ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Motorstart per Fernbedienung

Motorstart per Fernbedienung

Volvo XC70 2 (B/P24)
Themenstarteram 28. Juli 2018 um 12:47

Hi,

ich hab gesehen das es man den Motor bei der Automatikvariante per Fernbedienung starten können soll und der Motor und die Klima oder Heizung dann für eine viertelstunde laufen. Da ich mein Auto noch nicht hab ist die Frage:

Haben das alle oder nur bestimmte Ausstattungsvarianten?

Ist das rechtlich in Deutschland zulässig? Ne Standheizung würde sich dann ja erledigen und im sommer wirds Auto schon mal vorgekühlt...

Beste Antwort im Thema

Also diese Diskussion ist ja wirklich nicht mehr auszuhalten hier:

Fakt ist, dass es um die Relasierbarkeit des ERS-Fernstarts geht! Eine wirklich saubere Lösung mittels Volvo On-Call bietet aber nur Volvo an. Jedoch nicht in vielen mitteleuropäischen Staaten, weil wir hier alle Futknechte der Regierungen sind. Punkt. Und da sich die Gesetze hier leider nicht ändern, werden wir wohl auch nie in den Genuss von ERS kommen.

An alle Moralaposteln bzgl. Spritverbrauch und Umweltverpestung und Lärmbelästigung:

Ihr fährt alle ein dickes Auto und bringt nun Argumente bzgl. lächerlichen 15min "Warmlaufen" des Motors, dass doch jeder beim Eiskratzen früh morgens sowieso tut. Nur steht ihr da daneben und habt dies eben nicht schon 15min vorher in der Wohnung gestartet.

Das hier ist ein Auto- und TECHNIK-Forum. Ist doch ganz klar, dass wir an solchen Schnickschnack interessiert sind. Sonst wären wir doch alle nicht hier, oder?

98 weitere Antworten
Ähnliche Themen
98 Antworten

Der schwedische Volvo-Server überprüft anhand der VIN# für welchen Markt dein Fahrzeug URSPRÜNGLICH bestimmt war und bietet die entsprechend erhältlichen Softwarepakete an.

ERS ist halt leider bei unseren nicht dabei. Da kann leider der freundlichste Freundlichste nichts machen :(

Sicherheit??

Themenstarteram 1. August 2018 um 18:15

Was für Sicherheit? Auto ist beim ESR zu, geht nur bei Automatik und in P, und geht aus bei Türen öffnen, Wegfahrsperre greift beim schalten auf was anders als P.

Zitat:

@Herz_aus_Stahl schrieb am 1. August 2018 um 12:11:58 Uhr:

...Eine Standheizung steht von den Kosten her in keinem Verhältnis und ist eher Umweltsauerei als Warmlaufenlassen. Eiskratzen werd ich nie wieder tun, das zerkratzt nämlich immer die Frontscheibe. Und eine Frontscheibenheizung stört mMn immer das Blickfeld.

Unfug und quatsch!!!

Du kriegst eher einen Steinschlag in die Scheibe als einen Kratzer vom Eiskratzen - es sei denn du machst das mit einer Axt, dem Gartenspaten oder einem Rechen - wobei auch hier muss man sich ziemlich doof anstellen...

Und mehr stören die Fliegen und sonstiger Dreck auf der Scheibe als die ganz feinen Drähtchen (wenn die Scheibe das hat) die Sicht. Und ich glaube nicht, dass du alle 5 km deine Scheibe akribisch putzst...

Wenn du pro remotestart bist - dann sag es - ist ok, aus welchem Grund auch immer - ich finde es auch ok.

Aber mit Scheingründen Remote Start zu rechtfertigen ist schwach...

Zitat:

@Herz_aus_Stahl schrieb am 1. August 2018 um 20:15:58 Uhr:

Was für Sicherheit? Auto ist beim ESR zu, geht nur bei Automatik und in P, und geht aus bei Türen öffnen, Wegfahrsperre greift beim schalten auf was anders als P.

...war auf die us austattung gemeint (fehlendes komfortöffnen usw.) - habe aber aus versehen zu schnell abgeschickt - sorry...

Themenstarteram 1. August 2018 um 18:49

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 1. August 2018 um 20:16:33 Uhr:

Zitat:

@Herz_aus_Stahl schrieb am 1. August 2018 um 12:11:58 Uhr:

...Eine Standheizung steht von den Kosten her in keinem Verhältnis und ist eher Umweltsauerei als Warmlaufenlassen. Eiskratzen werd ich nie wieder tun, das zerkratzt nämlich immer die Frontscheibe. Und eine Frontscheibenheizung stört mMn immer das Blickfeld.

Unfug und quatsch!!!

Du kriegst eher einen Steinschlag in die Scheibe als einen Kratzer vom Eiskratzen - es sei denn du machst das mit einer Axt, dem Gartenspaten oder einem Rechen - wobei auch hier muss man sich ziemlich doof anstellen...

Und mehr stören die Fliegen und sonstiger Dreck auf der Scheibe als die ganz feinen Drähtchen (wenn die Scheibe das hat) die Sicht. Und ich glaube nicht, dass du alle 5 km deine Scheibe akribisch putzst...

Wenn du pro remotestart bist - dann sag es - ist ok, aus welchem Grund auch immer - ich finde es auch ok.

Aber mit Scheingründen Remote Start zu rechtfertigen ist schwach...

Und wie du Kratzer bekommst. Meine Ex-Frau hat das schon super mit nem Kunststoffeiskratzer hinbekommen. Lange sichtbare Katzer in Kratzrichtung. Kratzen? Nie wieder! Es müssen nur feine Sandkörnchen unter dem Eis liegen oder Staub auf der Scheibe gewesen sein vorm einfrieren und schon isse hin.(Aber sie ist nicht deswegen meine Ex-Frau ;) )

Und klar bin ich Pro-ESR, alles andere ist eigentlich quark.

Zitat:

@eet2000 schrieb am 1. August 2018 um 10:52:03 Uhr:

Und hier noch was schönes Deutsches:

https://www.heise.de/.../...-Rueckruf-von-124-000-E-Autos-4124938.html

Da sind in irgendeinem belanglosen Relais in einem Ladegerät 8 MILLIGRAMM Cadmium, und zack, müssen 124.000 Autos zurück gerufen werden.

In JEDER Notausgangs- und Fluchtwegleuchte in Deutschland sind aber Nickel-Cadmium Batterien drin. Da isses aber egal.

Na ja, das kann man so oder so sehen, frag mal denjenigen der dann in 10 Jahren das Auto bzw. ein paar dieser Autos oder Bestandteile verschrottet oder Recycled und nicht weis das da Cadmium drin ist. Bei NiCD Batterien weis man das da Cd drin ist und kann die entsprechend entsorgen. Klar auch der wird das Relais nicht aufessen, aber wenn man es nicht zurückholen lässt wird das Verwendungsverbot wirkungslos, weil es passiert ja nichts.

Ist irgendwie so, wie wenn jemand weis das auf deinem HausGrundstück / da wo Deine Wohnung drauf steht, noch eine 200kg Bombe aus dem WW2 liegt und sie nicht entschärfen läst , weil ist bisher nichts passiert wird wohl auch nichts passieren. Und wenn Du dann mal ein Loch im Garten gräbst....

Oder es würden doch wieder Bremsbeläge mit Asbest in Umlauf gelangen.

Ist in Deutschland nicht zulässig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen