Motorstart per Fernbedienung

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hi,

ich hab gesehen das es man den Motor bei der Automatikvariante per Fernbedienung starten können soll und der Motor und die Klima oder Heizung dann für eine viertelstunde laufen. Da ich mein Auto noch nicht hab ist die Frage:

Haben das alle oder nur bestimmte Ausstattungsvarianten?
Ist das rechtlich in Deutschland zulässig? Ne Standheizung würde sich dann ja erledigen und im sommer wirds Auto schon mal vorgekühlt...

Beste Antwort im Thema

Also diese Diskussion ist ja wirklich nicht mehr auszuhalten hier:
Fakt ist, dass es um die Relasierbarkeit des ERS-Fernstarts geht! Eine wirklich saubere Lösung mittels Volvo On-Call bietet aber nur Volvo an. Jedoch nicht in vielen mitteleuropäischen Staaten, weil wir hier alle Futknechte der Regierungen sind. Punkt. Und da sich die Gesetze hier leider nicht ändern, werden wir wohl auch nie in den Genuss von ERS kommen.
An alle Moralaposteln bzgl. Spritverbrauch und Umweltverpestung und Lärmbelästigung:
Ihr fährt alle ein dickes Auto und bringt nun Argumente bzgl. lächerlichen 15min "Warmlaufen" des Motors, dass doch jeder beim Eiskratzen früh morgens sowieso tut. Nur steht ihr da daneben und habt dies eben nicht schon 15min vorher in der Wohnung gestartet.
Das hier ist ein Auto- und TECHNIK-Forum. Ist doch ganz klar, dass wir an solchen Schnickschnack interessiert sind. Sonst wären wir doch alle nicht hier, oder?

98 weitere Antworten
98 Antworten

Der leider vor kurzem verstorbene Bodo Buschmann, Gründer und Geschäftsführer der Brabus GmbH, hat mal folgendes schöne Zitat gebracht:

"...und solange man in chinesischen Flüssen
seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den
autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."

@Herz_aus_Stahl Ich denke, es wird das Beste, wenn Du selbst mal mit Deinem Anliegen bei Volvo vorstellig wirst (freundlich und interessiert fragend; keinesfalls fordernd!). Ich emfehle, dort ne halbe Stunde vor Feierabend aufzuschlagen. Da sind die besonders aufgeschlossen, wenn da sonst nichts mehr anliegt (a.k.a. warten auf Feierabend) und noch jemand mit so Spezialzeugs ankommt.

So handhabe ich es zumindest und es hat immer funktioniert.

Zitat:

@StrichAchtundSo schrieb am 1. August 2018 um 10:10:16 Uhr:



Zitat:

@Herz_aus_Stahl schrieb am 1. August 2018 um 07:16:11 Uhr:


Billige Polemik

Dann erlaube ich mir aber auch die Frage was denn an den Argumenten für den Fernstart von der Wertigkeit her den höher gewesen sein soll ?

Ich habe erkläre, warum ich den Fernstart für gut halte, warum ich eine Standheizung nicht für überlegen halte, warum ich den Umweltschutzaspekt für überbewertet halte und warum ich nicht an eine Schädlichkeit für den Motor glaube. Ich habe gleich am Anfang ein Video verlinkt in dem Volvo mit dieser Funktion wirbt.

Und du kommst mit Steinigung.
Merkste selber, ne?

Und hier noch was schönes Deutsches:
https://www.heise.de/.../...-Rueckruf-von-124-000-E-Autos-4124938.html

Da sind in irgendeinem belanglosen Relais in einem Ladegerät 8 MILLIGRAMM Cadmium, und zack, müssen 124.000 Autos zurück gerufen werden.
In JEDER Notausgangs- und Fluchtwegleuchte in Deutschland sind aber Nickel-Cadmium Batterien drin. Da isses aber egal.

völlig vertrottelt eben

Ähnliche Themen

Trotz allem, hätte ich in diesen Tagen gerne ein vorgekühltes Auto.

@Volvo Tech hast du die Lösung schon ausprobiert?

Gruß Ice

Zitat:

@Herz_aus_Stahl schrieb am 1. August 2018 um 10:39:06 Uhr:



Zitat:

@StrichAchtundSo schrieb am 1. August 2018 um 10:10:16 Uhr:


Dann erlaube ich mir aber auch die Frage was denn an den Argumenten für den Fernstart von der Wertigkeit her den höher gewesen sein soll ?

Ich habe erkläre, warum ich den Fernstart für gut halte, warum ich eine Standheizung nicht für überlegen halte, warum ich den Umweltschutzaspekt für überbewertet halte und warum ich nicht an eine Schädlichkeit für den Motor glaube. Ich habe gleich am Anfang ein Video verlinkt in dem Volvo mit dieser Funktion wirbt.

Und du kommst mit Steinigung.
Merkste selber, ne?

na ja, es gab Argumente mit "wie es in anderen Ländern ist" also z.B

Zitat:

@Herz_aus_Stahl schrieb am 29. Juli 2018 um 16:03:09 Uhr:


Totaler Bullshit. In den USA ist das ganz normal, ....

Dann ersetze ich das Steinigen damit, das es in den meisten Teilen der USA ganz normal ist das sich ziemlich jeder ohne grossen Aufwand/Prüfung eine Schusswaffe kaufen darf, teilweise auch automatisch, teilweise auch offen tragen.

In D ist es verboten und es gibt erheblich grössere Hürden und automatisch eher gar nicht- aus guten Grund., Also gilt das Verbot auch und nicht weil es irgendwo in der Welt anders ist musses auch in D so sein.

Zitat:

@StrichAchtundSo schrieb am 1. August 2018 um 11:19:30 Uhr:



Zitat:

@Herz_aus_Stahl schrieb am 1. August 2018 um 10:39:06 Uhr:


Ich habe erkläre, warum ich den Fernstart für gut halte, warum ich eine Standheizung nicht für überlegen halte, warum ich den Umweltschutzaspekt für überbewertet halte und warum ich nicht an eine Schädlichkeit für den Motor glaube. Ich habe gleich am Anfang ein Video verlinkt in dem Volvo mit dieser Funktion wirbt.

Und du kommst mit Steinigung.
Merkste selber, ne?

na ja, es gab Argumente mit "wie es in anderen Ländern ist" also z.B

"Totaler Bullshit. In den USA ist das ganz normal"

Dann ersetze ich das Steinigen damit, das es in den meisten Teilen der USA ganz normal ist das sich ziemlich jeder ohne grossen Aufwand/Prüfung eine Schusswaffe kaufen darf, teilweise auch automatisch teilweise auch offen tragen.

In D is es verboten und es gibt erheblich grössere Hürden und automatisch eher gar nicht- aus guten Grund., Also gilt das Verbot auch und nicht weil es irgendwo in der Welt anders ist musses auch in D so sein.

Ok, das wissen nicht viele:

Bis, ich glaube, 1972 konntest du in Deutschland ab 18 einfach so ein Gewehr kaufen. Durch den Terror der RAF, die ihre Waffen von der Bundeswehr geklaut haben und nicht einfach gekauft, wurde das eingeschränkt. Sinnvoller Zusammenhang? Keiner. Purer Aktionismus der Politik. Und so war es auch mit §30, man hätte was „für die Umwelt“ getan, egal ob wirklich sinnvoll oder nicht.

Wenn man mal z.B. auf der UK-Volvoseite guckt, stehen da paar interesannte Sachen:
https://www.volvocars.com/.../article?...

Engine Remote Start (ERS) is available in the following markets: Albania, Belarus, Belgium, Bosnia-Herzegovina, Brazil, Bulgaria, Canada, China, Croatia, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Estonia, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Italy, Kazakhstan, Latvia, Lithuania, Luxembourg, Macedonia, Malta, Moldavia, Montenegro, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Russia, Serbia, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Turkey, Ukraine, United Kingdom and USA

Aber es steht da auch:

When is it legal and safe to use Remote start?

  • When the car is under supervision.
  • When the car is not in an enclosed, unventilated area - the exhaust gases can be harmful to both humans and animals.
  • When people or animals are not near to or around the car.
  • When observing local/national regulations regarding idling.
  • When observing local/national regulations regarding noise levels when your Volvo's engine is running.

Also eigentlich müsste man als Kunde ERS bekommen, allerdings mit dem Hinweis, dass man es nicht benutzen darf.

Also ich würde da mal tiefenentspannt bei Volvo vorsprechen, wenn es für mich relevant wäre (isses nicht, da Handschalter).

Es gab auch ein Zeit in der es keine generelle Beschränkung der höchstgeschwindigkeit auf Landstrassen gab..

Waffengesetz gibt es hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Waffengesetz_(Deutschland)
Aber es muss ja nicht immer einen Vorfall geben um etwas zu verbieten was mit ziemlicher wahrscheinlichkeit Probleme macht.

Aber klar pro /contra Waffenbesitz läst sich trefflich diskutieren, Wenn ich nachts im Wald überfallen werde hätte ich evtl. gerne eine dabei gehabt, wenn mal wieder einer "Duke Nukem" in eine Schule nachstellt wäre man froh gewesen der Schütze hätte sein Waffenarsenel nicht einfach so bekommen.

