ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Motorstart per Fernbedienung

Motorstart per Fernbedienung

Volvo XC70 2 (B/P24)
Themenstarteram 28. Juli 2018 um 12:47

Hi,

ich hab gesehen das es man den Motor bei der Automatikvariante per Fernbedienung starten können soll und der Motor und die Klima oder Heizung dann für eine viertelstunde laufen. Da ich mein Auto noch nicht hab ist die Frage:

Haben das alle oder nur bestimmte Ausstattungsvarianten?

Ist das rechtlich in Deutschland zulässig? Ne Standheizung würde sich dann ja erledigen und im sommer wirds Auto schon mal vorgekühlt...

Beste Antwort im Thema

Also diese Diskussion ist ja wirklich nicht mehr auszuhalten hier:

Fakt ist, dass es um die Relasierbarkeit des ERS-Fernstarts geht! Eine wirklich saubere Lösung mittels Volvo On-Call bietet aber nur Volvo an. Jedoch nicht in vielen mitteleuropäischen Staaten, weil wir hier alle Futknechte der Regierungen sind. Punkt. Und da sich die Gesetze hier leider nicht ändern, werden wir wohl auch nie in den Genuss von ERS kommen.

An alle Moralaposteln bzgl. Spritverbrauch und Umweltverpestung und Lärmbelästigung:

Ihr fährt alle ein dickes Auto und bringt nun Argumente bzgl. lächerlichen 15min "Warmlaufen" des Motors, dass doch jeder beim Eiskratzen früh morgens sowieso tut. Nur steht ihr da daneben und habt dies eben nicht schon 15min vorher in der Wohnung gestartet.

Das hier ist ein Auto- und TECHNIK-Forum. Ist doch ganz klar, dass wir an solchen Schnickschnack interessiert sind. Sonst wären wir doch alle nicht hier, oder?

98 weitere Antworten
Ähnliche Themen
98 Antworten
Themenstarteram 29. Juli 2018 um 10:45

Zitat:

@Rock-n-Roli schrieb am 29. Juli 2018 um 12:37:26 Uhr:

Ja und dann?

Die „KFZ-Teile-Profis“ werden einem wohl kaum eine App zusenden?

Bitte ein bisschen mehr Klartext sprechen. Diese Informationshäppchen sind echt mühsam!

Lies mal was ich geschrieben habe und dann wirst du feststellen das ich das auch nicht weiss!

am 29. Juli 2018 um 11:55

Hallo,

erstens glaube ich das im Winter z.B. -15 Grad 15 Minuten Motorlauf kaum Wärme erzeugen und dann auch noch erheblich mehr Sprit vervraucht wird als bei einer Standheizung.

Zweitens ist es für einen Motor gar nicht so gesund wenn man ihn Warmlaufen lässt.

Und wer gerne Stress mit seinen Nachbarn oder gar den Ordnungsbehörden hat bitte, immer fleißig einbauen und nachrüsten!

Ich bin wahrlich kein Öko oder so aber sowas gehört für mich mit empfindlichen Geldbußen bestraft!

Dann her mit der Geldbuße wenn ich dafür in ein gekühltes Auto steigen kann.

Die Funktion per On Call das wär's.

Zitat:

@Herz_aus_Stahl schrieb am 28. Juli 2018 um 22:25:41 Uhr:

Zitat:

@KNUT-VIII. schrieb am 28. Juli 2018 um 18:21:06 Uhr:

Motor laufen lassen ist verboten - nicht mal beim Eis kratzen....

es sei denn du wohnst in Stuttgart oder Hamburg - da geht das

Tu ich.

Und ich gestehe, ob es erlaubt ist oder nicht interessiert mich da wenig ;-)

Hoffentlich verstehen deine Nachbarn ihren Umweltsünder :D:D

Themenstarteram 29. Juli 2018 um 14:03

Zitat:

@christian-volvoxc90 schrieb am 29. Juli 2018 um 13:55:07 Uhr:

Hallo,

erstens glaube ich das im Winter z.B. -15 Grad 15 Minuten Motorlauf kaum Wärme erzeugen und dann auch noch erheblich mehr Sprit vervraucht wird als bei einer Standheizung.

Zweitens ist es für einen Motor gar nicht so gesund wenn man ihn Warmlaufen lässt.

Und wer gerne Stress mit seinen Nachbarn oder gar den Ordnungsbehörden hat bitte, immer fleißig einbauen und nachrüsten!

Ich bin wahrlich kein Öko oder so aber sowas gehört für mich mit empfindlichen Geldbußen bestraft!

Totaler Bullshit. In den USA ist das ganz normal, der Wagen braucht in 10min vielleicht 0,25l, für weniger machts die Standheizung auch nicht und nen Partikelfilter hat die auch nicht. Wenn du kalt losfährst, ist dein Mehrverbrauch wahrscheinlich deutlich über den 0,25l. Schädlich ohne Last ist es für den Motor auch nicht. Und ich weiss ja nicht wie laut dein Diesel so tuckert, aber bei mir ist laut anders. Der 40tonner der hier immer auf dem Platz steht und erstmal 10min seine Druckluft füllt, DER ist laut und nervt, der macht das nämlich auch im Sommer.

Der Quatsch mit dem Verbot stammt aus den 80ern als die Leute noch Angst vorm Waldsterben hatten und ein Kat nur Seglern was sagte und noch ordentlich Blei im Benzin war. In der Tiefgarage konntest du immer den rückwärtsparkenden Dieselfahrer sofort identifizieren, weil der Vollgerußt war. Mal im Winter über den Gestank der SH gewundert? Ehrlich, lieber den Motor 15min laufen lassen, Auto schön warm oder kühl, je nach Jahreszeit. Das Verbot gehört abgeschafft!

Schon mal mit 200km/h über die Bahn geballert? Das gehört mit empfindlichen Geldbußen belegt, DAS ist nämlich eine richtige Umweltsauerei, 130 auf der Bahn tuts auch....

Für den Mehrverbrauch kannst du dein Auto viele Stunden lang im Leerlauf laufen lassen.

Kostet übrigens 10€ Strafe.

Es gibt unzählige Studien und Tests über das Warmlaufen lassen bei Motoren. Tut ihm richtig gut. Schneller geht es, wenn du den Motor im Stand bei knapp 4000 Umdrehungen hältst. Wird schneller warm und der Motor ist nicht so lange belastet. Die Nachbarn danken es dir auch, weil sie dann nur so 5 Minuten statt 10 gestört werden. Wenn das alle Nachbarn machen ist es eh egal. Zusätzlich bitte immer sofort nach dem Fahren den Motor abstellen, auch nach ordentlichem Heizen, die Klima bis zum Abstellen laufen lassen und erst kurz vor der Ampel stark Bremsen. Belastet die Bremsen am wenigsten.

Themenstarteram 29. Juli 2018 um 14:41

Zitat:

@Blank1 schrieb am 29. Juli 2018 um 16:22:36 Uhr:

Es gibt unzählige Studien und Tests über das Warmlaufen lassen bei Motoren. Tut ihm richtig gut. Schneller geht es, wenn du den Motor im Stand bei knapp 4000 Umdrehungen hältst. Wird schneller warm und der Motor ist nicht so lange belastet. Die Nachbarn danken es dir auch, weil sie dann nur so 5 Minuten statt 10 gestört werden. Wenn das alle Nachbarn machen ist es eh egal. Zusätzlich bitte immer sofort nach dem Fahren den Motor abstellen, auch nach ordentlichem Heizen, die Klima bis zum Abstellen laufen lassen und erst kurz vor der Ampel stark Bremsen. Belastet die Bremsen am wenigsten.

Beleg mal mit ner Studie. Das ist ne reine Urban Legend, die wird erzählt damit die Leute ein besseres Gefühl haben wenn sie dem Gesetz, das unsinnig ist, folgen. Nix anderes. Es gibt unzählige Bedienungsanleitungen von Autos wo sogar drin steht, das du bei extrem tiefen Temperaturen den Motor erst kurz warmlaufen lassen sollst, damit unter Last auch da überall Öl ist wo es hingehört.

Verlink hier mal eine glaubwürdige Studie, nicht was die Zeitungen seit Jahrzehnten von einander abschreiben.

Selbst hier in dem ADAC-Forum/Kommentarbereich gibt es sehr unterschiedliche Meinungen daz:

https://adac-blog.de/motor-warmlaufen-lassen/

Selbst der ADAC schreibt:

"Ein ADAC Test zeigt, dass das Fahrzeug durch das Laufenlassen des Motors nicht besonders warm wird. Nach vier Minuten bei einer Außentemperatur von -10 °C hat das Motoröl erst eine Temperatur von -7 °C erreicht und auch aus den Luftaustrittsdüsen kommt nur ein laues Lüftchen mit ca. 13 °C. Dafür wurden dann jedoch bereits etwa 0,15 l Benzin verbrannt."

das "laue Lüftchen" müssen sie über die Bezeichnung sogar extra abwerten, denn wenn du da ins Auto steigst, merkst du den Unterschied aber deutlich inkl. freier Scheibe

Das Warmlaufenlassen ist doch nur im D-A-CH-Bereich böse, schädlich und verboten. Im Rest der Welt wird es empfohlen und steht explizit in der Bedienungsanleitung.

Hier steht ganz eindeutig, dass es diese Funktion nicht mehr gibt und in D-A-CH + GB + FR sowieso nicht vertrieben wurde:

https://www.volvopartswebstore.com/.../30659697.html

Themenstarteram 29. Juli 2018 um 16:56

Damit ich nicht missverstanden werde:

Ich rede immer nur davon den Wagen maximal 15min warm laufen zu lassen, normal reichen im Winter ja keine 4min.

Das Gesetz ist gegen die Leute gemacht worden, die den Wagen angelassen haben und dann erstmal wieder rein zum Frühstücken sind und ne halbe bis Stunde später dann los sind. DAS ist tatsächlich "unnötig" und vermeidbar. Rausgehen, Motor an, Schnee wegschieben, Heizung auf defrost und dann gehts ja schon fast los. Mit der Funktion kann man den Vorgang halt etwas früher starten. Und es schadet dem Motor nicht, das er schneller warm wird, wenn man sanft fährt, ist ja unbestritten.

Hier eine Amerikanische Meinung dazu, warum das sinnvoll ist:

https://jalopnik.com/...d-to-warm-up-your-car-when-its-cold-1821737173

Mein Tiguan hatte übrigens eine Belüftungsfunktion für den Sommer, damit ein Teil der heissen Luft schon mal raus ist, das konnte man 10min laufen lassen. Lief natürlich auch auf Batterie, aber warum ist zumindest sowas keine Grundausstattung? Zumal es auch der Verkehrssicherheit dient, Leute in zu heissen Autos sind auch aggressiver und unaufmerksamer, als Leute in einem gut klimatisiertem Fahrzeug.

Lasst schön den Motor im Stand "warmlaufen".

Euer Motor und die Umwelt wird es euch danken.

Ich weiß jetzt nich ob es schon ein Bußgeld dafür gibt, aber probiert es einfach aus.

 

Seit Ewigkeiten fahre ich schon meine in den langen Jahren (unterschiedliche Fahrzeugmarken) gefahrene Fahrzeugflotte so:

Einsteigen, starten, warten bis der Leerlauf vom Motormanagement eingeregelt wird und normal losfahren.

Bis dato NIE Probleme mit irgendeinem Fahrzeug oder Motor gehabt.

Natürlich egal bei welcher Witterung!

Fernstart erst einmal eingesetzt, NIE WIEDER!

Viel Spaß noch mit den Bussgeldbescheiden.

Nur meine bescheidene persönliche Meinung.

Themenstarteram 29. Juli 2018 um 18:41

Zitat:

 

Einsteigen, starten, warten bis der Leerlauf vom Motormanagement eingeregelt wird und normal losfahren.

Bis dato NIE Probleme mit irgendeinem Fahrzeug oder Motor gehabt.

Ist eigentlich am Thema vorbei, denn es geht nicht um Probleme beim fahren, sondern beim enteisen und beschlagen.

Aber wie lange dauert das denn bis sich das bei dir bei -15°C einregelt?

 

Die Diskussion ist wie gehabt völlig ü. Man kriegt es einfach über Volvo D. nicht aktiviert und eine Frickellösung würde ich nicht machen. Übrigens gab es die Funktion, wie aus den Staaten bekannt, nur für den T6....aber wurscht....

KUM

Zitat:

@Ambutilon schrieb am 29. Juli 2018 um 19:17:40 Uhr:

...

Fernstart erst einmal eingesetzt, NIE WIEDER!

...

...und? Warum?

Hat man dir das Auto unterm Hintern weggeklaut???

Zitat:

@Ambutilon schrieb am 29. Juli 2018 um 19:17:40 Uhr:

 

Fernstart erst einmal eingesetzt, NIE WIEDER!

ja genau, warum??

Und warum hast du überhaupt den Fernstart? Wie hast du das realisiert?

Wieder mal nur ein Infofetzen ohne Aussagekraft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen