagen, am Milli-Ohmmeter führt kein Weg vorbei, das entscheidet.

Sollten die Teile einwandfrei identifiziert sein, spricht überhaupt gar nichts gegen deren Ersatz. Zumindest dann nicht, wenn man mit SMDs umgehen kann. Einen Null-Ohmer würde ich auf keinen Fall mit einem riesigen Lötklecks zu ersetzen versuchen, es gibt ja dünnen Silberdraht, der passt.
Grüße, lippe1audi

Leider ist es ein Quattro,der weg zum freundlichen ist lang und es liegt jedemenge Neuschnee!
Ein Chiptuner macht auch Hausbesuche

So Leute!
Den Login,MAC und CS habe ich von alten Steuergerät lesen können!
Kann ich das neue (gebrauchte) Steuergerät nach dieser Anleitung anlernen?
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/Immobilizer_IV_ECU_Swapping

ja geht.wäre auch so rein mit daten aus deinem alten eprom des steuergerätes gegangen

Habe ich auch so gemacht!
Auch das alte MSTG. funktioniert jetzt wider.
Ein SMD Kondi hatte einen Riss

Deine Antwort
Ähnliche Themen