Du kannst kannst tiefenentspannt vorsprechen und wirst, selbst wenn Du einen noch tiefenentspannteren Volvo-Mitarbeiter findest, an 2 Dingen scheitern. Erstens wird das System dem Mitarbeiter verraten, das diese Funktion nur beim T6 freizuschalten ist und danach kriegt er die Meldung, das der Download gesperrt ist, da in D nicht zulässig. Der 🙂 kann die Software also nicht vom Volvo- Server downloaden und das war`s dann.
Und wenn volvotech hier ne Frickellösung anbieten würde, möchte ich ja nicht wissen, was er dann auf die Rechnung schreibt (was Illegales zu installieren, mit Eingriff in die Fahrzeugelektronik und Überbrückung der Wegfahrsperre...., da muss er sich schon viel Text einfallen lassen, um die Haftung zu umgehen) und so ganz ohne Rechnung würde ich das wohl kaum tun, zumindest wenn ich so im Hinterkopf habe, das da auch Displays getauscht werden, bei denen danach sicherheitsrelevante Fahrerassistenzsysteme nicht mehr funktionieren. Aber Jeder, wie er will....
Übrigens, der Aufruf zu illegalem Tuning, oder Veränderungen am Fahrzeug und/ oder die Werbung damit, wird im Forum nicht so gern gesehen.... Ich weiß, Spießer...wie auch die, die sich an vermeintlich unsinnige Gesetze halten....da sind die Anderen doch deutlich Cleverer.....und wissen natürlich auch viel mehr (incl. alternativer Fakten 😁)
Ich bin jetzt hier raus.
KUM

Ich schliess das hier mal für mich ab:

1. Ich werds mal bei Volvo versuchen, glaube aber nicht an Erfolg, zumindest nicht in Deutschland. Es ist halt verboten, unabhängig von der Sinnhaftigkeit.
2. Eine Frickellösung kommt für mich nicht in Frage, der daraus resultierende Stress macht mir nur den Spass am Auto kaputt.
3. Ich werd also wie bisher den Wagen im Winter beim Schneeentfernen warmlaufen lassen oder warten bis die Scheibe frei ist. Eine Standheizung steht von den Kosten her in keinem Verhältnis und ist eher Umweltsauerei als Warmlaufenlassen. Eiskratzen werd ich nie wieder tun, das zerkratzt nämlich immer die Frontscheibe. Und eine Frontscheibenheizung stört mMn immer das Blickfeld.

Schade, wär eine so elegante Lösung, Sommers wie Winters einsetzbar und nur etwas Software.

Ich kann es Dir auch noch etwas leichter machen...Die Software stand mit ca. 600,- in der Preisliste...wäre es das wirklich wert? 😉
KUM

Achso, bezüglich Freikratzen im Winter:
Ich habe zu meinem KFZ damals den DEFA Termini 2100W mit dazu bekommen. Ich lasse das im Winter bei straffen Frost inkl. elektrischer Motorvorwärmung und 30A Ladegerät per Zeitschaltuhr 60 Minuten vor Abfahrt laufen. Das ist astrein (und legal!). Man bräuchte bloss ne Steckdose am Parkplatz.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Hier könnt ihr Euch auch die restlichen coolen Sachen anschauen:
https://www.defa.com/de/elektrische-vorwaermung/

Nur für das Problem der Kühlung gibts leider nichts.

Zitat:

@Herz_aus_Stahl schrieb am 1. August 2018 um 12:11:58 Uhr:


Ich schliess das hier mal für mich ab:

1. Ich werds mal bei Volvo versuchen, glaube aber nicht an Erfolg, zumindest nicht in Deutschland. Es ist halt verboten, unabhängig von der Sinnhaftigkeit.

Schade, wär eine so elegante Lösung, Sommers wie Winters einsetzbar und nur etwas Software.

Es geht nicht darum das es verboten ist. Der Volvo Händler überprüft bei Deinem Wunsch nicht ob es verboten ist. Dein Fahrzeug ist für den deutschen Markt vorgesehen und zugelassen und deshalb ist diese Funktion für Dein Fahrzeug nicht verfügbar.
Leider unterscheidet Volvo nicht danach, wo das Fahrzeug zugelassen ist, sondern für welchen Markt es produziert wurde.

Lösung: Kauf Dir einen Volvo in den USA - der ist auch billiger als hier in Europa :-)). Nachteil: Da gibt es auch wieder (sinnvolle) Funktionen die dort nicht freigeschaltet werden.

Gruss
Joerg

Zitat:

@KUMXC schrieb am 1. August 2018 um 12:18:14 Uhr:


Ich kann es Dir auch noch etwas leichter machen...Die Software stand mit ca. 600,- in der Preisliste...wäre es das wirklich wert? 😉
KUM

Allemal günstiger als ne SH ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen