motorsteuergerät an wegfahrsperren anpassen

Audi RS4 B5/8D

Hallo leute!

ich hab mir ein neues motorsteuergerät besorgt und wollte euch mal fragen, wie man das an die wegfahrsperre anpasst. gestern war ich bei audi wollte es anpassen lassen und die haben gesagt, dass sie es nicht machen, weil die eine kaufbestätigung von dem gerät brauchen .haben die audifutzis ein macke oder ist das wirklich so. normalerweiße gibt man doch alle schlüßel vom auto ab, die papiere und den personalausweis oder ist das anderes?

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Don Simon


Wenn ich also meine WFS über Adresse 25 anpingen kann habe ich eine WFS2?

Und wenn über 17 also im KI dann habe ich WFS1?

umgekehrt.

Am Baujahr ist es auch zu erkennen.

Muß mich wirklich geschlagen geben 🙁. Habe heute mal in den alten Rep.-leitfaden (der eigentlich garnicht mehr gültig ist) geschaut und da stand es noch ohne den Login ... Nur seltsam das es jetzt mit Login gemacht werden soll. Auch die Daten ab wann welche WFS verbaut wurde sind im Rep.-leitfaden anders als in der El... Sehr merkwürdig 😕.

Hallo,
also ich fahre (im Augenblick leider nicht) einen Audi S8 BJ 2000 AQH mit Schalter. Hatte schon einige Probleme mit dem Steuergerät und nun will ich mir ein neues Austauschteil kaufen, da VAG-Com keine Verbindung nur zu diesem Gerät bekommt und der Motor nicht mehr startet. Es wurden schon alle kabel überprüft.
Nun zu meiner Frage: Kann ich das Steuergerät selber anlernen und codieren oder muss ich da zu einem 🙂? Das Problem ist, dass ich diese nicht wirklich vertraue und mehr abzocke finde und ich den Wagen jetzt nícht abschleppen möchte. Oder können die 🙂 auch das Steuergerät ohne das Fahrzeug programmieren und die WFS freischalten.
Danke für eure Hilfe.

PS: den Anhänger wo der Radio-code drauf steht existiert nicht mehr, da das Fahrzeug gebraucht gekauft wurde und war nicht mehr das originale Radio dabei. Deswegen auch ein neues Austauschteil.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Motorsteuergerät anlernen komplett' überführt.]

Wenn VAG-COM/VCDS keine Verbindung bekommt muss die Ursache an anderer Stelle liegen, meist in der Verkabelung oder dem Teil selbst denn auch bei nicht angelernter WFS muss die Diagnosekommunikation klappen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Motorsteuergerät anlernen komplett' überführt.]

Ähnliche Themen

Er will ja das STG tauschen weil er zu dem verbauten keinen zugriff hat und nicht an dem neuen STG.
Normalerweise kann man das STG auch selbst codieren für die WFS gibt es einen Code der normalerweise mit den Schlüsseln ausgeliefert wird.
Das war zumindest an meinem B5 so da war ein zusätzlicher Anhänger bei den Schlüsseln mit einem Feld zum freirubbeln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Motorsteuergerät anlernen komplett' überführt.]

Bei deiner WFS2 kannst du das MSG ohne PIN anlernen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Motorsteuergerät anlernen komplett' überführt.]

Also da ich keinen Zugriff mehr auf das alte Stg. habe, will ich mir ein neues kaufen, da die kabel soweit durchgemessen wurde und auch nur das Motorsteuergerät nicht erkannt wird und ich andere Priobleme mit dem Ding hatte, wie keine Reaktion auf abklemmen der Lamdasonde 1, unrunder Motorlauf im Leerlauf, absaufen des Motor bei Kupplungsbetätigung.

Wie kann ich das denn anlernen? Gibt es zufällig eine Anleitung?
Den Zettel mit dem Code hatte ich ja beim kauf nicht erhalten, da er es selber nicht bekommen hatte.

Danke für eure Hilfe im voraus.
Werde dann jetzt erstmal das Teil bestellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Motorsteuergerät anlernen komplett' überführt.]

Ich bin mir da nicht so sicher ob es ohne Login Code geht...

Aktuell jedenfalls ist es so, daß man nicht mehr einen Code ausgehändigt bekommt, sondern das Audihaus über Internet auf die Zentraldatenbank zugreift, wo ein zeitlich limitierter Code generiert wird.

Ist wohl aus Sicherheitsgründen so geregelt... Beim Verbauen eines neuen Steuergeräts wird deswegen neuerdings auch keine Codekarte an den Fahrzeugbesitzer mehr ausgehändigt.

Ich mußte mein Auto hinschleppen, weil die einen Zugriff auf alle Steuergeräte haben wollten, um ein Mißbrauch zu unterbinden.

HTC

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Motorsteuergerät anlernen komplett' überführt.]

Auto-Scan posten, danach kann man weiter sehen... Es gibt für alles eine Lösung...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Motorsteuergerät anlernen komplett' überführt.]

Wäre eine Reparatur nicht eine Alternative vom Steuergerät?Es gibt firmen die haben sich drauf spezialisiert und die Kosten belaufen sich um die 150-200€.Aber immernoch günstiger als ein neues (weil Du was von bestellen geschrieben hast)?Ein gebrauchtes kostet aber denke ich auch nicht viel weniger als eine Reparatur. Bei der Reparatur hast Du den Vorteil das es nicht wieder angepasst werden muss an die WFS was auch wieder Kosten bedeutet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Motorsteuergerät anlernen komplett' überführt.]

Also mit der Repeartur ist das so eine Sache. Einmal wurde sschon geöffnet und die Angebote die ich bekommen habe kosten um die 350 €.
Das neue kostet mich 550 €. So da habe ich 2 Jahre Garantie und beim reparierten habe ich nur 1 Jahr und ich muss ehrlich sagen, dass ich den nicht wirkllich traue, da die ja nicht die gesamte Platine reparieren sondern nur einzelne Teile und somit die anderen Teile dann immernoch 15 Jahre alt sind. Und da ich Fahrzeugtechnik studiere und auch gerade in Richtung Elektro meine Diplomarbeit schreibe, sind heute nicht die mechanik die häufiger nach bestimmen Jahren defekt gehen. Sag nur aufgeplatzte Kondensatoren, kalte Lötstellen und so weiter.
Deswegen habe ich mich schon mit einem neuen Steuergerät abgefunden.

Gruß

Oliver

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Motorsteuergerät anlernen komplett' überführt.]

Bisl her, der Thread.
Aber ich versuche es mal:

Mein Golf 4, BJ 2002, 1.9 TDI 131 PS ASZ macht Probleme.
Er schmeißt im Fehlerspeicher immer diese Fehler.

Er geht während der Fahrt in den Notlauf.
Oder nimmt kein Gas mehr an / geht aus.
Neustart hilft dann. Oft muss ich dann ca. 1 Minute warten,
bis er wieder startet. Denn unter 1 Minute ist das ungefähr so,
als orgelt man und er springt nicht an.

Im MSG hatte wir die Pins, die an das Gehäuse gehen, neu hoch gebogen, da wir gelesen haben,
dass das dieses Masseproblem verursachen kann. Es ging auch 200 KM gut. Bis gestern.

Ich habe jetzt ein Motorsteuergerät gefunden, von einem Seat 6C, auch ASZ-Motor, TDI und 131 PS.
Aber da ist der Code nicht dabei.
Wie funktioniert das jetzt trotzdem?
Um das Motorteuergerät auszuschließen, wollen wir testweise ein neues/gebrauchtes verwenden.

Das Problem ist sporadisch und wetterunabhängig seit Dezember letzten Jahres.
Blöd ist es, wenn du an einer Kreuzung stehst und er einfach aus geht.

Gestern hat auch "Generator Werkstatt!" geleuchtet.
Sonst manchmal "Motor Werkstatt" (glaube ich) und oft auch gar nicht.

Hoffe auf hilfreiche Antworten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Motorsteuergerät anlernen komplett' überführt.]

Hi ,

Da ich ähnliche Symptome habe,interessiert mich es natürlich ob was die Ursache war?

Wäre dankbar für Feedback ...

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Motorsteuergerät anlernen komplett' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen