Motorspülung vor Ölwechselsinnvoll?

Mercedes C-Klasse W203

Hey zusammen,

Mein 270Cdi Baujahr 2001 mit 172Tkm bekommt im Januar eine Getriebespülung und einen Motoröl Wechsel.

Ich hatte überlegt eine Motor Spülung zu kaufen, die man vor dem Wechsel in den Motor kippt und man 10 Minuten wartet, und dann das Öl wechselt.

Würdet ihr solch ein additiv empfehlen oder eher nicht? Im Internet steht es löst Verkokungen etc, andere sagen es verursacht sogar Motorschäden.

Freue mich über eure Erfahrungen / Tipps.

LG

17 Antworten

Du stellst immer Fragen.
Jetzt bekommst du 50/50 Meinungen.

Meine ist machen. Ich mach es jedesmal.

Zitat:

@Mr.211er schrieb am 24. Dezember 2021 um 20:34:14 Uhr:


Hey zusammen,

Mein 270Cdi Baujahr 2001 mit 172Tkm bekommt im Januar eine Getriebespülung und einen Motoröl Wechsel.

Ich hatte überlegt eine Motor Spülung zu kaufen, die man vor dem Wechsel in den Motor kippt und man 10 Minuten wartet, und dann das Öl wechselt.

Würdet ihr solch ein additiv empfehlen oder eher nicht? Im Internet steht es löst Verkokungen etc, andere sagen es verursacht sogar Motorschäden.

Freue mich über eure Erfahrungen / Tipps.

LG

Es kann passieren das es die alten Dichtungen angreift und du nachher eine ölleiche hast. Gemacht hab ich es aber auch schon einmal und der Motor hat immer noch nur leichte Ölfeuchte.

Ich würde das nicht mehr machen, bringt meiner Meinung nach nichts.

was soll das Additiv innerhalb 10min lösen, Verkokungen mit Sicherheit nicht.

Richtig, ich stelle immer fragen wenn ich mir nicht sicher bin, dafür ist das Forum ja da 😉

Wenn der Wagen regelmäßig Ölwechsel bekommt braucht man es nicht.
Da würde ich lieber 2 Ölwechsel innerhalb 5.000 km machen. Haste mehr von

Bei alten Autos macht man keine Ölspülung mehr. Sei froh wenn die Kolbenringe verkokt sind, dann haste jedenfalls noch gute Kompression. Bei einer kräftigen Spülung verschwindet die Verkokung und du wirst ein Kompressionsverlust und Leistungsverlust erleiden. Eventuell wird sich auch dein Ölverbrauch erhöhen, weil die Kolbenringe durchlässiger werden. Spare dir den Spaß und mache es so wie Frank.k74 beschrieben hat, genau so mache ich es schon Jahre lang,
der Turbo wird es dir danken.

Du hast nach der Spülung mehr Kompression nicht weniger.

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 25. Dezember 2021 um 09:50:34 Uhr:


Du hast nach der Spülung mehr Kompression nicht weniger.

------------------------------------------

Wie soll das den gehen??? Da bin ich mal gespannt. Von nix kommt nix.

Mal sehen was die Anderen dazu sagen.

Die Kolbenringe verkleben und verkoken doch, das hast du doch schon richtig erkannt.
Durch die Spülung löst sich das alles und drückt die Ringe wieder dran.

Ausserdem wird der Öldruck besser. Das sind aber meine gemessenen Erfahrungen.

Was ich aber bestätigen kann ist wenn ein Motor nach verschlampten Wechseln von
innen aussieht wie ein Stück Kohle und öl Schlamm kann bei der Spülung der Motor
etwas undicht werden. Eben weil der Dreck vor den Dichtungen saß.

Fahre Mobil 1 0w40 und nehme LM Motorinnenreiniger trotzdem.

Zitat:

@Mr.211er schrieb am 24. Dezember 2021 um 20:34:14 Uhr:


Hey zusammen,

Mein 270Cdi Baujahr 2001 mit 172Tkm bekommt im Januar eine Getriebespülung und einen Motoröl Wechsel.

Ich hatte überlegt eine Motor Spülung zu kaufen, die man vor dem Wechsel in den Motor kippt und man 10 Minuten wartet, und dann das Öl wechselt.

Würdet ihr solch ein additiv empfehlen oder eher nicht? Im Internet steht es löst Verkokungen etc, andere sagen es verursacht sogar Motorschäden.

Freue mich über eure Erfahrungen / Tipps.

LG

Ich würde es probieren. Hab ein Hydrostößel Additiv verwendet (wg. klappernden Hydro) hat funktioniert und ich war erstaunt wie viele Ölkohle Brocken im Filter gelandet sind obwohl mein Motor optisch sauber aussieht. War so bei 155000 km. Schau dir danach den Filter an. Ich kontrolliere die Filter immer nach dem Wechsel.

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:28:52 Uhr:



Zitat:

@rentner wagen schrieb am 25. Dezember 2021 um 09:50:34 Uhr:


Du hast nach der Spülung mehr Kompression nicht weniger.

------------------------------------------
Wie soll das den gehen??? Da bin ich mal gespannt. Von nix kommt nix.
Mal sehen was die Anderen dazu sagen.

Verklebte Ringe bringen dir Ölverbrauch, weil das Öl somit an den Zylinderwänden hängen bleibt hast du vielleicht minimal mehr Kompression. Aber das bessere Gesamtergebnis erhälst du durch Abstreifer und Ringe die sauber und nicht verklebt sind.

Ich leere in alle meine Autos die Liquid Molly Spülung und anschließend das Ceratec ins Öl.
Ölwechsel alle 10-15 tkm.
Bisher noch nie Probleme gehabt.

Ich habe noch nie einen Diesel mit verkokten Kolbenringen gesehen. Aber ich mache das ja auch erst 38 Jahre, vielleicht kommt das noch.

Wenn ein Auto mit hoher Laufleistung immer und vor allem rechtzeitig einen Ölwechsel bekommen hat, sollte eine Reinigung auch nichts Überraschendes zum Vorschein bringen. Wer jedoch die Intervalle überzogen hat und vor allen Dingen minderwertiges Öl verwendet hat, könnte sich in den Schmierleitungen wenn es Blöd kommt eine Partielle Verstopfung einhandeln. Wie Lager die Mangelschmierung bekommt reagiert, kann man sich bei YouToube anschauen.

Deine Antwort