Motorstart per Fernbedienung
Hi,
ich hab gesehen das es man den Motor bei der Automatikvariante per Fernbedienung starten können soll und der Motor und die Klima oder Heizung dann für eine viertelstunde laufen. Da ich mein Auto noch nicht hab ist die Frage:
Haben das alle oder nur bestimmte Ausstattungsvarianten?
Ist das rechtlich in Deutschland zulässig? Ne Standheizung würde sich dann ja erledigen und im sommer wirds Auto schon mal vorgekühlt...
Beste Antwort im Thema
Also diese Diskussion ist ja wirklich nicht mehr auszuhalten hier:
Fakt ist, dass es um die Relasierbarkeit des ERS-Fernstarts geht! Eine wirklich saubere Lösung mittels Volvo On-Call bietet aber nur Volvo an. Jedoch nicht in vielen mitteleuropäischen Staaten, weil wir hier alle Futknechte der Regierungen sind. Punkt. Und da sich die Gesetze hier leider nicht ändern, werden wir wohl auch nie in den Genuss von ERS kommen.
An alle Moralaposteln bzgl. Spritverbrauch und Umweltverpestung und Lärmbelästigung:
Ihr fährt alle ein dickes Auto und bringt nun Argumente bzgl. lächerlichen 15min "Warmlaufen" des Motors, dass doch jeder beim Eiskratzen früh morgens sowieso tut. Nur steht ihr da daneben und habt dies eben nicht schon 15min vorher in der Wohnung gestartet.
Das hier ist ein Auto- und TECHNIK-Forum. Ist doch ganz klar, dass wir an solchen Schnickschnack interessiert sind. Sonst wären wir doch alle nicht hier, oder?
98 Antworten
Den Fernstart hatte ich mit einer Nachrüstanlage/Machrüstsatz aus dem Netz bei einem AUDI 200 20V realisiert.
Ich selbst habe damit leider zuviel Unfug getrieben.
Einmal unbeabsichtigt aktiviert OHNE Handbremse angezogen zu haben, schon war das Maleur passiert.
Das Fahrzeug fuhr von "Geisterhand" vom Parkplatz in die nächste Hecke.
In der Bedienungsanweisung stand: NUR mit Handbremskontrollleuchte verbinden!
Das habe ich nicht angeschlossen gehabt, daher ging das in die Hose.
Na ja schnell deaktiviert und ausgebaut.
Deshalb NIE wieder.
Hoffe die Erklärung reicht.
Und darum gab es dass, soweit mir bekannt, bei Volvo nur in Verbindung mit Automatik und nie beim Handschalter. Da ist dieser Fall ausgeschlossen.
Würde ich eindeutig als Einbaufehler bezeichnen. Du hast einen Kontakt nicht angeschlossen, der scheinbar Pflicht war.
Deshalb kann man sich die Funktion doch nicht generell schlechtreden.
Das man jetzt darüber herzieht war mir klar.
Deshalb werde ich hier so wenig wie möglich "preisgeben".
Es wird schon an der Wegfahrsperre scheitern.
Zitat:
@Ambutilon schrieb am 30. Juli 2018 um 11:53:36 Uhr:
Das man jetzt darüber herzieht war mir klar.
Deshalb werde ich hier so wenig wie möglich "preisgeben".
...aber du musst einsehen, dass das ein Userfehler ist - (dein Fehler) hat mit der Funktion des Fernstartes an sich nichts zu tun...
Keiner zieht über dich her aber der Beitrag trägt hier nix bei... Und erst recht so "geheimnisvoll":
Wenn ich in einer Waschmaschine versuche Sektkläser zu Spülen, dann hole ich selbst beim Schongang nur Scherben raus... - deshalb ist aber die Waschmaschine noch lange nicht schlecht...
Jeder hat schon mal Scheiße auf die eine oder andere Art gebaut - spätestens nach gewissen Zeit soll man darüber lachen können und als Warnung auf den Montagefehler hinweisen...
...und? Hast du es geschafft auszubauen bevor die Polizei kam...?
😉
Dafür verdienst ein Bier...!
Prost!!
Nee, die Software ändert die Wegfahrsperre dahingehend, dass die erst "anschlägt", wenn von P auf D geschalten wird, ohne das ein Schlüssel steckt.
Anderes Beispiel: Mein ex-Notarzt-XC70. Der hatte ne Motorweiterlaufschaltung. D.H., man konnte den Schlüssel abziehen und das Auto von aussen zuschliessen und der Motor blieb an. Das hat eigentlich jedes Einsatzfahrzeug (Polizei, Rettungswagen, Notarzt).
https://www.speedsignal.de/Dokus/347/3470074.pdf
Und hier funzt das ja auch, ohne das es Probleme mit der WFS gibt.
Bei mir musste diese Spielerei aber im Rahmen von Vollabnahme und Umschlüsselung (SoKFZ NEF -> normaler PKW) wieder entfernt werden.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 30. Juli 2018 um 12:12:50 Uhr:
Es wird schon an der Wegfahrsperre scheitern.
Zitat:
@eet2000 schrieb am 30. Juli 2018 um 13:28:18 Uhr:
Nee, die Software ändert die Wegfahrsperre dahingehend, dass die erst "anschlägt", wenn von P auf D geschalten wird, ohne das ein Schlüssel steckt.Anderes Beispiel: Mein ex-Notarzt-XC70. Der hatte ne Motorweiterlaufschaltung. D.H., man konnte den Schlüssel abziehen und das Auto von aussen zuschliessen und der Motor blieb an. Das hat eigentlich jedes Einsatzfahrzeug (Polizei, Rettungswagen, Notarzt).
https://www.speedsignal.de/Dokus/347/3470074.pdf
Und hier funzt das ja auch, ohne das es Probleme mit der WFS gibt.Bei mir musste diese Spielerei aber im Rahmen von Vollabnahme und Umschlüsselung (SoKFZ NEF -> normaler PKW) wieder entfernt werden.
Zitat:
@eet2000 schrieb am 30. Juli 2018 um 13:28:18 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 30. Juli 2018 um 12:12:50 Uhr:
Es wird schon an der Wegfahrsperre scheitern.
Ist bestimmt kaputt der Motor nach soviel Leerlaufzeit, wenn man einigen Foristen hier Glauben schenken wollte....
Bei solchen Diskussionen gerät leider immer alles ausser Kontrolle...
Jeder macht das doch im Winter wenn der Wagen draussen steht und zugeeist ist, erstmal Motor starten und dann Eis kratzen und sobald die Scheiben enteist sind, fährt man los... wartet ja eh keiner gerne in der Kälte bis die Scheiben von selbst frei werden...
Das macht der Umwelt mit Sicherheit nichts und ist einfach der normale Umgang mit einem PKW....
Wenn das jemand mit Umweltpolitik oder gar Spritverbrauch in Verbindung bringt, sollte er doch bitte kein Auto mehr besitzen...
Den Motor Fernstart gab es früher auch mal in der Tuningbranche und eben bei den Amis weit verbreitet... braucht in Wahrheit kein Mensch, aber es gibt eben Extras die die Welt nicht braucht...
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 30. Juli 2018 um 17:36:25 Uhr:
... wartet ja eh keiner gerne in der Kälte bis die Scheiben von selbst frei werden...
Naja, hier fahren im Winter einige umweltschonend direkt los .... Leider dann mit Guckloch und das gehört mal richtig geahndet.
Ich denke, man sollte auch Mal das volvoeigene Video zeigen:
https://youtu.be/Ya9U8L9Z_tA
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 30. Juli 2018 um 18:41:48 Uhr:
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 30. Juli 2018 um 17:36:25 Uhr:
... wartet ja eh keiner gerne in der Kälte bis die Scheiben von selbst frei werden...Naja, hier fahren im Winter einige umweltschonend direkt los .... Leider dann mit Guckloch und das gehört mal richtig geahndet.
soll sogar enteisungsspray geben - aber nur bei exclusiven, handverlesenen Haus-und Hoflieferanten....
Bei den aktuellen Temperaturen wäre es wirklich ein Add-ON wenn das Auto vorgekühlt wäre.
Mein Nachbar ein US Amerikaner - Soldat hier macht das schon seit Jahren, und bisher hatte
er nie Probleme mit dem Motor oder den deutschen Behörden gehabt....
Sollte doch eine Softwarelösung dafür geben .....